
was genau machst du mit der Flickkarde auf der Kardiermaschine?
Moderator: Claudi
Schau mal – in diesem Video siehst du, wie es mit einer Handkarde gemacht wird (ab ca. 6:00 Minuten im Film). Mir ist die Flickkarde lieber, weil's erstens leichter geht und zweitens nicht so viele Fasern darin hängen bleiben. Die langen ziehe ich dann einfach wieder heraus und klatsch sie auf die große Walze.Richi hat geschrieben:ich höre auch aufmerksam zu
was genau machst du mit der Flickkarde auf der Kardiermaschine?
Auf der europäischen Seite auch.Seltsamerweise werden die Louet in amerikanischen Katalogen mit 72 tpsi (Junior und die neueren Standard) oder 46 tpsi (Classic bzw. ältere Modelle angeboten). Aber nach meinen Rechnungen wären Shortys Werte richtig...
Kuckstu hier und hier.Trotzdem würd ich gern mal ne Strauch Finest oder ne Pat Green in Aktion sehen. Irgendwas müssen die Teile ja haben, bei den Preisen.![]()
würd ich so nicht unbedingt sagen, feine Benadelung ist für Landschafrassen wie sie in unseren Breiten doch sehr häufig vorkommen nicht das gelbe vom EiAber wie dem auch sei: Lässt sich denn wenigstens die Aussage der Woolery unterschreiben, dass ein feinerer Belag grundsätzlich universeller einsetzbar ist?