Welche Fasern kann man miteinander vermischen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Welche Fasern kann man miteinander vermischen?

Beitrag von Lilahula » 22.01.2016, 12:15

Hallo zusammen!
Ich möchte eine Fasermischung herstellen. In meinem kleinen überschaubaren Vorrat befinden sich ungefärbte Perendal, Wensleydale, Merino (weiß und grau), BFL, Tencel, Maulbeerseide und Nylon hochglänzend. Welche Fasern passen zusammen, welche nicht (warum?) und in welchem Verhältnis sollte man sie mischen?
Ich bin schon gespannt auf eure Antworten.
Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Fasern kann man miteinander vermischen?

Beitrag von shorty » 22.01.2016, 12:44

Grundsätzlich kann man alle Fasern mischen wenn man um ihre Eigenschaften weiss ;-)
Also ganz kurzer Stapel z.B. und ganz langer zusammen ist machbar, erfordert aber sehr großes Fingerspitzengefühl beim Ausziehen...
Ich würd eher anders fragen , was willst Du davon machen , wie dünn oder dick hast Du vor usw..
kämmst oder kardierst Du ?.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Welche Fasern kann man miteinander vermischen?

Beitrag von Lilahula » 22.01.2016, 12:58

Da ich bisher noch keine Fasern gemischt habe, bin ich auch an grundsätzlichen Infos interessiert und habe mir noch keine Gedanken gemacht, was es werden soll.
Ich spinne meist in Sockenwollstärke (nach dem Verzwirnen), stricke gerne Tücher und ärmellose Oberteile und möchte kardieren.
Vielleicht kannst du mir jetzt konkreter antworten.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Welche Fasern kann man miteinander vermischen?

Beitrag von Asherra » 22.01.2016, 13:05

Generell kannst du alles mit allem mischen, es explodiert nicht und keiner entzieht dir deinen Spinnradführerschein.

Manche Mischungen sind nicht so sinnvoll/einfach. Harte, stachlige Fasern mit weichen mischen um sie "weicher" zu machen funktioniert nicht. Du hast nur eine größere Menge gemischter Wolle, die immernoch piekt.
Ganz kurze Fasern mit ganz langen gemischt ist seltsam zu spinnen Die langen Fasern verleiten dazu, weniger Drall rein zu geben als die kurzen Fasern brauchen. Manchmal fallen die kurzen Fasern unterwegs einfach raus, und selbst wenn sie beim Spinnen drin bleiben, pillen sie sich oft aus dem fertigen Garn raus wenn's benutzt wird. Wenn Seide zu kurzen Fasern gemischt werden soll wird die Seide meistens auf die Länge der anderen Fasern geschnitten. Lange Seide mit Baumwolle würde keinen Spaß machen.
Persönlich mag ich Mischungen nicht, in denen Anteile völlig unterschiedliche Pflegeansprüche haben. Die Regeneratsfasern und Kunststoffe sind ziemlich neutral, ich hab noch kein Tencel kaputt bekommen, nur weil ich es sauer wasche. Aber so was wie Leinen mit Angora? Leinen mag gerne etwas härter behandelt werden, damit es weich wird, da hat sich das Angora schon längst verfilzt und abgescheuert.

Bei deiner Sammlung würde ich die Langwollen und die Feinwollen auseinander halten. Perendale und Wensleydale sind eher lang, glatt und dicker, Merino und BFL kürzer, weich, mit viel mehr Crimp und Elastizität. Die anderen drei Fasern sind bei mir entweder "Deko" oder verstärkend. Wensleydale glänzt schon selber ganz nett, aber Merino wirkt eher stumpf, da kann schon mal ein bisschen Glanz dazu. Die weichen Wollen sind auch nicht so belastbar wie die langen, die drei Mischfasern sind jeweils sehr viel stabiler. Wenn's also Sockenwolle werden soll würde sie länger halten, wenn eine oder mehrere der stabilen Faser dabei sind.
Falls aus dem Garn was werden soll, das Hitze ab haben kann, dann kein Nylon dazu mischen, das schmilzt weg.

Ansonsten Geschmackssache. Tencel läßt sich mit Säurefarben nicht färben, Seide und Nylon schon. Welcher Farbeffekt soll's sein? Seide hat den natürlichsten, am wenigsten aufdringlichen Glanz, Tencel wirkt fast schon metallisch, und das hochglänzende Nylon ist Glitzer pur.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Fasern kann man miteinander vermischen?

Beitrag von shorty » 22.01.2016, 13:30

Asherra hats schon perfekt beanwortet :-)))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“