Alpakawolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpakawolle

Beitrag von shorty » 15.08.2013, 10:41

ungewaschen an die Vögelesmühle schicken und nicht mischen, wäre meine Vorgehensweise.
Es bleiben von 10 Kilo immer noch genug
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle

Beitrag von Wollspatz » 15.08.2013, 13:19

Ich habe gerade eine Lieferung von der Vögelesmühle zurück bekommen. Es war schwarze und braune Faser. Es ist sagenhaft, was beim Kardieren dort rausfliegt, die Wolle war sehr mit Einstreu versehen.
Beim Spinnen hat man auch kaum noch schwarze Finger, fast der ganze Staub ist raus ohne waschen.
Wenn ich sie selber kardiert hätte, hätte ich Tage daran gesessen und die Wolle wäre immer noch sehr staubig. Ich kann die Vögelesmühle wirklich empfehlen.

LG Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle

Beitrag von XScars » 15.08.2013, 13:51

Weiß zufälligerweise jemand die Mindestmenge dort?

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Alpakawolle

Beitrag von Morticia » 17.08.2013, 15:34

Also, m.E. lohnt sich vorher waschen sehr. 10 Kg sind halt eine gewaltige Menge...

Ich hab immer portionsweise in einer Plastikwanne gewaschen und dabei die Erfahrung gemacht, dass du sie nur untertauchen und dann gut einweichen musst (mit ein bisschen Waschmittel). Nach 1 - 2 Stunden kannst du mit den Fingern das ganze ein bisschen bewegen, dann macht es plötzlich zack und die Brühe ist braun, die Wolle sauber. Noch einmal in klarem Wasser ausspülen und vorsichtig rausziehen, so dass eine Art zusammenhängende Bahn entsteht (falls das nicht geht, weil die Fasern zu kurz sind, die gewaschenen Fasern in einen feinen Wäschebeutel). Das dann auf die Leine, nach einer halben Stunde oder so ein bisschen auflockern. Es trocknet sehr schnell, besonders bei so schönem Wetter wie jetzt. Aus den trockenen sauberen Flocken fallen dann die Pflanzenreste praktisch von selber heraus. Danach ist das Spinnen ein Traum, kardiert oder aus der Flocke.

Wenn das ungewaschene Vlies gesponnen wird, hast du erstens andauernd schwarze Finger, 2. bald ein schwarzes Spinnrad, 3. nach kurzer Zeit die Nase gestrichen voll und außerdem bleibt der Dreck dann gut in der Wolle eingepackt, es dauert ewig, bis du die dann sauber hast.
Mischief managed...

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Alpakawolle

Beitrag von waltraudnymphensittich » 17.08.2013, 19:21

1. Also ich hab die Erfahrung gemacht dass nach 1 mal waschen der Dreck noch lange nicht raus ist.
ich hatte schon 5 bis 6 Waschgänge.
2. In der Vögelesmühle ist es angebracht ungewaschene Alpaka verarbeiten zu lassen.
Glaubt mir, ich war letztens da, gewaschene Alpaka fliegt nur so rum und hat die Eigenschaft auch noch
sich elektrisch auf zuladen.
Ausserdem verarbeitet Frau Mayer die Wolle nur in Ausnahmefällen gewaschen (wenn mit anderen Sorten zusammen
kardiert wird)
3. 10 kg ist ein Wort, da wäscht man lange dran.
Ich weiß von was ich rede.
LG
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Alpakawolle

Beitrag von Morticia » 20.08.2013, 12:09

Okay, ich sollte wohl dazusagen, dass ich fast ausschließlich Crias-Erstschuren so gewaschen habe. Aber statisch aufgeladen hat sich da bei mir nix. Hängt vielleicht auch vom Waschmittel ab, ob sich da was auflädt oder nicht. Und ich wiederhole es gern noch mal: das Einweichen ist der Trick. Ich hab ungewaschenes zu Garn versponnen und den Strang wie gewohnt gewaschen, da war es immer noch grau. Weißer wurde es erst, als ich es lange habe einweichen lassen und immer wieder mal durchgeknetet habe. Das unversponnene gewaschen wurde so schneeweiß, dass es fast durchsichtig erschien.
Mischief managed...

Benutzeravatar
Wirbelwind1308
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 28.06.2013, 14:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74629
Wohnort: Pfedelbach
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle

Beitrag von Wirbelwind1308 » 13.09.2013, 16:14

So, nach langer Zeit bin ich auch wieder da....
Habe meine Wolle ohne zu Waschen abgeschickt. Hatte kurz mit den in der Mühle gemailt und sie nehmen nur ungewaschene.
Einiges habe ich sortiert, beige (ich nehme an das wird dann beim Waschen eher weiß) mit braun oder schwarz usw.
Bei 10 kg kann man ja was spielen mit den Farben.
Nun bin ich schon sehr gespannt auf das Ergebnis und freu mich darauf es zu verspinnen.

Werde Euch dann berichten was rausgekommen ist....

Bis dann
Elke
Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt, mach dir Limonade draus!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“