Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Moderator: Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Sauerlandwolle kann ich absolut empfehlen. Ich hatte Finullschafwolle, Finull x Ryaschaf und Ryaschaf-Lammwolle hingeschickt, beides keine einfachen Fasern, weshalb ich das auch nicht selber gemacht habe. Die Fasern wurde zweimal kardiert, was etwas teurer ist, aber kamen als absoluter Traum zurück. Die Vilese ließen sich supergut verspinnen, echtes Suchtmaterial. Gerade hochwertige Fasern würde ich nur noch dort hin schicken. Die Wartezeit war auch nicht sooo lange, ein paar Wochen (gewaschene Wolle). Bei Geschewolle waren es damals 4 Monate.
LG Brigitte
LG Brigitte
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Ja Brigitte, die sind bei mir auch in der engeren Wahl. Ich warte noch auf die antwort von Wollpoldi und der Lebensgemeinschaft Sassen und dann gehts los!
Ich hab grade vom Nick 8,5kg Rohwolle von den Juraschafen bekommen! Schwarz die Lämmer und dunkelbraun bis goldblond (die Spitzen) von den Großen! Sieht einfach nur herrlich aus und fühlt sich schonmal gut an. Wie könnte man denn da die Feinheit in micron bestimmen? Hat jemand einen Tipp für mich?

Ich kann es garnicht erwarten, diese Faser gewaschen und kardiert zu verspinnen!!!
Herzliche Grüße,
Emi
Ich hab grade vom Nick 8,5kg Rohwolle von den Juraschafen bekommen! Schwarz die Lämmer und dunkelbraun bis goldblond (die Spitzen) von den Großen! Sieht einfach nur herrlich aus und fühlt sich schonmal gut an. Wie könnte man denn da die Feinheit in micron bestimmen? Hat jemand einen Tipp für mich?

Ich kann es garnicht erwarten, diese Faser gewaschen und kardiert zu verspinnen!!!
Herzliche Grüße,
Emi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
aaaah da lacht mein Rohwollherz bei solchen Bildern 
Da wäre ich zu gerne dabei gewesen, zum einen um Nick kennen zu lernen zum anderen wegen der Wolle.
schwarze Wolle ist ja recht selten.
Was den micronwert anbelangt, fällt mir nur ein Mikroskop ein bzw bei den Alpakazüchtern anfragen , ich glaube in USA usw gibts Adressen von Labors die sowas machen für teuer Geld .
Karin

Da wäre ich zu gerne dabei gewesen, zum einen um Nick kennen zu lernen zum anderen wegen der Wolle.
schwarze Wolle ist ja recht selten.
Was den micronwert anbelangt, fällt mir nur ein Mikroskop ein bzw bei den Alpakazüchtern anfragen , ich glaube in USA usw gibts Adressen von Labors die sowas machen für teuer Geld .
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Shorty, Du kommst doch auch zu Perisnom, oder? Ich werde mal sehen, ob ich (was für ne Frage!) Nick am 23.05. beim Scheren Lammwolle abschwatzen kann! Die bring ich Dir dann mit!
Liebe Grüße,
Emi
Liebe Grüße,
Emi
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
So, hab grade ne Mail von der Lebensgemeinschaft Sassen erhalten:
Sortieren und Waschen 5€/Kilo
Kardieren 5€/Kilo
Herzliche Grüße,
Emi
Sortieren und Waschen 5€/Kilo
Kardieren 5€/Kilo
Herzliche Grüße,
Emi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Emi hat geschrieben:Shorty, Du kommst doch auch zu Perisnom, oder? Ich werde mal sehen, ob ich (was für ne Frage!) Nick am 23.05. beim Scheren Lammwolle abschwatzen kann! Die bring ich Dir dann mit!
Liebe Grüße,
Emi


Das wäre spitze

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Mydora
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen u. kardieren lassen?Wieviel Wolle für 1 kg?
Hallo
völlig verblüfft habe ich heute ein Riesenpaket von der Lebensgemeinschaft Sassen bekommen - habe meine Rohwolle hingeschickt zum Waschen und Kardieren und man sagte mir eine Bearbeitungszeit von etwas 6-8 Wochen voraus. Nun hat es grade mal zwei Wochen gedauert! Und so schönes Kardenband! Ich bin sicher, das Spinnen macht Freude. Habe nun schwarze Wolle von den Ouessants und Coburger Fuchs. Ich wundere mich, wie viel heller die Coburger Wolle geworden ist nach dem Waschen.
Sind also schon kleine Ferkel, die Schafe
Mich würde jetzt noch interessieren, welche Erfahrungswerte es gibt: Wieviel kg ungewaschene und grob vorsortierte (d.h. Kotböbbel und verfilzte Beinwolle usw. weg, aber sonst nicht aussortiert) Rohwolle braucht man für 1 kg kardierte Wolle? So in etwa?
Auf jeden Fall hat das jetzt mit Sassen wunderbar geklappt und ich bin total stolz drauf, was für schöne Wolle unsere Schafe produzieren
LG Mydora
P.S. Nachdem das alles so einfach ging, werde ich das Selbstwaschen der Rohwolle mit gutem Gewissen abhaken!
völlig verblüfft habe ich heute ein Riesenpaket von der Lebensgemeinschaft Sassen bekommen - habe meine Rohwolle hingeschickt zum Waschen und Kardieren und man sagte mir eine Bearbeitungszeit von etwas 6-8 Wochen voraus. Nun hat es grade mal zwei Wochen gedauert! Und so schönes Kardenband! Ich bin sicher, das Spinnen macht Freude. Habe nun schwarze Wolle von den Ouessants und Coburger Fuchs. Ich wundere mich, wie viel heller die Coburger Wolle geworden ist nach dem Waschen.
Sind also schon kleine Ferkel, die Schafe

Mich würde jetzt noch interessieren, welche Erfahrungswerte es gibt: Wieviel kg ungewaschene und grob vorsortierte (d.h. Kotböbbel und verfilzte Beinwolle usw. weg, aber sonst nicht aussortiert) Rohwolle braucht man für 1 kg kardierte Wolle? So in etwa?
Auf jeden Fall hat das jetzt mit Sassen wunderbar geklappt und ich bin total stolz drauf, was für schöne Wolle unsere Schafe produzieren


LG Mydora
P.S. Nachdem das alles so einfach ging, werde ich das Selbstwaschen der Rohwolle mit gutem Gewissen abhaken!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Also ich würde grob schätzen ungewaschen bestimmt 1,5 Kilo - gewaschen 1 Kilo
Gewichtsverlust durch das Herauswaschen von Lanolin, Schmutz,
herausgefallene Einstreu beim Kardiervorgang usw.
Also grob mindestens ein Drittel ,eher mehr . Kommt auch etwas auf die Schafrasse an.
Manche Rassen haben sehr viel Lanolin, Merino z.B. da dürfte der "Schwund" bestimmt 50 % ausmachen.
Karin
Gewichtsverlust durch das Herauswaschen von Lanolin, Schmutz,
herausgefallene Einstreu beim Kardiervorgang usw.
Also grob mindestens ein Drittel ,eher mehr . Kommt auch etwas auf die Schafrasse an.
Manche Rassen haben sehr viel Lanolin, Merino z.B. da dürfte der "Schwund" bestimmt 50 % ausmachen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Ich hab' auch so bis 50 % Verlust im Kopf für Schafwolle. Bei einer kleinen Menge relativ fettfreier (und recht sauberer) Landes de Bretagne habe ich mal 30 % ausgerechnet. Aber wieviel hast du denn hingeschickt und zurückbekommen? Du müsstest doch gerade aktuelle Erfahrungswerte haben! Bei Ouessants würden mich übrigens auch mehr als 50 % Verlust nicht wundern - die, die ich hier in den Händen hatte, war immer extremst fettig und oft auch noch das halbe Vlies zum wegschmeissen verfilzt.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Mydora
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Ich habe nur die Gewichte der Pakete, da muss ich dann den Karton abziehen, aber es waren in etwa 12 bis 13 kg Rohwolle. Das meiste war Coburger Fuchs, die Ouessants etwa 2-3 kg. Zurück (berechnet, denn nachwiegen tu ich das nicht) hab ich 7 kg. Das passt dann schon ins Bild.
Bei der nächsten Schur werde ich auch gleich anders sortieren und die schlechte gleich entsorgen. Und dann das Vlies am Stück lassen und gleich nach Rücken, Bauch usw. sortieren. Ich glaube, dann tun die sich auch leichter. Aber das lernt man ja alles nach und nach...
Viele Grüße
Mydora
Bei der nächsten Schur werde ich auch gleich anders sortieren und die schlechte gleich entsorgen. Und dann das Vlies am Stück lassen und gleich nach Rücken, Bauch usw. sortieren. Ich glaube, dann tun die sich auch leichter. Aber das lernt man ja alles nach und nach...
Viele Grüße
Mydora
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Hallo,
ich häng mich hier jetzt einfach mal mit dran.... Ich habe gerade mit dem auf Seite 1 erwähnten H. Gross telefoniert.
Ich muss sagen, ein super netter Kontakt. Da dieser Beitrag von 2009 war habe ich versucht, nähere Infos übers Internet zu
bekommen -war leider fast nicht möglich. Kommentar H. Gross: ich bin der Praktiker und kenne mich mit Internet leider nicht so
aus, deshalb habe ich keine Homepage (in dem Fall sind mir Praktiker lieber
)
Hier also nochmals nähere Infos:
Fam. Gross
Waldstr. 2
07958 Hohenleuben
Tel. 036622/72699
Handy 0171/7062331
Mail: m.c.gross@online.de
Preise:
Waschen 4,50 €/kg
Kardieren 3,00€/kg Vlies
4,00€ Kardenband
Dauer für 10 kg ca. 4 Wochen
Normal nehmen sie Mengen ab 10 kg an, sind aber bereit einem mit der Menge entgegen zu kommen.
Interessant fand ich bei seinen Erklärungen folgendes:
Die gesamte Energie zum Waschen und Aufbereiten der Wolle produzieren sie selbst in ihrer Mühle!
Sie stellen auch Dämmmaterial aus Wolle her. Mann kann mehr Wolle hinschicken und die wird
dann verrechnet z.B. ich schicke 50 kg Rohwolle hin, möchte aber nur 10 kg Spinnwolle, so bezahle ich weniger
Sie haben von einem Schäfer vor Ort Wolle vom Württembergischen Landschaf in braun und weiss und
sind bereit, die Wolle gegen andere zu tauschen - minderwertige Wollle als Dämmmaterial gegen das
Landschaf (ich hoffe, ich habe das richtig verstanden)
H. Gross ist bereit, meine gewaschene Wolle zu sichten und die, die zu fettig ist, nochmals zu waschen.
Der Preis ist dann günstiger, da sie nur noch entfettet werden muss
Ich denke, ich werde die Familie Gross mal testen.
Viele Grüsse,
Elke
ich häng mich hier jetzt einfach mal mit dran.... Ich habe gerade mit dem auf Seite 1 erwähnten H. Gross telefoniert.
Ich muss sagen, ein super netter Kontakt. Da dieser Beitrag von 2009 war habe ich versucht, nähere Infos übers Internet zu
bekommen -war leider fast nicht möglich. Kommentar H. Gross: ich bin der Praktiker und kenne mich mit Internet leider nicht so
aus, deshalb habe ich keine Homepage (in dem Fall sind mir Praktiker lieber

Hier also nochmals nähere Infos:
Fam. Gross
Waldstr. 2
07958 Hohenleuben
Tel. 036622/72699
Handy 0171/7062331
Mail: m.c.gross@online.de
Preise:
Waschen 4,50 €/kg
Kardieren 3,00€/kg Vlies
4,00€ Kardenband
Dauer für 10 kg ca. 4 Wochen
Normal nehmen sie Mengen ab 10 kg an, sind aber bereit einem mit der Menge entgegen zu kommen.
Interessant fand ich bei seinen Erklärungen folgendes:
Die gesamte Energie zum Waschen und Aufbereiten der Wolle produzieren sie selbst in ihrer Mühle!

Sie stellen auch Dämmmaterial aus Wolle her. Mann kann mehr Wolle hinschicken und die wird
dann verrechnet z.B. ich schicke 50 kg Rohwolle hin, möchte aber nur 10 kg Spinnwolle, so bezahle ich weniger

Sie haben von einem Schäfer vor Ort Wolle vom Württembergischen Landschaf in braun und weiss und
sind bereit, die Wolle gegen andere zu tauschen - minderwertige Wollle als Dämmmaterial gegen das
Landschaf (ich hoffe, ich habe das richtig verstanden)

H. Gross ist bereit, meine gewaschene Wolle zu sichten und die, die zu fettig ist, nochmals zu waschen.
Der Preis ist dann günstiger, da sie nur noch entfettet werden muss

Ich denke, ich werde die Familie Gross mal testen.
Viele Grüsse,
Elke
Zuletzt geändert von Elke am 19.08.2011, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Ich habe vor kurzem meine Wolle zur Sauerlandwolle, Herrn Dickel geschickt und bin total begeistert vom Ergebnis.
Wir haben uns als Ziel gesetzt,die Dinge, die wir in der eigenen Umgebung erledigen /kaufen können, machen wir hier.
Familie Dickel hat uns nicht enttäuscht! Die nächste Wolle ist dorthin wieder unterwegs.
Wir haben uns als Ziel gesetzt,die Dinge, die wir in der eigenen Umgebung erledigen /kaufen können, machen wir hier.
Familie Dickel hat uns nicht enttäuscht! Die nächste Wolle ist dorthin wieder unterwegs.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Stimmt das so?Elke hat geschrieben: Fam. Gross
Waldstr. 2
07958 Hohenleuben
Tel. 07351/xxxxx
Handy 0171/7062331
Mail: m.c.gross@online.de
Die Vorwahl ist bei Biberach, was aber nicht zum Ort passt.
Ui, das klingt ja toll.Die gesamte Energie zum Waschen und Aufbereiten der Wolle produzieren sie selbst in ihrer Mühle!![]()
Ich war bei Godosars und bin ganz hin und weg. Der Nadelbelag auf der letzten Walze ist aber auch der Hammer (so fein), wenn ich das vergleiche mit meinen Trommelkardenbelägen...
Außerdem ist natürlich praktisch, wenn man eh vorbeifährt, da ein Stündchen einzuplanen, um 10kg Wolle kardieren zu lassen und lgeich wieder mitzunehmen.

Zuletzt geändert von kaha am 19.08.2011, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?
Nachtrag:
google puckt das aus:
07958 Hohenleuben, Waldstraße 2
Groß, Michael
Tel.: (03 66 22) 7 26 99
(Quelle: http://vgleubatal.de/leubatal_archiv/vggew.html)
google puckt das aus:
07958 Hohenleuben, Waldstraße 2
Groß, Michael
Tel.: (03 66 22) 7 26 99
(Quelle: http://vgleubatal.de/leubatal_archiv/vggew.html)