Braune Rohwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von moniaqua » 11.10.2014, 12:45

Ich habe das Gefühl, Du fühlst Dich etwas angegriffen, Relation2009? Das war von shorty bestimmt nicht so gemeint.

Es wird denke ich schon seinen Weg rum gehen. Ich war früher auch oft froh über Geschenke, die ich nicht materiell honoriert habe. Dafür gebe ich heute auch gerne mal etwas her, ohne etwas dafür zu erwarten. Ok, ein Dankeschön ist immer nett :)

Aber ich sehe auch das Problem, dass begeisterte Hobbyisten die Preise kaputt machen, was dann wieder den Beruflichen schadet. Insofern wäre es vielleicht eine Idee, dem Schafhalter eine Jacke oder einen Pulli oder etwas anderes zu stricken bei Gelegenheit? Dann sieht er direkt, was seine Wolle wert ist. Das hebt zwar die Preise und ist damit ned so gut für Dich, aber vielleicht könnt Ihr ja einen Deal machen. Du sparst im Moment eh einiges an Geld.

edit: shorty war schneller :)
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von shorty » 11.10.2014, 12:49

Danke dennoch...weils eben gar nicht als Kritik meinerseits gedacht war :-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Relation2009
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2014, 18:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6914
Wohnort: Hohenweiler
Kontaktdaten:

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Relation2009 » 11.10.2014, 17:01

Ehrlich gesagt wusste ich nicht dass ich beim Fragen-stellen auf einem Wort festgenagelt werde. Mit gratis war gemeint - er wollte kein Geld. Aber es war nie die Rede davon dass ich die Wolle komplett ohne Gegenleistung einfach an mich nehme. Ich weiß derartige Entgegenkommen überaus gut zu schetzen.

Ich hoffe damit hat sich das geklärt.

Wolle ist jetzt auf jeden Fall sortiert und nimmt ihr erstes Bad ;)

Relation2009
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2014, 18:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6914
Wohnort: Hohenweiler
Kontaktdaten:

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Relation2009 » 11.10.2014, 17:16

@moniaqua ;) mein Tablet zickt leider auch etwas habe deinen Beitrag erst nach meiner Antwort gesehen.

Ganz ehrlich ich habe mich etwas angegriffen gefühlt, da in Foren gerne einfach von etwas ausgegangen wird das unterm Strich vielleicht gar nicht mit der eigentlichen Sache überein stimmt. Man hätte auch einfach fragen können ob ich ihm vielleicht etwas gutes tue anstelle von Geld. Dies hätte ich dann mit einem klaren Ja beantworten können. So kam es für mich eher rüber als wäre ich undankbar oder wüsste es nicht zu honorieren, was kompletter Stuss ist.

Ob es nun gewerblichen Schadet ist doch ein komplett anderes Thema. Es ist sicherlich interessant darüber zu Diskutieren aber es hat aktuell nichts mit der Frage zu tun.

Ich hätte auch schreiben können : "ich habe mir braune rohwolle gekauft, lässt sich diese färben"

Wie auch immer ich bin nun schlauer und weiß es für die Zukunft.... und bin auch dafür dankbar

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Morticia » 11.10.2014, 17:42

Ich habe neulich auch ein braunes Vlies bekommen und der Schäfer meinte, dieses Naturbraun bleicht nach und nach aus, so wie menschliche Haare das im Sonnenlicht halt auch tun. Und das kann dann unschön aussehen, wenn die Jacke (oder was auch immer) dann langsam von den Schultern her immer heller wird. Deshalb vielleicht der Hinweis, dass man das auch färben kann. Schwarz geht immer :D

Mit Henna einen schönen roten Schimmer reinfärben? Klingt gut, aber nimm nicht das Pulver zum Haarefärben, sonst hast du bald einen Nervenzusammenbruch (wenn du versuchst, die Krümel wieder rauszuwaschen...).

Der Bauer, der uns seine vier Vliese Schwarzkopfschaf geschenkt hat, kriegt von uns je ein paar Socken aus seiner Wolle - da freut er sich schon mächtig drauf. Letztes Jahr hat er von festgestrickt eine Mütze aus seiner Wolle bekommen, die hatte sogar schon einen Auftritt im Fernsehen! (Bauer mit Mütze, versteht sich)
Mischief managed...

Relation2009
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2014, 18:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6914
Wohnort: Hohenweiler
Kontaktdaten:

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Relation2009 » 11.10.2014, 17:50

Ach darum die helleren Stellen.... das klingt logisch. An der "Wurzel" ists nämlich tatsächlich dunkler....

Danke für den Tip mit der Haarfarbe :-) die wird somit schon mal nicht genommen :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von shorty » 11.10.2014, 18:09

Ich finds dennoch schade......

es ging mir nicht darum Dich festzunageln.. was in nem Forum geschrieben steht ist ja auch für andere lesbar.. und insofern wollte ich einfach einen Gedankenanstoß geben..
wenn er auf Dich nicht zutrifft ists doch umso besser.. dann verstehe ich aber ehrlich gesagt überhaupt nicht, warum Du Dich angegriffen fühlst...
mein post finde ich war in keinster Weise unterstellend oder anklagend...
Nachtrag .. und es ist ja nicht so, dass ich auf die Färbefrage nicht auch einging....


Ich habs nun schon mehrfach betont, es war nicht böse gemeint.....

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von moniaqua » 11.10.2014, 19:10

Relation2009 hat geschrieben: Ganz ehrlich ich habe mich etwas angegriffen gefühlt, da in Foren gerne einfach von etwas ausgegangen wird das unterm Strich vielleicht gar nicht mit der eigentlichen Sache überein stimmt. Man hätte auch einfach fragen können ob ich ihm vielleicht etwas gutes tue anstelle von Geld. Dies hätte ich dann mit einem klaren Ja beantworten können. So kam es für mich eher rüber als wäre ich undankbar oder wüsste es nicht zu honorieren, was kompletter Stuss ist.
Es ist verständlich, dass Du Dich angegriffen gefühlt hast, weil wir so geprägt sind. Aber logisch ist es an sich nicht - wir hier können nicht wissen, dass Du ihm etwas gutes tust. Und die Erfahrung ist halt, dass das oft nicht geschieht. Karins Erfahrung eben vielleicht noch, dass Schafhalter selber den Wert ihres Produktes gar nicht sehen. Das wird durch "gratis"-Aktionen, wenn wir dieses Wort bemühen wollen (festgenagelt fand ich das übrigens gar nicht) nicht eben besser. Aber da Du ja eh ein reines Gewissen hast, ist die Diskussion an sich müßig, dann passt Dir doch der Schuh, der da so im Raum rumsteht, gar nicht. Hier lesen ja auch noch andere mit, die vielleicht nicht so weit denken würden wie Du :)
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Relation2009
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2014, 18:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6914
Wohnort: Hohenweiler
Kontaktdaten:

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Relation2009 » 11.10.2014, 19:45

@ karin, es ist doch mittlerweile wieder alles gut. Ich verspür da jetzt keinen Groll oder so. Hab verstanden dass du es nicht böse oder so gemeint hast.... ich ja auch nicht.... ;-) Entschuldigung angenommen?

@moniaqua ;) auch dir danke.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Klara » 13.10.2014, 19:36

Also ich habe eine Jacke aus brauner und weisser Wolle, vor ca. 8 jahren gestrickt, seitdem viel angehabt, da sehe ich nicht, wo da die braune Wolle ausgebleicht sein sollte. Das würde ich also nicht als Problem sehen. Übrigens bleichen auch Färbungen in praller Sonne aus!

Echtes dunkelbraun überfärben bringt fast nichts, finde ich (ich hab's mit rot probiert). Auf grau dagegen kommt knallrot oder hot pink sehr gut raus... Ich würde nach weisser Wolle suchen - so schwierig sollte die nicht zu finden sein - und dann mischen für Farbabstufungen oder hell-dunkel Muster.

Ciao, Klara

Relation2009
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2014, 18:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6914
Wohnort: Hohenweiler
Kontaktdaten:

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Relation2009 » 13.10.2014, 21:43

Hey Klara, also irgendwie denke ich mittlerweile auch dass ich die Wolle so lasse wie sie ist. mir kommen immer mehr Zweifel ob es sich rentieren würde, da sie echt dunkel ist. Hmm bin noch ein wenig hin und her gerissen :)

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Schlompfine » 14.10.2014, 07:36

Sehe ich wie Klara; man wird da nicht so viel sehen. Im Übrigen finde ich ein Naturduneklbraun wunderschön und man könnte in ein Gewerk anders Farbe bringen, in dem Du z.b. in ein Strickstück einfach auch farbige oder weiße Garne mit einbaust.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von spulenhalter » 14.10.2014, 07:56

Die dunkle Wolle sieht doch wunderbar aus. Da würde ich nicht färben.

Meine Beate verzwirnt in solchen Fällen, um farbliche Varianten zu bekommen, z. B. mit einer hellen Wolle, oder sie nimmt direkt farbige Wolle als 2. Faden.
Auch sehr schön ist ein glitzerndes Beilaufgarn (z.B. Violette Seide).

Beim Stricken werden dann die unterschiedlichen Varianten im Strickstück verwendet, Passe anders als Vorderteil usw.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
schaflein
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 01.08.2014, 11:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von schaflein » 14.10.2014, 08:42

Ich habe sie mal mit weißer Wolle kardiert. Es gibt eine tolle grau melierte Wolle. Finde ich auch sehr schön.

Relation2009
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2014, 18:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6914
Wohnort: Hohenweiler
Kontaktdaten:

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Relation2009 » 14.10.2014, 13:13

Danke euch drei für die verschiedenen Varianten. So werde ich es machen.
Wenn es dann mal versponnen ist gibt's Fotos ;) kann es kaum erwarten. *rumhüpf* ;-)

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“