Steppdecke nähen - welche Wolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Steppdecke nähen - welche Wolle

Beitrag von Cherubina » 03.12.2014, 23:31

Vielen Dank euch allen! Im prinzip bestätigt ihr mir ja das, was ich mir schon gedacht hatte. Ich habe der Interessentin meine Überlegungen geschrieben. Sie hatte bisher auch Wolle vom Finkhof...
Sie möchte nun sowohl etwas Merino, als auch eine Mixwolle von mir probieren. Jetzt heißt es Pröbchen in die Waschmaschine schmeißen, damit ich ihr das richtige Angebot machen kann. Ich will ja nicht enttäuschen :-)

Ich weiß immerhin schon, dass meine Pünktchenwolle nicht filzt, allerdings ist die sehr kurzfaserig. Schltzohr und Patty filzen wohl ganz gut, also teste ich noch Snoepje, Häseken, Clara und Fleckchen...
Ich werde noch zum Spezialversand für besondere Verwendungszwecke :lol:
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Amalaswintha
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 28.01.2014, 10:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58300
Wohnort: Wetter

Re: Steppdecke nähen - welche Wolle

Beitrag von Amalaswintha » 08.12.2014, 20:15

Was für ein herrlicher, virenschleudernder Thread! Und danke für den Tipp mit dem Flinkhof. Da ich meiner Mutter normalerweise nur etwas zu Weihnachten schenke, wenn ich etwas Passendes finde und ich am Telefon nur mal das Wort "Steppdecke" angedeutet habe, kann ich ihr jetzt frohen Gewissens ein passendes Vlies schenken. Sie und ihre neue Nähmaschine werden sich bestimmt darauf stürzen. Und ich hoffe, ich darf mithelfen, denn so eine Steppdecke möchte ich jetzt natürlich auch haben!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“