Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?

Beitrag von SchwarzesSchaf » 25.09.2009, 09:29

Gaby, mach das mal, das klappt sicher ... hier eine Nahaufnahme von meiner Huskywolle:
Bild
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Saskia137
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 06.05.2009, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74906
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?

Beitrag von Saskia137 » 09.10.2009, 20:36

Hallo Leute,

ich hab von meinem Arbeitskollegen von seiner Briard-Hündin die letzte Frühjahrsschur bekommen. Da sie einerseits in ner Plastiktüte verpackt war und die Hündin auf Grund des Alters und weil sie es absolut nicht mehr mochte nur noch sehr selten gekämmt wurde, war die Wolle entsprechend filzig und müffelte ein wenig. Also hab ich sie zweimal mit Babyshampoo und Regenwasser gewaschen, beim ersten Waschen drang das Wasser nicht einmal in allen Filzknäulen bis in die Mitte durch.
Nach dem Trocknen hab ich die Wolle mit den Handkarden kardiert, ich sah ziemlich wollig aus, die Haare sind extrem elektrostatisch geladen gewesen.
Nun hab ich entsprechende Probleme die Wolle zu verspinnen - es wird mehr ein dickes Seil, als ein annähernd feiner Wollfaden, den man noch verzwirnen könnte.

Ich bin jetzt dabei zu überlegen, wie ich die Wolle für mich besser verarbeitbar machen kann.

Gibts da ne Möglichkeit der "Vorbehandlung" der Wolle oder sollte ich den Hund mit anderer Wolle (z.B. Kamelhaar - hab ich vorrätig und wäre von der Farbe her zu dieser Briardwolle sehr passend) mischen und wenn ja, wie? Die kardierten Wollen einfach aufeinander legen, gemeinsam ausziehen und verspinnen oder die kardierten Wollen nochmal gemeinsam kardieren?

Wäre nett, wenn Ihr Hundewollen-Verarbeitungs-Profis mir da ein paar Tipps hättet.
Vielen DANK!
Liebe Grüßle
Saskia
-- sie strickt, sie spinnt und nen Vogel hat sie auch noch --

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?

Beitrag von shorty » 09.10.2009, 20:44

Ich hab ja auch schon Briardwolle versponnen, war wie bei Dir so Kamelfarben.
Briard im Faserlexikon
Allerdings würde ich die Wolle nicht mischen.
Briardwolle ist nicht wirklich superfein, es gibt feinere Hundewollsorten.
Evlt hilfl das ansprühen mit einem Wäschesprüher etwas, müsste man versuchen. Ich hab meine damals roh versponnen, war ein junges Tier und die Wolle nicht abgelagert.

Wenn Du sie doch mischt, eher nochmals zusammen kardieren, einfach Fasern parallel legen, funktioniert nicht wirklich gut.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?

Beitrag von Hanne » 09.10.2009, 21:32

Hallo,

ich schätze die Wolle kannst du vergessen",...... Briard-Hündin die letzte Frühjahrsschur ..." man nimmt nur Hundewolle die ausgekämmt wird, sonst wird es recht kratzig so bekommt man ja nicht nur die feine Unterwolle die man haben will und die geschnittennen Haare pieksen.

LG hanne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?

Beitrag von shorty » 09.10.2009, 21:35

Ich denke, bei Briard ist das schwierig mit nur normal kämmen, wegen der Haarlänge Auch bei mir waren dickere Haare mit dabei, weil auch dieser Briardhalter einen Kamm mit so Messerchen verwendet hat.
Aber im Prinzip hat Hanne da schon recht, man verspinnt meist die ausgekämmten haare.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?

Beitrag von Greifenritter » 10.10.2009, 15:35

Hm, geschorener Briad ist sicher nicht so dolle zu verspinnen. ich habe mit geschorenen hundewollen durch die bank schlechte Erfahrungen gemacht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?

Beitrag von ehemaliger User » 14.10.2009, 07:26

so, ich les mich fleissig hier durchs forum durch, und die idee mit hundehaaren ist ja super, ich hab ja hier so ein halbes "schaf" mit ner superflauschigweichen unterwolle,ihr seid grossartige Virenschleudern! noch ne andere frage, WIE kriegt man perlen da rein gesponnen?????? naja, soweit bin ich ja noch gar nicht, muss mir erst mal so ne handspindel entweder selbermachen, oder aber bestellen. ich bin ja nicht mal ne blutige Anfängerin, ich bin erst noch bei der Idee im Kopf drin, aber ich sag euch, ich träum schon davon, ich MUSS das probieren! so, ich les weiter, und wünsch euch allen einen wunderschönen tag! gruss, Sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?

Beitrag von shorty » 14.10.2009, 07:29

Hallo Sabine,
es gibt verschiedene Arte Perlen einzuspinnen.
ich vermute , diese sind vor dem Zwirnen auf einen der Zwirnfäden aufgefädelt.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“