Merino-Rohwolle Bearbeitung

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Merino-Rohwolle Bearbeitung

Beitrag von wollpoldi » 14.04.2007, 00:06

Was die Leute früher mit den einfachsten Miteln machen mussten werd ich doch wohl mit so viel luxus auch noch hin bekommen.
Und wieder ran an die Wolle.

Huhu Zofe,
die hatten es früher sogar noch einfacher. Sie wuschen die Wolle in Bächen mit fließendem Wasser und waren immer zu mehreren. Da wurde schon das Aussortieren ein geselliges Miteinander. Sogar das Wollfett wurde aufgefangen, gereinigt und für Cremes und Salben verwendet.
Liebe Grüße
Gabi, wollwaschsüchtig im höchsten Grad

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Merino-Rohwolle Bearbeitung

Beitrag von Greifenritter » 14.04.2007, 01:42

Na ja, außerdem waren die leute damals was Geruch und Sauberkeit angeht weniger empfindlich als wir.

Habe ja auch so einiges aus dem Mittelalter recherchiert (stecke auch in der Szene und habe das Spinnen auch wegen der Mittelalterdarstellung angefangen) und außerdem hab ich ja auch noch einen Geschichtslehrer zum mann Bild
Mir wird manchmal ganz anders was man in Quellen da so findet. ich denke die haben auch eher mal etwas Schmuddel akzeptiert als wir.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Merino-Rohwolle Bearbeitung

Beitrag von Gabys Wollecke » 14.04.2007, 02:56

Seitdem mein Chef sein Bad nicht mehr zum Wolle waschen hergibt mache ich es draussen.
Wolle gut verlesen und sortieren, in einer Mauerbötte aus dem Baumarkt mit Sodawasser ansetzten und mal so 2 Tage weichen lassen. Dann giesse ich das Wasser in die Hecke und auf den Rasen , lege die Vliesteile auf den Wäscheständer und spüle mit dem Schlauch ab. Während die Wolle abtropft, setzte ich neues Sodawasser an und die Wole darf nochmal 1 Tag baden.....geht echt prima. Durch das Schlauchspülen spare ich mir 2 Waschgänge. Hochdruckreiniger geht bei uns nicht, der hat zuviel Power und die Wolle wird zerrissen und unansehnlich....nach so einigen ausgetesteten Prozeduren bleibe ich jetzt bei dieser, da bin ich hinterher nicht so kaputt und die Wolle ist ordentlich gewaschen.....*gg*....auch mit kaltem Wasser

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Merino-Rohwolle Bearbeitung

Beitrag von Buntesschaf » 14.04.2007, 03:36

leider weiß ich jetzt nicht wo mein Mann die Bilder davon abgespeichert hat..
wir haben letztes Jahr einen IBC ( 1000l Tank- Qubitainer) halbiert und darin 2 Bäder a 500 l eingerichtet. das erste Bad mit Wollwaschmittel, das 2. mit klar Wasser. Getrocknet habe ich auf Bauzaunelementen, die auf Steinen aufgebockt waren. wir haben dann einen Kubikmeter Wolle in insgesammt 3000l Wasser gewaschen- immer Wolle rein und dann wie beim Weintraubentreten mit den Füssen rumgeknetet.
macht bei 35° im Schatten richtig Spass!
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Merino-Rohwolle Bearbeitung

Beitrag von Gabys Wollecke » 14.04.2007, 11:08

Hej Astrid, dafür sollstest Du Dir zahlende Touris zulegen.....so ala *wie werde ich zum stressfreien Manager* oder so......ausserdem gleich 1 a Fussbad....*duckundwech*

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Merino-Rohwolle Bearbeitung

Beitrag von Greifenritter » 14.04.2007, 12:36

Das klingt aber sehr effektiv Bild

Kann mir schon vorstellen, daß das Spaß macht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Merino-Rohwolle Bearbeitung

Beitrag von Kati » 15.04.2007, 02:46

Hab mir das grad bildlich vorgestellt wie die Touristen bei
Astrid in der Wolle trampeln. :-) grins
Ist doch mal was anderes.
Tschüß Kati mein Blog

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“