Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Ui prima danke !!
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Das Norsk Spaelsau und Gotländisches Pelzschaf das gleiche ist, war mir gar nicht bewusst. Warum man sich wohl mit den Namen nicht einfach ans Original halten kann?
In jedem Fall sind norwegische Schafe in Deutschland nicht sehr häufig. Zumindest im Vergleich zu den Bergschafen bei dir, den Merinos bei mir und den Texelschafen im hohen Norden.
Hier habe ich eine nette Seite gefunden:
http://translate.google.de/translate?hl ... reeds.html
Weißt du, ob es Dala auch in anderen Farben gibt? Hier: http://www.dalalamm.se/
gibt es zumindest auch farbige Felle. Leider kann ich kein Norwegisch...!
LG
Cherubina
PS Ich bin einfach zu langsam
In jedem Fall sind norwegische Schafe in Deutschland nicht sehr häufig. Zumindest im Vergleich zu den Bergschafen bei dir, den Merinos bei mir und den Texelschafen im hohen Norden.
Hier habe ich eine nette Seite gefunden:
http://translate.google.de/translate?hl ... reeds.html
Weißt du, ob es Dala auch in anderen Farben gibt? Hier: http://www.dalalamm.se/
gibt es zumindest auch farbige Felle. Leider kann ich kein Norwegisch...!
LG
Cherubina
PS Ich bin einfach zu langsam
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Sind doch zwei versch. Rassen, oder?Cherubina hat geschrieben:Das Norsk Spaelsau und Gotländisches Pelzschaf das gleiche ist, war mir gar nicht bewusst.
Cherubina
Norsk pelssau = gotl Pelzschaf pels für Pelz
Spaelsau aka Spelsau Spaelsua
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?


Über die Norsk Kvit Sau kann ich aber auf deutsch nicht viel finden, die scheint es hier wirklich nicht oft zu geben. Oder haben die auch einen deutschen Namen?
Und ja, ich zahle auch oft mehr, wenns ankommt.
LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Hier Infos zur Rasse
heisst übersetzt Norwegisches weisses Schaf :
http://www.nordgen.org/husdyrdb/visrase ... 4&langid=1
Karin
heisst übersetzt Norwegisches weisses Schaf :
http://www.nordgen.org/husdyrdb/visrase ... 4&langid=1
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Noch was zum Lanolin und Verharzen: Also ich bemüh' mich auch immer, die Wolle möglichst fettfrei zu kriegen. Aber, wenn das mal aus irgendeinem Grund nicht klappt, ist die Wolle trotzdem vearbeitbar - so lange das zügig geschieht. Wenn die kardierten Batts länger liegenbleiben, können sie unspinnbar klebrig werden - aber dann kann man sie immer noch mal waschen (auch wenn ich aus Prinzip ungern die gleiche Arbeit zwei Mal mache). Waschsoda wirkt da Wunder! Auch aus dem fertigen Teil geht die Wolle notfalls noch raus.
Was mich aber wundert (und hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?): Wenn ich Wolle ungenügend wasche, und das kardierte Vlies unspinnbar klebrig wird - dann, finde ich, ist es sogar schlimmer klebrig als die völlig ungewaschene Rohwolle. Allerdings finde ich Rohwolle eigentlich immer igitt - aber wenigstens immer gleich igitt...
Ciao, Klara
Was mich aber wundert (und hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?): Wenn ich Wolle ungenügend wasche, und das kardierte Vlies unspinnbar klebrig wird - dann, finde ich, ist es sogar schlimmer klebrig als die völlig ungewaschene Rohwolle. Allerdings finde ich Rohwolle eigentlich immer igitt - aber wenigstens immer gleich igitt...
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Klara hat geschrieben:
Was mich aber wundert (und hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?): Wenn ich Wolle ungenügend wasche, und das kardierte Vlies unspinnbar klebrig wird - dann, finde ich, ist es sogar schlimmer klebrig als die völlig ungewaschene Rohwolle.
Ciao, Klara
Ja hatte ich auch schon und zwar bei schon kardierten krappgefärbten Merino Vliesen.
Die waren trotz der ganzen Verarbeitungsschritte schlimmer als die Rohwolle irgendwie.
Weiss aber auch nicht wieso.
Da musste ich ganz massiv mit Soda ran.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 159
- Registriert: 19.11.2011, 14:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98597
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Das fertige Teil würde ich dann gerne mal sehen, nachdem da die Wolle raus is.Klara hat geschrieben:...Auch aus dem fertigen Teil geht die Wolle notfalls noch raus.

Danke Mädels für Eure Aufklärung!! Na ich mach dann mal so meine Erfarhungen und bin auf jeden Fall vorgewarnt.
Die Wolle von heute früh wird langsam trocken und ist jetzt richtig schön weiß.
Ich hoffe, daß ich morgen zum Spinnen komme.
Zuletzt geändert von Mathilde am 22.11.2011, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Mathilde
Mathilde
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Chemiestudenten haben wir hier auch keinen, oder? Wäre doch mal ein Thema für eine Facharbeit... Da es nach Karins Erfahrung also wohl nicht meine Einbildung ist, kann ich's mir nur so erklären, dass vielleicht, das, was bei der Rohwolle "schmiert" rausgewaschen wird, und das was "klebt", drinbleibt. Ich hatte auch schon mal an eine Reaktion mit ungenügend ausgewaschenem Spüli gedacht, aber nur mit klarem Wasser gewaschen wird die Wolle fast mit Sicherheit klebrig...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Ich vermute ähnliches,leider bin ich chemisch nicht bewandert wie gesagt die kardierten Vliese waren total klebrig, ans verspinnen war nicht zu denken, richtig eklig.
Ähnliches hab ich im übrigen bei der Polwarth Rohwolle die ich als Locken von Traub hatte, ich bekomm das klebrige nicht weg:-(
Ich hol jetzt nochmal Soda, wenn der 2. Durchgang auch nichts hilft, dann werf ich das in die Tonne.
War als Rohwolle bei weitem nicht so kelbrig, Grübel
Karin
Ähnliches hab ich im übrigen bei der Polwarth Rohwolle die ich als Locken von Traub hatte, ich bekomm das klebrige nicht weg:-(
Ich hol jetzt nochmal Soda, wenn der 2. Durchgang auch nichts hilft, dann werf ich das in die Tonne.
War als Rohwolle bei weitem nicht so kelbrig, Grübel
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Das ist mit ziemlicher Sicherheit die richtige Erklärung. Was da an Fetten und Wachsen an der Faser haftet, ist keine einheitliche Substanz. Wikipedia sagt: "Wollwachs ist ein Gemisch aus flüssigen und festen wachsartigen Massen." Ich finde es naheliegend, dass die verschiedenen Stoffe sich unterschiedlich gut und unterschiedlich schnell in Wasser/Spüli/Sodalösung und wasweißich oder bei verschiedenen Temperaturen lösen. Manche emulgieren "freiwillig" mit Wasser, andere weisen das Wasser ab. Nebenbei: ich bin mir auch nicht sicher, was die wasserabweisende Wirkung des Lanolins angeht. Wenn meine Schafe nass sind, ist die Wolle richtig bis innendrin nass; ich sehe da nichts abperlen wie vom frisch gewachsten Autolack o.ä. (Schäfer verkaufen ihre ungeschorenen Lämmer auch lieber bei nassem Wetter, da sind sie deutlich schwererDa es nach Karins Erfahrung also wohl nicht meine Einbildung ist, kann ich's mir nur so erklären, dass vielleicht, das, was bei der Rohwolle "schmiert" rausgewaschen wird, und das was "klebt", drinbleibt.

Ich versuche die Wolle möglichst fett- und wachsfrei zu bekommen, und wenn sie sich beim Kämmen zu "trocken" anfühlt, wird sie mit ein paar Tröpfchen Olivenöl "geschmeidig" gemacht. Der hausgemachte Kammzug lässt sich durch das Öl auch gleichmäßiger spinnen, finde ich.
Beste Grüße -- Thomas
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Ja, diese klebrige, gewaschene Wolle kenn' ich zur Genüge – echt ekelhaft. Das passiert mir immer dann, wenn sich das Fett partout nicht rauswaschen lässt (Merino und Jura sind z.B. solche Kanditaten) und die Locken vor der Weiterverarbeitung noch gelagert werden. Das Zeug ist praktisch unkardierbar und bleibt an den Fingern kleben.Klara hat geschrieben:Was mich aber wundert (und hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?): Wenn ich Wolle ungenügend wasche, und das kardierte Vlies unspinnbar klebrig wird - dann, finde ich, ist es sogar schlimmer klebrig als die völlig ungewaschene Rohwolle. Allerdings finde ich Rohwolle eigentlich immer igitt - aber wenigstens immer gleich igitt...
Die Erklärung, dass sich die "Schmierstoffe" rauswaschen finde ich sehr plausibel.
liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Bei Jura??? Das ist doch gar nicht so fett.
Aber gut, es gibt immer Ausnahmen, das Jura welches ich hatte war jedenfals mit eher wenig Lanolin.
Zählt ja zu den Bergschafrassen und nicht zu den Feinwollern.
Karin
Aber gut, es gibt immer Ausnahmen, das Jura welches ich hatte war jedenfals mit eher wenig Lanolin.
Zählt ja zu den Bergschafrassen und nicht zu den Feinwollern.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?
Ja, wirklich Jura. Ich hab' vor kurzem welches zu Adsharta nach Tirol geschickt – ich glaube, sie kann es bestätigen.
Merino war aber bisher die Spitze an Klebrigkeit.
Ich war sehr neugierig auf Jurawolle, weil ihr hier immer so davon schwärmt und habe einen Züchter in Niederösterreich aufgetan, von dem ich mir Wolle holen konnte – mich hat sie enttäuscht (war allerdings die einzige, die ich bisher hatte). Auch von "wollhandwerk" weiß ich, dass sie eine ganze Ladung davon weggeworfen hat, weil sie so klebrig und unangenehm zu verspinnen war. Vielleicht haben wir hierzulande eine spezielle Rasse – Klebejuras … *lach*

Ich war sehr neugierig auf Jurawolle, weil ihr hier immer so davon schwärmt und habe einen Züchter in Niederösterreich aufgetan, von dem ich mir Wolle holen konnte – mich hat sie enttäuscht (war allerdings die einzige, die ich bisher hatte). Auch von "wollhandwerk" weiß ich, dass sie eine ganze Ladung davon weggeworfen hat, weil sie so klebrig und unangenehm zu verspinnen war. Vielleicht haben wir hierzulande eine spezielle Rasse – Klebejuras … *lach*
liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Aber diverse Schwankungen gibts immer.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.