Rohwolle waschen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Klara » 25.04.2018, 19:22

shorty hat geschrieben:...
Wir hatten auch schon Filz beim Färben in kalter Witterung alleine durchs rausheben aus der Küpe wnens draussen deutlich kälter ist.
Kam in dem Fall nicht durch Bewegung....
Klar, da kommt die Wolle ja von warm nach kalt - DAS verursacht Filz (und rausheben ohne die Fasern zu bewegen dürfte auch nicht gehen). Diane und ich machen's umgekehrt! Vom kalten Regenwasser in heisse Soda- oder Spülilauge....

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von shorty » 25.04.2018, 19:25

Ja das hab ich schon so verstanden :-)))))))))))))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von XScars » 26.04.2018, 18:18

shorty hat geschrieben:Spannend, damit hatte ich schon reichlich Filz , grade zu Anfangszeiten.
Mal schauen, wenn ich wieder was robusteres habe , teste ich das mal nochmal.

Grade wasche ich Polwarth-Restvlies von vor.. Jahren....
Da muss man eh massiv agieren.. die Kombi die sich bisher bewährt hat , rein in diesem Fall ist Geschirrspültabs und Enzymreiniger F als Fettlöser
Vielleicht sollte ich das auch mal probieren, mir machen die wunderschönen Shetlandvliese vom Woolfest Kummer beim waschen...

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Klara » 26.04.2018, 18:56

Die dürften auch filzen wie Hölle, da würde ich sehr vorsichtig sein...

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von kimbajana » 26.04.2018, 19:44

Ich hab' auch die Erfahrung gemacht, dass kalte Fasern in heißem Wasser nicht filzen. Ich weiche zuerst in warmem Wasser ein und lasse sie einige Zeit stehen – oft ist die Brühe dann kalt. Dann kommt die Rohwolle in heißes Wasser und wird mit Haarshampoo und Soda gewaschen.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“