Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von ehemaliger User » 03.05.2007, 15:48

Hallo ihr Lieben,

heute muss ich mal eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Ich habe zu meinem Spinnrad etwas Rowolle dazu geschenkt bekommen.
Da ich es nicht erwarten konnte, hab ich gleich mal ein paar Locken versponnen und muss sagen, das klappt prima. Bild
Nun zu meiner Frage:
Kann ich die Wolle auch erst verspinnen und danach waschen? Dreck oder Einstreu ist nicht drin, nur Fett. Ich glaube ich habe so etwas schonmal irgendwo gelesen, kann den Beitrag aber leider nicht mehr finden. Google hilft mir grad auch nicht wirklich weiter. Bild

Liebe Grüße,
Sindy
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von Greifenritter » 03.05.2007, 16:20

Natürlich kannst Du auch ungewaschene Rohwolle verspinnen, wenn sie nicht zu verschmutzt ist und Dir der Geruch nichts ausmacht.

Wolle mit viel Wollfett hält beim Verspinnen besser zusammen, da sie ja regelrecht verklebt und dem Faden mehr Stabilität gibt, dadurch ist es für Anfänger oft einfacher damit zu arbeiten.

Allerdings solltest Du daran denken, daß sich das fett auch am Spinnrad (Einzug, Spule, Haken am Flügel, ...) absetzt und Du das dann natürlich reinigen mußt.

Hängt natürlich auch davon ab ob die Wolle recht verfilzt ist, denn Rohwolle zu kardieren ist eher problematisch, den kardenbelag bekommst Du nur schwer sauber und Säuren in Verschmutzungen wie Schweiß oder urin können die Nadeln angreifen und rosten lassen.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 03.05.2007, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von ehemaliger User » 03.05.2007, 17:06

Hallo Danny,

erstmal vielen Dank für die Antwort!
Der Geruch macht mir ehrlich gesagt nichts aus - Die Wolle riecht nicht wirklich streng und ich habe bei dem Wetter ohnehin immer das Fenster weit offen. Bild
Ich habe auch das Gefühl, dass es sich leichter verspinnen lässt mit dem Fett drin. Ok, das Reinigen hinterher wird mir nicht erspart bleiben, aber das müsste ich ja früher oder später auch ohne diese Wolle wieder machen. Bild Schließlich soll das Rad lange halten.
Ich finde auch, dass die Wolle nicht besonders verfiltz ist (Zwartebles heißt die Rasse wohl) und Karden -egal in welcher Form- besitze ich noch gar nicht. Ich habe einfach die Wolle versponnen so wie sie ist und es hat wunderbar funktioniert. Bild
Gut, dann bin ich ja beruhigt, dass ich weitermachen kann. Wasche ich die dann eigentlich wie normale Rohwolle? Also so mit einweichen und täglich Wasser wechseln und allem was dazugehört?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von Greifenritter » 03.05.2007, 18:06

Also ich persönlich mag das gefühl von fettiger Wolle an den Händen nicht. ich wasche immer das fett raus. Aber meist kaufe ich gewaschene Wolle, selbst waschen ist mir zu zeitaufwändig, das ist was für Ausnahmefälle.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von ehemaliger User » 03.05.2007, 18:09

Ja, das hatte ich schon gelesen. *g* Aber mich störts nicht, im Gegenteil. Ich hab sonst immer so trockene Hände, dass mir manchmal sogar die Haut aufspringt. Das Wollfett ist bisher das erste, das länger anhält, denn auch nach dem eincremen sind meine Hände sonst immer ganz schnell wieder trocken. Bild
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von Beyenburgerin » 03.05.2007, 18:15

Die Wolle wird fluffiger, wenn man das Fett erst nach dem Spinnen rauswäscht und die Wolle flutscht besser beim Spinnen, wenn sie noch nicht zu alt und das Fett "ranzig" ist. Mariannes Wolle war frisch.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von Merin » 03.05.2007, 18:16

Also ich hab es so rum noch nie gemacht. Aber meines Wissens funktioniert das Waschen im Prinzip genauso wie bei unversponnener Wolle.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von Tinchen13 » 03.05.2007, 18:33

Ja, kannst Du genauso vorgehen! Es ist sogar etwas einfacher, da die Wolle nicht auseinanderfällt, wenn sie schon gesponnen ist.
Ich habe das nur einmal so rum gemacht, die Wolle hatte ich ungewaschen, aber kardiert von Ebay. Ich mochte das Spinnen gar nicht, aber für die Hände war es eine tolle Kur!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von Greifenritter » 03.05.2007, 19:48

Du kannst auch vorgewaschene Wolle nach dem Spinnen noch einmal "baden" und dann ausschlagen wie man es bei Edelfasern gerne macht, dann wird die genauso fluffig wie ungewaschen versponnene, die man nachträglich wäscht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von Gabys Wollecke » 03.05.2007, 19:52

habe ich so gemacht bei der Waldschafwolle von Brigitte.....kam aus der WaMa und sah aus wie eine Perücke der Strang.....*gg*
Zuletzt geändert von Gabys Wollecke am 03.05.2007, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von Greifenritter » 03.05.2007, 20:01

das ist dann natürlich "Extremwashing" Bild

Ich habs auch mit der Jakobsschafwolle von Sonatina gemacht und die ist richtig klasse geworden. Das Ausschlagen hilft auch den Drall noch etwas gleichmäßiger zu verteilen und das garn regelmäßiger wirken zu lassen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle erst verspinnen und dann waschen?

Beitrag von Gabys Wollecke » 03.05.2007, 23:57

@ Danny, das war Wollwäsche kalt mit Perwoll.....Lachwech........aber es sah echt aus wie eine Perücke aus Tina T. besten Zeiten als ich die Maschine aufmachte. Ich habe sie nochmal unterm WEasserhan schön klatschnass gemacht und dann an der Hauswand ausgeschlagen, danach weil grad so schöner steifer Wind war, draussen trocknen lassen. Das Ergebnis habt ihr ja schon gesehen.....ich glaube unter Spulenkapazität

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“