Kämmen oder Kadieren???

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Teelicht10
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 04.01.2016, 13:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85570

Kämmen oder Kadieren???

Beitrag von Teelicht10 » 12.08.2016, 09:47

Hallo!

habe mir gerade das erste Mal übers Internet 2 frisch geschorene Alpakavliese gekauft von einem Züchter. Habe im Internet und hier im Forum schon geschaut wie ich am besten vorgehen sollte. Habe mir daher folgendes überlegt:

1. Aussortieren von Verschnitt und groben Dreck
2. Waschen im Wasser evtl. auch mit etwas Shampoo
3. Trocknen lassen
4. Vorzupfen?

So, und jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich nicht weiß, was besser für diese tolle Faser ist. Kadieren oder Kämmen?

Ich bin da echt ratlos.

Liebe Grüße

Teelicht

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Kämmen oder Kadieren???

Beitrag von Asherra » 12.08.2016, 10:31

Aus was spinnst du lieber? Batts oder Kammzug?
Hast du so viel, daß dir der Ausschuß beim Kämmen egal sein kann? Oder erst kämmen und was davon übrig bleibt kardieren. Oder einfach aus der Flocke spinnen, geht auch.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kämmen oder Kadieren???

Beitrag von shorty » 12.08.2016, 11:01

Ist ne knifflige Frage, zumal wenn man die Fasern nicht sieht
Es gibt Vliese die spinne sich sehr gut ungewaschen aus der Flocke.. dann wieder andere die eignen sich besser zum kardieren oder kämmen.
Beim Kämmen hat man halt relativ viel Abfall.
Wenn das wirklich nur sehr viele sehr kurze Fasern sind ist das weniger störend, als wenn da auch noch viel verwertbares dabei ist.
Sprich es ist einfach total vom Vlies abhängig...und nicht zuletzt was aus der Wolle werden soll.

ich selber kämme super wenig, weil ich zum einen Streichgarn lieber mag, auch lieber batts spinne, zum anderen mir das einfach zu viel Abfall ist..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Kämmen oder Kadieren???

Beitrag von zwmaus » 12.08.2016, 11:09

Alpaka spinne ich am liebsten ungewaschen aus der Flocke. Meist sind die Fasern sehr sehr staubig, deshalb nehm ich manchmal einen einfachen Hundekamm und ziehe ein oder zwei mal durch das Faserbündel in der Hand. Das geht wunderbar.
lg
zwmaus

Rosita
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 22.06.2016, 14:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68799
Wohnort: Reilingen

Re: Kämmen oder Kadieren???

Beitrag von Rosita » 12.08.2016, 12:23

Ich hab gestern auch Alpaka bekommen und mich sofort verliebt. Nur etwas locker zupfen und losgelegt und das Garn hat schon fast Lacestärke
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Kämmen oder Kadieren???

Beitrag von kimbajana » 11.09.2016, 11:41

zwmaus hat geschrieben:Alpaka spinne ich am liebsten ungewaschen aus der Flocke. Meist sind die Fasern sehr sehr staubig, deshalb nehm ich manchmal einen einfachen Hundekamm und ziehe ein oder zwei mal durch das Faserbündel in der Hand. Das geht wunderbar.
So mach ich das meistens auch, zum Bürsten nehm' ich eine Flickkarde – meistens kardiere ich nachher noch, außer bei langen Fasern.

Wobei es wirklich darauf ankommt, wie das Vlies aussieht. Ich hatte schon so dermaßen staubige Fasern, dass ich nach dem Kardieren die Batts vorsichtig gewaschen und dann noch einmal durch's Kardiertier geschickt hab', weil ich mir ansonsten das ganze Wohnzimmer beim Spinnen verdreckt hätte (war voriges Jahr so). Andererseits waren die Vliese von diesem Jahr nahezu staubfrei, weil es zwei Tage vor der Schur stark geregnet hat und die Tiere kaum mehr Möglichkeit hatten, sich im Staub zu wälzen. :D
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“