Ich habe bisher meine Wolle mit der Hand im Eimer draußen gewaschen und wollte nicht meine Haushaltswaschmaschine dafür benutzen.
Nun wird es aber anders. Mein Mann hat mir eine Camping-Waschmaschine Typ Nova Miniwash Super 2000 SR besorgt.
Ist ein älteres Modell und wurde ursprünglich in Belgien gebaut.
Danke nochmal an Susanne aus Dresden für die nette Bekanntschaft/Spende !
Diese Maschine hat keine Laugenpumpe, keine Heizung, keine Flusensieb und die Trommel geht leicht rauszunehmen.
Da kann sich kein Wollfilz unbemerkt verstecken.
Die Maschine wird mit dem Gartenschlauch oder einem Eimer befüllt.
Dann gewünschte Zeit einstellen (bis 10 Minuten) und dann dreht sich die Trommel links und rechts im Wechsel.
Zum Ablassen des Wassers einfach Ablaufschlauch nach unten legen und den Rest erledigt die Schwerkraft.
Der 220 V Motor hat nur 100 W und ist damit extrem sparsam.
Die Maschine ist sehr leicht und wird bei Nichtbenutzung einfach in den Keller getragen.
Ich habe damit als ersten Test Alpaka (in einem großem Wäschenetzt) gewaschen und die Wolle einen Tag davor im Eimer schon mal eingeweicht.
Den Rest hat dann die Maschine erledigt (1 Waschgang mit etwas Wollwaschmittel und 2 Waschgänge zum Klarspülen, bis kein Schaum mehr gebildet wurde). Nun konnte die tropfnasse Wolle im Wäschenetz entnommen und mit der Hand ausgedrückt werden.
Ab damit auf die Leine und warten, dass die Wolle trocken ist

LG die Lisel