Rohwolle kardieren lassen
Moderator: Claudi
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Rohwolle kardieren lassen
ich habe auch noch eine Frage zum kardieren lassen von Rohwolle. Ich habe hier gewaschenes Jakobsschaf (also braun-weiße Wolle), ungefähr 2kg.
Hat jemand von Euch eine Idee wie durchmischt die Farben nach dem Kardieren wären? Habe ich dann ein einheitliches "frisches Steingrau" (um Loriot zu zitieren)? Oder eher uneinheitlich mal mehr weiß und mal mehr braun?
Beim Kardieren von Hand würde die Durchmischung ja einfach von den Kardierdurchgängen abhängen.
Weiß da jemand zufällig was?
Hat jemand von Euch eine Idee wie durchmischt die Farben nach dem Kardieren wären? Habe ich dann ein einheitliches "frisches Steingrau" (um Loriot zu zitieren)? Oder eher uneinheitlich mal mehr weiß und mal mehr braun?
Beim Kardieren von Hand würde die Durchmischung ja einfach von den Kardierdurchgängen abhängen.
Weiß da jemand zufällig was?
Grüße von kalala
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Rohwolle kardieren lassen
Das kommt darauf an:
In der Vögelesmühle kannst Du in etwa sagen wie oft der Durchlauf ist, da hab ich schon schöne melierte Wolle heraus bekommen
(War allerdings dabei)
Gruß
Waltraud
In der Vögelesmühle kannst Du in etwa sagen wie oft der Durchlauf ist, da hab ich schon schöne melierte Wolle heraus bekommen
(War allerdings dabei)
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Rohwolle kardieren lassen
oh wie praktisch, zur Vögelesmühle wollte ich die Wolle sowieso schicken
Theoretisch könnte man die Wolle auch aus der Flocke spinnen, dann denke ich, ich werde einfach darum bitten, dass sie es nur einmal durchlassen und lasse mich dann mal überraschen...
Denn so wie es aussieht, habe ich soviel Jakobsschaf, dass ich verschiedenes damit probieren kann. Einen Teil möchte ich selbst kardieren, aber 2kg sind mir zuviel! da hole ich mir professionelle Hilfe
Ich danke Euch für Eure Einschätzung!

Theoretisch könnte man die Wolle auch aus der Flocke spinnen, dann denke ich, ich werde einfach darum bitten, dass sie es nur einmal durchlassen und lasse mich dann mal überraschen...
Denn so wie es aussieht, habe ich soviel Jakobsschaf, dass ich verschiedenes damit probieren kann. Einen Teil möchte ich selbst kardieren, aber 2kg sind mir zuviel! da hole ich mir professionelle Hilfe

Ich danke Euch für Eure Einschätzung!
Grüße von kalala