Foto von unverwendbaren Wolle
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Ne die Wolle würd ich auch wegtun.
Ich denke es gibt im Normalfall so viele gute Wolle.
Karin
Ich denke es gibt im Normalfall so viele gute Wolle.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Ganz ehrlich, das habe ich mir nur einmal angetan. Weg damit, lohnt sich nicht.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Wegschmeißen, sonst ärgerst du dich grün und blau und das lohnt sich nicht! 

liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Ich habe mich auch mal an sowas probiert - NIEEEEEEEEEEEEEEE MEHR !!!! Bis man diese kleinen Einstreuteilchen raushätte, selbst beim Spinnen noch alle 2cm aus dem entstehenden Garn noch die pieksigen Dinger rausziehen - Neeeeeeee!
Die Zeit verbringe ich lieber mit angenehmeren Faserchen - ich will mich bei meinem wolligen Hobby ja nicht aufregen, sondern mach` das zum Ausgleich
LG Christine
Die Zeit verbringe ich lieber mit angenehmeren Faserchen - ich will mich bei meinem wolligen Hobby ja nicht aufregen, sondern mach` das zum Ausgleich

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Wenn's nicht die letzte Schur vom jetzt gegessenen Lieblingschaf ist, oder es einen sonstigen guten Grund gibt, die Wolle zu verwenden, würde ich sie auch wegwerfen. Aber danke für das Foto - meine "heuverseuchte" Vendéen sieht im Vergleich richtig gut aus! Wer so was verarbeiten will/muss: Wenn die Wolle -nach dem Ausschütteln - gut fettfrei gewaschen ist (gerne mit Soda) fällt beim sorgfältigen Zupfen viel Dreck raus. Beim Kardieren fällt dann auch noch mal was freiwillig raus, aber den Rest muss man per Hand absammeln. Und da wird's wirklich eklig...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Wie Shorty des öfteren schon erwähnte, das Zeug wächst ja nach.
Und nach dem Sommer sind die eindeutig sauberer, die lieben Schafe. Frühjahrsschur nehme ich ganz einfach nicht mehr, das tue ich mir nicht mehr an. Kostet Nerven, kostbare Zeit und mein Rücken dankt es mir auch nicht. Lieber kardiere ich ein paar bunte Fasern zusammen.
lg Adsharta

lg Adsharta
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Die meisten Schafe werden aber im Herbst nicht noch mal geschoren - da gibt's nur Frühjahr- bzw. Frühsommerschur. Aber es kommt eben auf die Haltungsbedingungen und Fütterungstechnik an - Überkopf-Raufen sind nun mal tödlich für die Wolle...Adsharta hat geschrieben:Frühjahrsschur nehme ich ganz einfach nicht mehr...
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Das kommt ganz aufs Gebiet an, hier in den Alpen bzw im Voralpenland auch mit Blick zum Nachbarn Österreich, wo Adhsarta wohnt gibts so gut wie nur Bergschafrassen.
Sprich weisses und braunes Bergschaf, Walliser Schwarznase usw. Die werden alle zweimal im Jahr geschoren.
Aber ansonsten stimmt das natürlich schon, was Du schreibst.
Hier z.B. in meinem Umfeld hat man da eh nicht die Auswahl, da kannst Du wählen zwischen bayr. Bergschaf und bayr. Bergschaf
))
Karin
Sprich weisses und braunes Bergschaf, Walliser Schwarznase usw. Die werden alle zweimal im Jahr geschoren.
Aber ansonsten stimmt das natürlich schon, was Du schreibst.
Hier z.B. in meinem Umfeld hat man da eh nicht die Auswahl, da kannst Du wählen zwischen bayr. Bergschaf und bayr. Bergschaf

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Gibt's dann wenigstens schwarz und weiss? Wundert mich übrigens, dass es niemand mit einer fleischbetonteren Rasse (Typ Vendéen oder Suffolk) versucht - die Schafe sind im Winter doch sowieso im Stall, müssen also nicht so furchtbar hart sein, oder?
Und ich überlege mir ernsthaft, ob ich für die meisten meiner Thônes et Marthod dieses Jahr die Herbstschur nicht auch ausfallen lassen. Ich habe von Stormys Vlies zwar einen guten Teil weggeworfen, da er verfilzt war, aber es blieben immer noch 2,2 kg übrig und der Kammzug wird einfach wunderschön...
Ciao, Klara
Und ich überlege mir ernsthaft, ob ich für die meisten meiner Thônes et Marthod dieses Jahr die Herbstschur nicht auch ausfallen lassen. Ich habe von Stormys Vlies zwar einen guten Teil weggeworfen, da er verfilzt war, aber es blieben immer noch 2,2 kg übrig und der Kammzug wird einfach wunderschön...
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Fleischbetonte Rassen sind hier absolut nicht geeignet, viel zu schwer für das schwierige Gebiet.Die Tiere werden ja gealpt.
Und bei uns ist in den Höhenlagen in denen die Schafe sind manchmal schon im September Wintereinbruch.
Es gab schon Jahre , da mussten sie die Schafe ausfliegen.
Doch die Schafe müssen wirklich was abkönnen, ist sehr rauh das Klima hier.Wir haben Jahre mit 4 Monaten geschlossener Schneedecke.
Auch jetzt sind die Berge noch weiss, trotz tagsüber warmer Temperaturen im Tal.
Das bayr. Bergschaf gibts nur in weiss oder braun.
Ich häng mal nochmal das Almabtrieb Bild an wenn ichs´finde.

Liebe Grüße
Karin
Und bei uns ist in den Höhenlagen in denen die Schafe sind manchmal schon im September Wintereinbruch.
Es gab schon Jahre , da mussten sie die Schafe ausfliegen.
Doch die Schafe müssen wirklich was abkönnen, ist sehr rauh das Klima hier.Wir haben Jahre mit 4 Monaten geschlossener Schneedecke.
Auch jetzt sind die Berge noch weiss, trotz tagsüber warmer Temperaturen im Tal.
Das bayr. Bergschaf gibts nur in weiss oder braun.
Ich häng mal nochmal das Almabtrieb Bild an wenn ichs´finde.

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Hallo Karin,
die Schafe auf dem Bild sind so weiß wie frisch gewaschen, total appetitlich!
LG Katja
die Schafe auf dem Bild sind so weiß wie frisch gewaschen, total appetitlich!
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Sind ja auch den ganzen Sommer über draussen, sprich gealpt.
Die Wolle ist in der Regel recht sauber, leider nicht die weichste
)
Ich mag die bayr. Bergschafe trotzdem sehr
))
hier sind noch mehr Bilder, wen es von den neueren Usern hier interessiert :
Schafabtrieb
Karin
Die Wolle ist in der Regel recht sauber, leider nicht die weichste

Ich mag die bayr. Bergschafe trotzdem sehr

hier sind noch mehr Bilder, wen es von den neueren Usern hier interessiert :
Schafabtrieb
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Hallo Karin,
tolle Bilder, die Schafe sehen so weich aus. Bei uns gibt es so etwas leider nicht.
Zum Beitrag "unverwendbare Wolle"
Ich habe mir auch vor kurzem beim allseits bekannten Online-Versteigerungshaus Rohwolle gekauft. Wurde angepriesen als sauber und gut spinnbar für Anfänger, allerdings bräuchte man Platz und sie wäre sie von der Vorjahrsschur. Also dachte ich, 2Kg kauftste mal, 1kg weiß und 1Kg dunkel, zum ausprobieren, ist ja günstig.
Pustekuchen
Nach einiger Wartezeit kam die Wolle dann an. Ich den Karton und dann die Plastiktüten aufgemacht, schon kam mir eine Wolke Marke "Modder und Schiß" entgegen. (entschuldigung für den Ausdruck, aber es war noch schlimmer
). Also, ich erstmal Gummihandschuh an, auf der Wiese alles ausgebreitet, dann habe ich alles wieder eingepackt und ab in die Tonne.
Meine Wolle hat genauso ausgesehen wie die auf dem obigen Foto. Richtig ekelig. Bäh.
Die Moral von der Geschicht ?
Ich kaufe meine Rohwolle jetzt nur noch bei hier bekannten Verkäufern. Habe ich letzte Woche gemacht, und ich bin begeistert.
Nun kenne ich den Unterschied.
Vielleicht hilft meine Erfahrung ja auch dem einen oder anderen Anfänger wie ich das bin.
tolle Bilder, die Schafe sehen so weich aus. Bei uns gibt es so etwas leider nicht.

Zum Beitrag "unverwendbare Wolle"
Ich habe mir auch vor kurzem beim allseits bekannten Online-Versteigerungshaus Rohwolle gekauft. Wurde angepriesen als sauber und gut spinnbar für Anfänger, allerdings bräuchte man Platz und sie wäre sie von der Vorjahrsschur. Also dachte ich, 2Kg kauftste mal, 1kg weiß und 1Kg dunkel, zum ausprobieren, ist ja günstig.
Pustekuchen
Nach einiger Wartezeit kam die Wolle dann an. Ich den Karton und dann die Plastiktüten aufgemacht, schon kam mir eine Wolke Marke "Modder und Schiß" entgegen. (entschuldigung für den Ausdruck, aber es war noch schlimmer


Die Moral von der Geschicht ?
Ich kaufe meine Rohwolle jetzt nur noch bei hier bekannten Verkäufern. Habe ich letzte Woche gemacht, und ich bin begeistert.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Vielleicht hilft meine Erfahrung ja auch dem einen oder anderen Anfänger wie ich das bin.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Gibt es in deiner Umgebung oder nicht zu fern von wo Du wohnst keinen Schafzüchter? Ich habe meine dank Google gefunden bin hingefahren und durfte mir all die Wolle die ich mochte aussuchen. Der erste Züchter gab mir die Roh-wolle bereits im Plastiksack aber wie schon geschrieben, war sie sehr schön. Ich denke so dass wenn die Menschen sich persönlich kennen oder sehen es schwieriger ist jemanden zu betrügen
Liebe Grüße

Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Foto von unverwendbaren Wolle
Weich ist Bergschafwolle ganz und gar nicht
Das täuscht ungemein.
Ich kann nur bestätigen was Claudia Italia auch schreibt. Der Kontakt direkt zum Schafzüchter ist meist der beste Weg zu qualitativ hochwertiger Wolle.
Einfach mal ein Schwäzchen halten, worauf es ankommt.
Auch mal loben oder Verarbeitetes zeigen, bereichert die Zusammenarbeit ungemein
Darüber hat sich bis jetzt noch jeder der Schafhalter gefreut, von dem ich Wolle hatte.
Ist auch eine Bestätigung für die Arbeit.
Karin

Ich kann nur bestätigen was Claudia Italia auch schreibt. Der Kontakt direkt zum Schafzüchter ist meist der beste Weg zu qualitativ hochwertiger Wolle.
Einfach mal ein Schwäzchen halten, worauf es ankommt.
Auch mal loben oder Verarbeitetes zeigen, bereichert die Zusammenarbeit ungemein

Ist auch eine Bestätigung für die Arbeit.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.