Flachsanbau
Moderator: Claudi
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Flachsanbau
Hach, so blühender Flachs ist schon eine Pracht! Danke für die Bilder!
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 40
- Registriert: 17.12.2013, 20:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48268
- Wohnort: Greven bei Münster
Re: Flachsanbau
Wirklich sehr schöne Bilder!
- Harden
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 18.06.2012, 19:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25421
- Wohnort: Pinneberg
Re: Flachsanbau
Die Hauptarbeit war das Gießen als es so warm war dies Jahr .
Nachdem die Vorarbeit erledigt war hat es sich in Grenzen gehalten.
Bei dieser Feldgröße ging es. Auch umgraben und Beseitigen des unerwünschten Krautes im Vorwege.
Ich weiß nicht wie es ist wenn man ein größeres Feld bestellen will.
Sinnvoll ist es sicherlich ähnliche Schritte durchzuführen.
Aber :
Leider nach diesem WE
hoffe ich das sich der Flachs wieder aufrichtet....
Es liegt ungefähr 50% am Boden .
Es war etwas viel Wasser und Wind
Nachdem die Vorarbeit erledigt war hat es sich in Grenzen gehalten.
Bei dieser Feldgröße ging es. Auch umgraben und Beseitigen des unerwünschten Krautes im Vorwege.
Ich weiß nicht wie es ist wenn man ein größeres Feld bestellen will.
Sinnvoll ist es sicherlich ähnliche Schritte durchzuführen.
Aber :
Leider nach diesem WE
hoffe ich das sich der Flachs wieder aufrichtet....
Es liegt ungefähr 50% am Boden .
Es war etwas viel Wasser und Wind

Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu
- Flaxy
- Schafspelz
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.06.2016, 13:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53937
Re: Flachsanbau
Der Flachs (Bauernsprache, richtig: Lein / Linum usitatissimum) wird hauptsächlich in China und Kanada angebaut. Hier in Deutschland wird wieder Flachs in Schleswig-Holstein angebaut (http://www.linoshop.de) und in Franken/Niederbayern. Dort aber der Öl-Lein, der vom Wuchs her kürzer ist und viele Samenkapseln ausbildet. (Backwarenindustrie) Hier eignet sich die Faser nicht so gut zum verspinnen.
Wer im Kreis Heinsberg wohnt, kann sich Infos im Flachsmuseum Wegberg-Beeck (wo ich arbeite) holen! Guckst Du hier: http://heimatverein-beeck.de
Wer Fragen zum Thema hat, kann mir eine Mail schicken!
Wer im Kreis Heinsberg wohnt, kann sich Infos im Flachsmuseum Wegberg-Beeck (wo ich arbeite) holen! Guckst Du hier: http://heimatverein-beeck.de
Wer Fragen zum Thema hat, kann mir eine Mail schicken!
Einer spinnt immer!
-
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 22.06.2016, 14:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68799
- Wohnort: Reilingen
Re: Flachsanbau
Bei uns läuft gerade wieder eine Vortragsreihe über Flachsanbau und seine Verarbeitung. Das war vor kurzem im Nachbarort
Vor über 25 Jahren hatte unser Ortsmuseum dieses Thema zum 600. Geburtstag der Gemeinde. Wir waren auch involviert, mein Mann hat einen alten Webstuhl zusammengebaut und repariert, ich habe ihn eingerichtet und weben vorgeführt. Natürlich wurde auch ein Flachsfeld bestellt. Es war richtig toll damals, und überraschenderweise auch das ideale Wetter, die ganze Vegetationszeit.
Vor über 25 Jahren hatte unser Ortsmuseum dieses Thema zum 600. Geburtstag der Gemeinde. Wir waren auch involviert, mein Mann hat einen alten Webstuhl zusammengebaut und repariert, ich habe ihn eingerichtet und weben vorgeführt. Natürlich wurde auch ein Flachsfeld bestellt. Es war richtig toll damals, und überraschenderweise auch das ideale Wetter, die ganze Vegetationszeit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita
liebe Grüße, Rosita