Zum kardieren weggeben?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von Beyenburgerin » 06.08.2008, 23:17

Eine der alten Kardiermaschinen von Gesche-Wolle ist in Norddeutschland gelandet, in der Braaskate wird kardiert:

Alexandra Nowak
Zur Braaskate 6
24864 Goltoft
Tel. 04622 984
[url=mailto:info@braaskate.de]info@braaskate.de[/url]

Pro kg auf die Kardiermaschine aufgelegt kostet das 5,50 Euro für gewaschene Wolle.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von ehemaliger User » 07.08.2008, 01:57

Kämmerei und Spinnerei Dickel im Sauerland http://www.sauerlandwolle.de/
6,40 €/kg - gewogen wird nach dem Kardieren
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von noora » 07.08.2008, 03:47

Beyenburgerin schrieb am 06.08.2008 18:47 Uhr:
Eine der alten Kardiermaschinen von Gesche-Wolle ist in Norddeutschland gelandet, in der Braaskate wird kardiert:

Alexandra Nowak
Zur Braaskate 6
24864 Goltoft
Tel. 04622 984
[url=mailto:info@braaskate.de]info@braaskate.de[/url]

Pro kg auf die Kardiermaschine aufgelegt kostet das 5,50 Euro für gewaschene Wolle.

Danke für den Tip! Bild

Das ist ja quasi bei uns um die Ecke... Die Adresse sollte ich mir wohl besser mal notieren, denn momentan läuft mir die Wolle quasi nach...

Lieben Gruss
noora
Zuletzt geändert von noora am 07.08.2008, 03:48, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
noora

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von muldewiesen » 07.08.2008, 09:37

Teerose schrieb am 29.07.2008 10:15 Uhr:
Handkarden hatte ich mir gekauft.....STÖÖÖÖHHHHNNN!!!
Da braucht man für ein Kilo Wolle aber eine Woche und ich finde auch,das es sehr anstrengend ist.
Mir taten auch die Knochen weh, und das nach einem kleinen Körbchen voll.
Ich finde auch,das die Wolle längst nicht so sauber und knötchenfrei wird,wie maschinell verarbeitete.
Die Wolle dieses Schäfers war ,soweit ich das beurteilen kann, auch nicht

Liebe Grüße: Teerose (Teacosy ist aber auch ganz nett! :wink: )

Und Muskeln bekommt man vom kardieren, schöne straffe Brustmuskeln. Das Geld für ein Sportstudio wäre dabei auch gespart. :biggrin:
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von landschaf » 07.08.2008, 12:04

Hi Teerose,

wenn die Rohwolle ordentlich geschoren und sortiert wurde,wird sie mindestens so gut,wie industriell kardierte.
Sag ich jetzt mal so,nach etlichen Kilos im Handbetrieb...


LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von ehemaliger User » 07.08.2008, 13:30

Huhu Landschaf!
Und ich sage, dass die industriellen Kardiermaschinen immer die Trommelkarde schlagen werden - mit Leichtigkeit. Da wird auch aus verfilzter Wolle, die man kaum mit den Händen auseinander bekommt, die also in der Tonne gelandet wäre, noch ein Traumvlies - habe ich diese Woche noch erlebt.
LG
ed
Zuletzt geändert von Anonymous am 07.08.2008, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von landschaf » 07.08.2008, 13:34

...Hi Ed,
ich mach alles mit Handkarden.Und ich schwör drauf... :)
Mit Trommelkarden hab ich´s nicht.

einen schönen filzfreien Tag wünscht

das Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von ehemaliger User » 07.08.2008, 18:16

Hi Landschaf,
wie lange brauchste dann für, na sagen wir mal, knapp 18 kg????? Das würden weder meine Geduld noch meine Hände/Arme mitmachen - egal, ob per Hand- oder Trommelkarde....
Ich hatte meine Traumwollwolken innerhalb von 2 Stunden industriell kardiert wieder.
Deinen Arbeitseinsatz tief bewundernd
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von landschaf » 07.08.2008, 18:25

landschaf schrieb am 28.07.2008 16:33 Uhr:
Eeeemi,
das Kardieren per Handkarde bezog sich ja auch nicht
auf die Tonnen von Wolle,die unsereins gemeinhin so
zu Hause hortet Bild wollte teacosy nur den klitzekleinen Hinweis
geben,das es eben auch per Hand geht und man deshalb keine
Wolle ablehnen muß.

LG Landschaf


Ich kann nur meine privaten Erfahrungen wiedergeben,ich will hier nicht missionieren.Es war als Austausch unter Forumsteilnehmern gedacht.Spöttische Bemerkungen über meinen Arbeitseinsatz finde ich unangemessen.
Ansonsten kardiere ich die Menge,die ich am Tag zu verspinnen gedenke.

Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von ehemaliger User » 07.08.2008, 18:46

Hallo Landschaf!
DAS kann ich so nicht stehen lassen. Es war absolut nichts spöttisch gemeint.
Ich habe halt gern meine verfügbare Wolle schnellstmöglich spinnfertig - du arbeitest scheinbar "Zug um Zug", was ich nicht wusste.
Da mag ich mir aber auch keine Unterstellungen unterstellen lassen.
Lasst uns in diesem Sinne friedlich spinnen und den Ball flachhalten.
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von Samaha » 12.09.2008, 17:13

Hach,

ich habe heute mal in Sassen angerufen, wann ich mit meiner Wolle rechnen kann.

"sie wird gerade sortiert" war die Aussage. Vor rd. 3 Wochen hiess es "sie wird gerade gezupft". Fertig soll sie sein Ende September - angeliefert habe ich im Juni Bild

Also trotz langer Urlaubspause im Juli/August ist das eine enorme Wartezeit.

Jetzt warte ich mal auf Bescheid und schaue mir die Qualität an, dann entscheide ich, ob ich die Restwolle auch noch dortlasse oder nicht.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von angi » 12.09.2008, 18:06

...ich zupfe und ´sortiere immer selber... das dauert, kann ich euch sagen!
Wir schren so Ende April, haben 4 Schafe, gut, in diesem jahr hab ich noch einen Riesensack Rohwolle geschenkt bekommen, der mußte auch durch meine Hände.
Und da bin ich dann froh, wenn ich es Enda August geschafft habe und sie zu wollpoldi-Gabi schicken kann.
Da hab ich sie am Mittwoch abgeschickt, am Freitag kam sie bei Gabi an, die mußte sie ja auch erstmal noch waschen und am Do. der folgenden Woche hatte ich Wollwolken, um darin zu verschwinden!

Wenn ich meine Alpakawolle zur Vögelesmühle schicke, dauert es 14 Tage, aber die wird nicht gewaschen!

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von teacosy » 12.09.2008, 22:31

danke für den Link Sassenhof ist ja einmalig was die dort für diese Leute anbieten einfach klasse.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von SchwarzesSchaf » 21.09.2008, 21:43

Huhu, mal nicht so schnell aufgeben, ihr Mädels mit den Handkarden :D !! Meine Wolle war anfangs auch ganz und gar nicht perfekt, aber ich merke, dass es mit der Zeit immer besser wird und ich auch nicht mehr so viel Kraft benötige.
Ganz wichtig ist das gute Aufzupfen der Wolle und beim Kardieren braucht´s einfach ein bisschen Übung. Außerdem frage ich mich, warum ihr immer gleich kiloweise kardiert?? Ich mache immer nur das, was ich gleich verspinnen möchte. Sollte ich es schaffen mehr zu verspinnen, stehe ich einfach auf und kardiere mir noch einen Happen. Ich habe noch nie Schmerzen oder Ziehen in Armen oder Handgelenken gehabt.

Ich bin das häppchenweise Arbeiten vom Nähen her gewohnt. So bleibt es immer abwechslungsreich und keine Arbeit des Hobbys wird monoton. Und übrigens habe ich so ca. 1 kg Wolle in 5 Wochen ganz nebenher kardiert, es ist mir erst jetzt aufgefallen, wo ich diesen Thread gefunden habe :wink: .
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Zum kardieren weggeben?

Beitrag von Beyenburgerin » 20.11.2008, 20:17

Kämmerei und Spinnerei Dickel im Sauerland http://www.sauerlandwolle.de/
6,40 €/kg - gewogen wird nach dem Kardieren
ed

Der Preis ist allerdings zuzüglich MWSt... ich denke, ich werde die trotzdem mal testen, die Homepage sieht seeehr interessant aus. Schön, dass es solche Firmen noch gibt.

Die fertige Wolle ist übrigens überwiegend von Schwarzkopfschafen und dürfte damit Kauni und Evilla ähneln. 480 m je 100 g ist eine nette Lace-Länge.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“