Großer Waschtag

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Großer Waschtag

Beitrag von susel » 26.07.2012, 17:43

Ich hab jetzt etwas gezupft und zwei Vliese kardiert, aber das macht so keinen Spaß. Die Wolle ist viel zu fettig. Sie klebt noch total zusammen, das Kardieren geht schwer und die Vliese sind total zusammengepatscht. Ich werd die Wolle nochmal waschen. Ich hatte gelesen, dass mit Soda das Fett rausgeht. Mal schauen ob ich hier im Forum was dazu finde.

LG,
Susel

Biggi61
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 16.06.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88410

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Biggi61 » 27.07.2012, 16:20

Also ich hab ja auch schon rumexperimentiert und mein neuer Tipp zum Thema fettfrei: Prowin Orangenpower

Echt super, hatte die Wolle KALT - wie immer - zwei mal einen Tag in Regenwasser mit Spülmittel - und habe jetzt mal einen Spritzer von dem Orangenpower mit reingegeben (hieß vorher Active Orange). - Alles super geworden und echt fettfrei!

Also wer's ausprobieren will, an eure Prowin-Beraterin wenden. - Da ich mal Beraterin war bekomme ich auch noch ein paar Prozente, also ich könnte euch das Zeug auch bestellen und euch 10 Prozent abgeben dann habe ich das Porto fürs Schicken raus. Ist echt keine Eigenwerbung, da ich nur noch so was wie eine Sammelbestellerin bin, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ich lange nach jemandem gesucht hatte, der mir die Sachen besorgen kann. Ist also wirklich nur ein Angebot an euch!

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Katerchen » 02.08.2012, 17:36

ich habe mal gehört mit Soda wird die Wolle spröder.
Meine Wolle wasche ich immer mit Spüli, da geht das Fett gut weg. (Sollte ich mal fürs duschen verwenden :totlach: )
Ich lasse aber immer etwas vom Wollfett drinnen, so mag ich das am liebsten und mein kardiertier mag sie auch ;)
lg Anna

Biggi61
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 16.06.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88410

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Biggi61 » 02.08.2012, 18:26

@Anna: welches Kardiertier hast du denn?

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Katerchen » 04.08.2012, 11:54

Eine ältere ashford, lg Anna

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Großer Waschtag

Beitrag von susel » 04.08.2012, 12:58

Ich hab die Wolle jetzt noch mal in 2 Durchgängen mit Spülmittel gewaschen. Sie fühlt sich immer noch irgendwie klebrig an. Mal sehen, wie es ist, wenn sie trocken ist.

LG,
Susel

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Großer Waschtag

Beitrag von festgestrickt » 04.08.2012, 13:36

Ich habe in letzter Zeit viel Wolle auf die verschiedensten Weisen gewaschen. Bei mir klappt's am besten, wenn ich die Wolle erstmal einen Tag in kaltem Wasser einweiche (oder auch länger). Dann 1 Mal mit ganz heißem Wasser und 'nem Schuss normalem Vollwaschmittel (flüssig). Nur reinlegen, nicht bewegen. Wieder einen Tag stehen lassen. Die nasse abgekühlte Wolle zupfe ich auseinander. Dann nochmal in heißes Wasser mit normalem Vollwaschmittel, nicht bewegen. Das Wasser nur etwas abkühlen lassen und die Wolle vorsichtig rausheben und abtropfen und abkühlen lassen. (Wenn das Wasser nicht wieder kalt wird, setzt sich das Wollfett auch nicht wieder ab.) Dann packe ich die kalte Wolle in Wäschenetze und zur Sicherheit nochmal in einen Kopfkissenbezug und ab geht's in die Waschmaschine. Ich stelle das Wollwaschprogramm an und lasse die Wolle dann aber nur spülen und Schonschleudern. Bisher ging das immer gut. Ich habe gehört, am besten ist es, wenn man die Wolle auch zwischen jedem Waschgang schleudert. Da ich aber keine extra Wäscheschleuder habe und die noch fettige und schmutzige Wolle nicht so gerne in meiner Waschmaschine haben will, muss es bei mir auch ohne gehen. Es kann natürlich auch noch mehr Waschgänge in heißem Wasser erfordern.

Auf diese Weise habe ich sogar sehr fettige Merino-Landschaf-Wolle einigermaßen fettfrei bekommen.

Liebe Grüße,
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Biggi61
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 16.06.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88410

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Biggi61 » 04.08.2012, 14:32

Hi, muß die Sache mit dem Prowin-Orangenpower ein wenig revidieren: die Wolle fühlte sich naß richtig fettfrei an, aber beim Abmehmen von der Leine merkten wir, dass da doch noch ein wenig Fett drin ist.

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Katerchen » 05.08.2012, 09:10

Kleiner Tipp, die Wolle im Wasser nicht auskühlen lassen , sondern rausnehmen wenn das Wasser noch schön warm ist, sonst bindet sich das Wollfett wieder an der wolle. Kg Anna

Biggi61
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 16.06.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88410

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Biggi61 » 05.08.2012, 10:56

Ja, das weiß ich wohl, aber wegen Energie-Ersparnis wasche ich (bisher) mit kaltem Regenwasser auf unserer Weide :( - und ich suche halt eine Möglichkeit, das Fett auch kalt loszuwerden, aber ich fürchte, ich komme da nicht wirklich weiter.

LG
Birgit

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Katerchen » 05.08.2012, 14:19

Mhhhh... Das wird aber schwierig so das Wollfett rauszubekommen! Einweichen in kalten wasser ja, aber um das fett zu reduzieren wirst nicht rumkommen warmes Wasser zu verwenden. Kg Anna

Biggi61
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 16.06.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88410

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Biggi61 » 05.08.2012, 14:31

Jo, bin nun bei Ebay auf der Jagd nach einem Einkochautomaten, den kann ich dann ja auch fürs Färben verwenden.
LG
Birgit

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Maya » 06.08.2012, 12:20

Aber würde ein Einkochapparat nicht auch Unmengen an Strom verbrauchen, bis das Wasser dort drin warm ist?
Wenn ich was einkochen will, dauert das ja weit über ne halbe Stunde bis das Wasser überhaupt kocht...

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Basteline » 06.08.2012, 12:50

Frau kann das Wasser auf dem Herd im Topf erhitzen und dann in den Einkochautomaten einfüllen.
So habe ich es zum Einwecken auch immer gemacht, heißes Wasser rein, dan geht es schneller.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Morticia » 06.08.2012, 12:58

Also, ich hab vor zwei Tagen eine Flasche uraltes Zetesol bei mir entdeckt. Das ist ein Tensid aus der Spinnrad-Baukastenreihe zum Selber-Anrühren von Shampoos, Waschgels etc.
Hab meine Coburger Rohwolle erst mal im Garten in reinem Wasser vorgeweicht, dann rausgefischt und in lauwarmem Wasser mit einem guten Schuss Zetesol gewaschen. Wird super. Es hat so geschäumt, dass ich noch zwei oder drei weitere Portionen darin sauber gekriegt habe. Und auch als es schon richtig kalt war. Also, das Zeug kann ich nur empfehlen. Vorsichtig dosieren, es schäumt echt heftig. Und es tut auch meinen Händen nix, die rel. empfindlich sind.
Mischief managed...

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“