Kardiert!!

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Kardiert!!

Beitrag von Kimara » 29.03.2009, 15:34

Tina: meine ist von der Schreinerei Walther- kann ich gern mitbringen - sagst einfach Bescheid
Hast du noch Mitbringwünsche?? ;)

Hast du die *Schappeseide* eigentlich klein gezupft?

Heike: wir können auch gern das große Grüne nehmen :D - quatschen wir morgen!
isch froooi misch auch soo!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kardiert!!

Beitrag von shorty » 30.03.2009, 07:13

O.K. vielen Dank , dann weiß ich schon wie :-)))))
Mach ich z.B. mit Angelina so.
Liebe Grüße
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Kardiert!!

Beitrag von Sabine » 30.03.2009, 07:20

Aloha Tina,

die Bats sehen alle klasse aus! Da bin ich schon sehr gespannt wie es versponnen aussieht!

Weißt Du schon was daraus werden soll?
Alles liebe

Sabine

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Kardiert!!

Beitrag von daswollschaf » 30.03.2009, 10:09

Morgen,
die Schappprobe ist schon auf dem Postweg, nach Sandsbach.

Gruß
Michel

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kardiert!!

Beitrag von Greifenritter » 30.03.2009, 14:25

die Schappprobe ist schon auf dem Postweg, nach Sandsbach.
Ui, vielen lieben Dank, ich bin gespannt.

Mir ist schon öfter aufgefallen, daß die Leute z.B. zwischen Schappseide und Maulbeerseide unterscheiden, obwohl das eine die Bezeichnung der Sorte und das andere die der Qualität ist.

Haspelseide -> direkt abgewickelte, lange Fäden - wird nicht versponnen
Schap(e)seide -> kürzere Qualität, oft durchaus noch langstapelig - beste Qualität die versponnen wird
Bourettseide -> mindere Qualität (das was zur Schappe nicht taugt), oft verunreinigt oder nicht komplett entbastet

Haspelseide gibt es nur von Seidenplantagen (da die Raupen nicht schlüpfen dürfen um beschädigungen des Fadens zu vermeiden - in der Regel hält man dort Maulbeerspinner), die anderen Qualitäten auch von wilden Seidenspinnern (z.B. vom Tussahspinner).

Beide Qualitäten geben beim einkardieren wunderbare Effekte, die sich aber voneinander unterscheiden. Auch Schappe kann knötchen bilden, allerdings nur bei starken Unterschieden in feinheit und/ oder Stapellänge bei ihr und den anderen verwendeten Fasern. Bourette bildet durch die verunreinigungen und die kurze Stapellänge eigentlich immer Knötchen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Kardiert!!

Beitrag von ehemaliger User » 30.03.2009, 14:35

Also du wirst das Zeug ja in Kürze selbst sehen.
Die Fasern sind 10-15cm lang, verunreinigt ja, bilden von alleine Knötchen (selbst im Kammzug) und ja es könnte das sein woraus Bouretteseidengarn gesponnen wird.

Wikipedia sagt mir das alles was aus dem Mittelteil des Kokons entsteht Schappeseide ist und das der minderwertigere Teil davon für Bouretteseidengarne verwendet wird. Dann passt das doch............
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kardiert!!

Beitrag von Greifenritter » 30.03.2009, 15:22

Klingt etwas irreführend. Muß mir das mal bei Wikipedia ansehen. ich habe meine Infos aus div. Büchern, die schreiben eigentlich alle das gleiche, einige davon sind "Hobbybücher" andere Lehrbücher aus Textilberufen.

Bei unbeschadeten Kokons wird soviel wie möglich abgehaspelt dieser lange Faden (oft viele km) wird als Real- oder Haspelseide gehandelt. Das ist meist die Mitte des Kokons, da die Warscheinlichkeit der Beschädigung an den Enden und auch außen und natürlich auch ganz innen an der Raupe am größten sind.

Was nicht abgehaspelt werden kann wird - je nach Qualität - zu Schappe oder Bourette. Keiner der Autoren nutzt Schappe als Überbegriff, hier wird immer unterschieden. Bei geschlüpften Kokons kann das durchaus auch der Mittelteil sein, da dieser ja dann aufgebrochen ist und nicht mehr in einem abbgehaspelt werden kann. Bei ungeschlüpften sind es die beschädigten Bereiche. Je weiter nach oben oder unten bzw. nach innen oder außen man von der Mitte abweicht, desto größer ist die Warscheinlichkeit daß es für Schappe nicht mehr reicht (weil zu kurz) und nur Bourette wird.

Neben der Länge unterscheidet man auch den Entbastungsgrad, hier geht es von Glanz-/ Cuiteseide bis Bast-/Rohseide. Kann also evtl. wenn verunreinigt und etwas starr auch Bast-Schappe sein.

Bin wirklich gespannt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Kardiert!!

Beitrag von almeso » 30.03.2009, 15:50

Also die Kardierungen sind ja sowas von genial, da kann ich auch nur schmachten.

Das mit der Seide habe ich allerdings nicht so recht verstanden. Ich habe nur diese und verwende sie für Seife. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß sie verspinnbar wäre.... Was ich sonst kenne sind immer lange Fasern egal ob Maulbeer oder Toussah.

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kardiert!!

Beitrag von CheshireCat » 01.04.2009, 14:50

Schööööön!
Ich will auch ne Karde! Am Montag hätte ich sogar fast eine gekauft, aber es gab das Modell nichtmehr, das ich wollte. Dann habe ich mir überlegt, eine nach D schicken zu lassen und an Ostern mit in die Schweiz zu nehmen, aber die lieferzeiten sind 2 Wochen und das ist zu spät :(
Jetzt muss ich mir wohl oder übel eine in die Schweiz schicken lassen, und hoffe dass der Zoll nicht so hoch wird.

Allerdings kann ich mich nicht zwischen der Ashford Karde und der von Tom Walther unterscheiden. Hat die mal jemand verglichen?
Alle finden die von Tom gut und ich würde auch gern das Handwerk unterstützen, aber die Ashford kann man verstellen. Die frage ist nur, ob das nötig ist...

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Kardiert!!

Beitrag von Sora » 01.04.2009, 15:19

hier is der Diskussionstthread
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... ermaschine...
vielleicht findest du da noch Infos.... ich hab ihn leider nicht weiterverfolgt.....
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kardiert!!

Beitrag von CheshireCat » 01.04.2009, 15:38

Danke fürs weiterleiten! den hatte ich noch nicht gefunden.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kardiert!!

Beitrag von Greifenritter » 01.04.2009, 15:38

So, die Probe ist angekommen. Danke liebes Wollschaf.

ist irgendwie ein zwitterwesen. Für Schappe recht kurz aber deutlich länger als die Bourette die ich bisher in Händen hielt. Verunreinigungen und Bastreste sind drin, aber nicht so viel, daß man von bastseide sprechen könnte. Ich denke das Material ist der Schappe deutlich näher als der Bourette, nur eben mit den verunreinigungen. Sehr interessant für Mischungen, damit kann man sicher klasse Effekte erzielen!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“