Fertiges Garn waschen ohne verheddern?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn waschen ohne verheddern?

Beitrag von Violaknits » 12.11.2013, 08:13

Wenn ich 100 Prozent Angora gewaschen habe, dann habe ich den Strang zuerst troffnass auf einen mit Frotteetuch ausgelegten Pullovertrockner ausgelegt. Sobald er dann nur noch feucht war dann aufgehängt. Vom Beschweren der Stränge nach dem Waschen bin ich ganz abgekommen. Das sich was verheddert hatte ich bei der Schirmhaspel eigentlich noch nie, allerdings ist der Strang auch mindestens drei bis fünfmal abgebunden.

LG Anja

Benutzeravatar
Angora-Angy
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 17.11.2012, 20:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn waschen ohne verheddern?

Beitrag von Angora-Angy » 18.11.2013, 11:01

So, ich hab von der Jumbospule aufs NiddyNoddy aufgewickelt (schließlich hat Männe das extra für mich gebaut und mir zum Geburtstag geschenkt, der Gute) und mindestens 8mal abgebunden, wenns reicht... Dass ich es vom NiddyNoddy runtergezogen hab zum Waschen hat ihn erstaunt, er dachte ich wasche es aufgespannt. Aber da hab ich Angst, dass das Holz leidet oder der Lack die Wolle ruiniert. Er meinte, das Holz wäre geschützt genug. Vielleicht probiere ich das nächste Mal das Waschen auf dem NiddyNoddy. Der Strang trocknet jetzt jedenfalls an einem Heizungswäschetrockner hängend mit einem Handtuch unten drin. Nachher kommt er auf die Schirmhaspel, die hoffentlich genug Spannweite hat. Ich war ganz erschrocken, wie lang der Strang geworden ist, vielleicht hätte das NiddyNoddy eine Nummer kleiner werden dürfen...
Gruß von Angy und den Langohrschafen
Bild

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Fertiges Garn waschen ohne verheddern?

Beitrag von Sephrenia » 18.11.2013, 11:26

Damit das Garn richtig sauber wird, sollte es möglichst locker im Waschwasser schwimmen, also sind Waschen im Knäul oder aufgespanntes Waschen auf der Haspel kontraproduktiv.

Ich binde meine Stränge (2m Umfang) immer 4x ab (in einer Acht durch den Strang hindurch) und lasse sie ohne Gewicht dran überm Wäscheständer trocknen. Gespannt würde ich höchstens Garne trocknen, die ich verweben will, weil es da von Vorteil ist wenn sich das Garn nicht so stark dehnt. Strickgarne habe ich lieber in entspannter Form, da kann man besser abschätzen, wie das Gestrick nach dem Waschen ausfällt.

LG Kiki

Benutzeravatar
Angora-Angy
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 17.11.2012, 20:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn waschen ohne verheddern?

Beitrag von Angora-Angy » 18.11.2013, 11:57

Gut, also lasse ich das Experiment mit dem aufgespannten Waschen. Ich hab auch diesen Strang im Waschbecken mit Shampoo gewaschen, sehr viel Dreck war nicht drin, das Wasser war höchstens gelblich. Ich schau mal, wie es geht mit dem Aufknäulen nachher, hoffentlich ist der Strang heute abend trocken. Fühlte sich gestern abend schon ganz gut an. Er liegt jetzt eben auf dem Heizungstrockner relativ locker, nur das Gewicht des kleinen Handtuchs unten in der Schlaufe. So oft gebunden (auch in der Acht) hab ich, weil es eben beim letzten Mal so ein stundenlanges Gefitzel war und ich dieses mal am liebsten einfach von der Schirmhaspel auf den Knäuelwickler drehen will.

Hach, ich freu mich ja so auf meine Weste *hibbel*
Gruß von Angy und den Langohrschafen
Bild

Benutzeravatar
Angora-Angy
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 17.11.2012, 20:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn waschen ohne verheddern?

Beitrag von Angora-Angy » 21.11.2013, 10:29

Hey, es hat geklappt!!! :] Der Strang passte prima auf die Schirmhaspel, die Abbindefädchen ließen sich gut rauszupfen und das Aufwickeln ging superschnell. Der Knäuelwickler war dann mit der Menge überfordert und hat blockiert, ich musste dann ein zweites Knäuel anfangen.
Danke für eure ganzen Tips, hat mir sehr geholfen! :gut:
Gruß von Angy und den Langohrschafen
Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn waschen ohne verheddern?

Beitrag von Klara » 21.11.2013, 11:56

Hast du nach links (gegen den Uhrzeigersinn) gewickelt?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Angora-Angy
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 17.11.2012, 20:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn waschen ohne verheddern?

Beitrag von Angora-Angy » 21.11.2013, 14:21

Linksrum wickeln? Ist das etwa auch noch wichtig? Ich bin nicht sicher, ich glaub, ich hab zumindest die Kurbel rechtsrum gedreht...
Gruß von Angy und den Langohrschafen
Bild

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Fertiges Garn waschen ohne verheddern?

Beitrag von Tulipan » 22.11.2013, 11:28

Linksrum wird das Knäuel wohl fester und es passt mehr drauf.

lG
Tulipan

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn waschen ohne verheddern?

Beitrag von Klara » 22.11.2013, 12:30

Angora-Angy hat geschrieben:Linksrum wickeln? Ist das etwa auch noch wichtig? Ich bin nicht sicher, ich glaub, ich hab zumindest die Kurbel rechtsrum gedreht...
Die Wickelrichtung ist nur wichtig, wenn du den ganzen Strang auf den Wickler kriegen willst ;) Ich weiss nicht, ob der Knäuel linksrum fester wird, er wird auf jeden Fall grösser (rechtsrum ist Schluss, wenn die Grundplatte bedeckt ist, linksrum, wenn der Knäuel dicker wird als der Abstand zur Fadenführung).

Warum das so ist, gehört zu den letzen Fragen der Menschheit...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Angora-Angy
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 17.11.2012, 20:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn waschen ohne verheddern?

Beitrag von Angora-Angy » 26.11.2013, 09:44

Ah, hammer wieder was gelernt! Werde ich beim nächsten mal ausprobieren. Was ich bisher fertig habe, ist bereits in der Strickerei (also bei Mutti :D). Da kriegt Schatzi eine Mütze, damit er auch endlich was von meiner "Karnickelmeise" hat, und die liebe Angy endlich ihre rückenschmerzenvernichtende Weste! :gut:
Gruß von Angy und den Langohrschafen
Bild

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“