die Schappprobe ist schon auf dem Postweg, nach Sandsbach.
Ui, vielen lieben Dank, ich bin gespannt.
Mir ist schon öfter aufgefallen, daß die Leute z.B. zwischen Schappseide und Maulbeerseide unterscheiden, obwohl das eine die Bezeichnung der Sorte und das andere die der Qualität ist.
Haspelseide -> direkt abgewickelte, lange Fäden - wird nicht versponnen
Schap(e)seide -> kürzere Qualität, oft durchaus noch langstapelig - beste Qualität die versponnen wird
Bourettseide -> mindere Qualität (das was zur Schappe nicht taugt), oft verunreinigt oder nicht komplett entbastet
Haspelseide gibt es nur von Seidenplantagen (da die Raupen nicht schlüpfen dürfen um beschädigungen des Fadens zu vermeiden - in der Regel hält man dort Maulbeerspinner), die anderen Qualitäten auch von wilden Seidenspinnern (z.B. vom Tussahspinner).
Beide Qualitäten geben beim einkardieren wunderbare Effekte, die sich aber voneinander unterscheiden. Auch Schappe kann knötchen bilden, allerdings nur bei starken Unterschieden in feinheit und/ oder Stapellänge bei ihr und den anderen verwendeten Fasern. Bourette bildet durch die verunreinigungen und die kurze Stapellänge eigentlich immer Knötchen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.