Hilft kardieren lassen bei"Feinstaub"?
Moderator: Claudi
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 40
- Registriert: 11.09.2015, 12:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09235
- Kontaktdaten:
Re: Hilft kardieren lassen bei"Feinstaub"?
Nun, neben einfachen Fehlern wie "nicht richtig durchschwingen", vor allem die korrekte Höheneinstellung. Das vernachlässigen viele. Und je feiner der Picker benadelt ist, umso mehr muß man darauf acht geben. Ist er zu tief zerreist es die Wolle. Und das ist ja nicht Sinn und Zweck. Schliesslich will man keine Kissenfüllung erzeugen sondern gereinigte Wolle die versponnen werden soll.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hilft kardieren lassen bei"Feinstaub"?
Danke für Deine prompte Antwort.. , nicht richtig durchschwingen und falsche Höhe glaub ich kann ich bei mir ausschliesen, danke dennoch..
Es ist trotzdem ein großer Unterschied, welche Art von Wollen man pickert, ich hab da sehr gute Erfahrungen gemacht mit den vielen Landschafrassen die es in D gibt , mit mittlerer Faserfeinheit..
Bei sehr feinen Wollen unter den 20 micron fällt das Ergebnis dennoch ernüchternd aus.
Auch die Industrie zerreisst mit ihrer Wolferei ganz ordentlich, ich war entsetzt wie zerrissen und kurze Merinofussel z.b. zu Fleece kardiert werden..
Ist nicht bei allen Wollen so, aber ich bin da beileibe nicht die einzige die schon ähnliches festgestellt hat
Es ist trotzdem ein großer Unterschied, welche Art von Wollen man pickert, ich hab da sehr gute Erfahrungen gemacht mit den vielen Landschafrassen die es in D gibt , mit mittlerer Faserfeinheit..
Bei sehr feinen Wollen unter den 20 micron fällt das Ergebnis dennoch ernüchternd aus.
Auch die Industrie zerreisst mit ihrer Wolferei ganz ordentlich, ich war entsetzt wie zerrissen und kurze Merinofussel z.b. zu Fleece kardiert werden..
Ist nicht bei allen Wollen so, aber ich bin da beileibe nicht die einzige die schon ähnliches festgestellt hat
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Hilft kardieren lassen bei"Feinstaub"?
Dass die Industrie Wollen misshandelt, kann ich bestätigen: Meine letzte Schülerin hat kardiertes Vlies gekauft, vermutlich Landschaf (jedenfalls nix Merion) - so viele Knubbel würde ich mich nicht verkaufen trauen...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Hilft kardieren lassen bei"Feinstaub"?
Ich benutze viel meine Flickkarden zum Kämmen der Wolle, da geht ganz viel Dreck und Spelzen rausHat eigentlich noch niemand Flickkarden erwähnt
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Locke
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.09.2006, 16:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87784
- Wohnort: Nähe Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Hilft kardieren lassen bei"Feinstaub"?
Wie meist Du denn, dass Wolle mißhandelt werden muß, dass Knubbel im Vlies bleiben?Klara hat geschrieben:Dass die Industrie Wollen misshandelt, kann ich bestätigen: Meine letzte Schülerin hat kardiertes Vlies gekauft, vermutlich Landschaf (jedenfalls nix Merion) - so viele Knubbel würde ich mich nicht verkaufen trauen...
Ciao, Klara
LG Gabi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Hilft kardieren lassen bei"Feinstaub"?
Ich tippe auf zuerst zu brutal gewaschen (hatte ich ja bei der von Eischer gekauften Lockenwolle auch - die waren ziemlich verfilzt) und dann vom Wolf (Picker) zerrissen. Und in dem Fall dann wahrscheinlich nicht gründlich genug kardiert (weil die von Eischer kardierten Vliese ja einwandfrei sind). Aber dabei war ich natürlich nicht: Dass die Vliese katastrophal waren, ist leider eine Tatsache - wie sie dazu geworden ist, ist reine Spekulation.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 40
- Registriert: 11.09.2015, 12:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09235
- Kontaktdaten:
Re: Hilft kardieren lassen bei"Feinstaub"?
Das kann aber auch an zufiel nach schnitt in der wolle liegen. Da bilden sich dann beim kardieren auch kleine knubbel.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hilft kardieren lassen bei"Feinstaub"?
Das ist auch ne Option. Wer aber schon öfter mal bei industriellen Kardierereien geschaut hat, wird das denke ich bestätigen , die Wolferei tut definitiv nicht jeder Wolle gut..
Wollpoldi Gabi ist da meines Erachtens ne ganz andere Größenordnung , sie geht mit viel Liebe und Akrebie an die Sache heran.
Verarbeitet aber auch keine zig Tonnen
.
Ich hab mir da schon einiges angeschaut, verschiedenster Art, die Wolle ist teilweise ( wohlgemerkt nicht überall ) ganz arg zerissen.
Wollpoldi Gabi ist da meines Erachtens ne ganz andere Größenordnung , sie geht mit viel Liebe und Akrebie an die Sache heran.
Verarbeitet aber auch keine zig Tonnen
.
Ich hab mir da schon einiges angeschaut, verschiedenster Art, die Wolle ist teilweise ( wohlgemerkt nicht überall ) ganz arg zerissen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.