Babyalpaka vor dem Spinnen waschen?
Moderator: Claudi
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Babyalpaka vor dem Spinnen waschen?
Hallo nach langer Zeit einmal wieder, ich brauche mal eure Zweitmeinung zu folgender Frage: Sollte ich wunderbar weiches und fluffiges und sehr staub-sand-heuarmes Babyalpaka, das schon 2 Jahre wegen meiner Entscheidungsunlust auf das Rädchen wartet, vor dem Spinnen waschen???? Mein Faserflockenherz schreit:"Nein, spinne es aus der Flocke, genieße den haptischen Effekt!" Der Verstand knurrt: "Mädel, du versaust dir das Spinnrad! Du wärst nicht die Erste, die sich durch den Raspeleffekt des feinsten Sandes eine Rille in den Spinnflügel gefurcht hätte!!!"
Was meint ihr?? Auf wen soll ich hören?
LG
Was meint ihr?? Auf wen soll ich hören?
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Babyalpaka vor dem Spinnen waschen?
Hallo Dornspinnchen, sehen wir die Fragestellung etwas anders. Und es gibt da einige nach unser Meinung abzuwägen:Dornspinnchen hat geschrieben: ↑02.01.2020, 13:37"Mädel, du versaust dir das Spinnrad! Du wärst nicht die Erste, die sich durch den Raspeleffekt des feinsten Sandes eine Rille in den Spinnflügel gefurcht hätte!!!"
- Ungewaschenes Alpaka spinnt sich leichter als gewaschenes. Der Grund nach dem Waschen ist es immer elektrisch aufgeladen.
- Bei ungewaschenen Alpaka sieht man keine Farbunterschiede, es kann nach dem Spinnen und folgenden Waschen zu ungewollten Farbverläufen kommen. War schon ulkig, das das Wolltuch dann Farbverläufe nach dem Waschen hatte, die vorher nicht zu sehen waren.
- Wenn man das ungewaschene Alpaka vor dem Verspinnen in einem Netz händisch ausschleudert ist eigentlich der Sand weg. Klar ist dann nach Staub dran, aber unseren Spinnräder/Spinnflügeln hat dies nicht geschadet. Wir sind natürlich auch keine Schnellspinner !
- Rohwolle vom Alpaka kann man nach unseren Erfahrungen nur in einen Wäschenetz waschen, sonst wird es anstrengend und hat zuviel Verlust.
Nun mußt Du es nach Abwägung selbst entscheiden.
LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Babyalpaka vor dem Spinnen waschen?
Liebe Grüße in die Nachbarstadt!
Das ist ne richtig gute Idee mit dem "Trockenschleudern". Mmmh, mit dem Farbenthema kommt ja noch ein zusätzlicher Punkt dazu. Ich hab mich beim Wollefest mal mit einer Spinnerin unterhalten, die fast ausschließlich rohes Alpaka spinnt und regelmäßig Rillen im Spinnflügel zum Glätten bei ihrem Hausfreund abliefern muss. Hatte das selbst mal bei Neuseelandmerino, da musste Hr.Malottke meinen Flügel retten, so gefurcht war der. Ich werde das mit dem Trockenschleudern mal probieren. Liebe Grüße!

Das ist ne richtig gute Idee mit dem "Trockenschleudern". Mmmh, mit dem Farbenthema kommt ja noch ein zusätzlicher Punkt dazu. Ich hab mich beim Wollefest mal mit einer Spinnerin unterhalten, die fast ausschließlich rohes Alpaka spinnt und regelmäßig Rillen im Spinnflügel zum Glätten bei ihrem Hausfreund abliefern muss. Hatte das selbst mal bei Neuseelandmerino, da musste Hr.Malottke meinen Flügel retten, so gefurcht war der. Ich werde das mit dem Trockenschleudern mal probieren. Liebe Grüße!
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Babyalpaka vor dem Spinnen waschen?
Wenn die Fasern wirklich schön sind würde ich zum ungewaschenen Spinnen neigen, weil der Dreck beim Waschen sowieso nicht rausgeht
Dafür ist die Filzgefahr ziemlich gross, falls es ein wirklich feines Alpaka ist. Erfahrung mit der Auswirkung aufs Rad habe ich aber nicht, ich Lehmboden habe und die Vliese so dreckig sind, dass ich waschen muss...
Oder du probierst einfach mal ein paar Strähnen und schaust, was passiert.
Ciao, Klara

Oder du probierst einfach mal ein paar Strähnen und schaust, was passiert.
Ciao, Klara
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 20.10.2019, 20:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51371
Re: Babyalpaka vor dem Spinnen waschen?
Zwischenfrage:
An welcher Stelle des Flügels bilden sich die Rillen? Ich vermute, daß sie dort auftreten, wo das Garn die Hohlwelle verläßt. An dieser Stelle wird schließlich das gesamte Garn über einen Punkt stark umgelenkt.
Jetzt fehlt es nur noch, daß ein Hersteller von Edelspinnrädern diese Stelle aus hochfester Keramik oder gar Saphier baut. Dann kann der Staub im Garn (die Quarzanteile) auch nix mehr ausrichten. Eventuell kann ein Zahntechniker ja schon für entsprechende Beschichtungen sorgen.
[/?]
Da Alpaka kaum Fett enthält sollte beim Kardieren oder Kämmen viel vom Staub entfernt werden. Ob das wirklich wie erhofft sauber genug wird kann ich (ohne Experiment) nicht sagen.
An welcher Stelle des Flügels bilden sich die Rillen? Ich vermute, daß sie dort auftreten, wo das Garn die Hohlwelle verläßt. An dieser Stelle wird schließlich das gesamte Garn über einen Punkt stark umgelenkt.
Jetzt fehlt es nur noch, daß ein Hersteller von Edelspinnrädern diese Stelle aus hochfester Keramik oder gar Saphier baut. Dann kann der Staub im Garn (die Quarzanteile) auch nix mehr ausrichten. Eventuell kann ein Zahntechniker ja schon für entsprechende Beschichtungen sorgen.
[/?]
Da Alpaka kaum Fett enthält sollte beim Kardieren oder Kämmen viel vom Staub entfernt werden. Ob das wirklich wie erhofft sauber genug wird kann ich (ohne Experiment) nicht sagen.
Zuletzt geändert von Glaskocher am 03.01.2020, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Babyalpaka vor dem Spinnen waschen?
Wenn bei uns Alpaka ungewaschen versponnen wird, kommt es vorher in Netzbeutel und wird dann händisch geschleudert oder auch nicht je nach Schmutz in der Rohwolle. Danach kommt es immer auf unsere Kadiermaschine. Auf der Maschine fällt dann noch jeder Menge feiner Dreck/Staub raus.Glaskocher hat geschrieben: ↑03.01.2020, 13:25Da Alpaka kaum Fett enthält sollte beim Kardieren oder Kämmen viel vom Staub entfernt werden. Ob das wirklich wie erhofft sauber genug wird kann ich (ohne Experiment) nicht sagen.
Ob sauber genug kann ich nicht beurteilen, denn ein Einschleifen von Alpaka ist auf unseren 3 Spinnrädern mit auch teils diversen Flügeln bisher nicht aufgetreten (Mit anderen Fasern [Wolle, Seide, Viskose] bisher auch nicht)
LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Babyalpaka vor dem Spinnen waschen?
Vor Jahren habe ich mal ungewaschenes Alpaka versponnen, Rillen auf dem Flügel gab es nicht, und danach habe die fertige Wolle gewaschen. Die war vor dem waschen hellbeige, nach unzähligen Waschgängen mit immer neuen Staubschichten auf dem Boden des Wascheimers war sie dann fast reinweiß
. Das Farbproblem kannst Du also durch waschen der Wolle lösen 



Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Babyalpaka vor dem Spinnen waschen?
Danke, Ihr lieben Helfer!!
Die Wolle ist ein Traum aus zarten Flocken. So richtig sandig ist sie gar nicht. Viel wird da beim Schleudern nicht herausfallen. Es ist eher so ein nano/mikrofeiner Belag auf der Flocke. Ich hab auch schon überlegt, ob ich vorher kardiere, dann spinne und zuletzt mehrfach wasche. Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen. Die Stelle am Flügel war tatsächlich der "innere Auslass". Es gab eine ca.3cm lange und gefühlt 1mm tiefe innere Rille, die ausgefräst und geglättet werden musste. Die Neuseelandwolle damals war selber 1:1 mit Merino gemischt und das fluffigste, stabilste und weichste Garn, das ich je produziert habe. Ein Träumchen. Aber eben Schaden am Flügel. Das möchte ich vermeiden, denn bei 1500g kommen sicher ein paar Meterchen Garn auf die Spule. Ich warte mal, bis das Wetter besser wird und ich draußen kardieren kann. Dann werde ich mal berichten. Danke an euch u.liebe Grüße!
Die Wolle ist ein Traum aus zarten Flocken. So richtig sandig ist sie gar nicht. Viel wird da beim Schleudern nicht herausfallen. Es ist eher so ein nano/mikrofeiner Belag auf der Flocke. Ich hab auch schon überlegt, ob ich vorher kardiere, dann spinne und zuletzt mehrfach wasche. Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen. Die Stelle am Flügel war tatsächlich der "innere Auslass". Es gab eine ca.3cm lange und gefühlt 1mm tiefe innere Rille, die ausgefräst und geglättet werden musste. Die Neuseelandwolle damals war selber 1:1 mit Merino gemischt und das fluffigste, stabilste und weichste Garn, das ich je produziert habe. Ein Träumchen. Aber eben Schaden am Flügel. Das möchte ich vermeiden, denn bei 1500g kommen sicher ein paar Meterchen Garn auf die Spule. Ich warte mal, bis das Wetter besser wird und ich draußen kardieren kann. Dann werde ich mal berichten. Danke an euch u.liebe Grüße!
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Babyalpaka vor dem Spinnen waschen?
Hallo Dornspinnchen,Dornspinnchen hat geschrieben: ↑04.01.2020, 18:39Ich warte mal, bis das Wetter besser wird und ich draußen kardieren kann. Dann werde ich mal berichten.
meine Frau hat wegen Schmutz und weil es nur draußen einen Tisch gab, der das Aufspannen der Kardiermaschine schadlos überstanden hat, im Garten kardiert. Das geht wirklich nur bei schönen Wetter.
Da ich dies kaum mit ansehen konnte, habe ich ihr eine transportable Werkbank gekauft und dort wird die Maschine aufgespannt.
Zusätzlich kommt vor dem Aufspannen noch ein dünnes Sperholz darunter, damit der Dreck nicht nach unten fällt (Transportable Werkbank für Kadiermaschine https://www.scforum.spinnradclub.de/vie ... 19&t=28689).
Vielleicht macht dies Dir auch das Leben leichter

LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Babyalpaka vor dem Spinnen waschen?
Das ist ja eine geniale Lösung! Toll, wenn der Mann das Hobby so unterstützt. Leider haben wir keinen Wintergarten und den Hausanschlussraum hat mein "Techniker" für sich belegt. Ich freue mich auf wärmere Tage und werde das Kardieren hoffentlich genießen.
Herzliche Grüße aus der Nachbarstadt.
Dornspinnchen
Herzliche Grüße aus der Nachbarstadt.
Dornspinnchen
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....