Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von Isabellchen » 10.03.2012, 13:16

Danke Karin, für die Info! Ich hab schon auf der Postseite geschaut. Bis 31,5 Kilo kostet das 12,90 Euro. Kann man so große Kartons kaufen oder wo bekommt man die her? Ich glaub, ich horch mich mal bei Freunden um...
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von shorty » 10.03.2012, 13:50

Das Gewicht ist weniger das Problem, eher das Volumen ;-)
10 Kilo ist schon mächtig groß :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von maka » 10.03.2012, 14:45

@ Isabellchen

Bei Prak**r bekommst du grosse Umzugskartons. Die sind super dafür geeignet.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von Isabellchen » 10.03.2012, 18:45

Oh je. Da kommt ja ganz schön was auf mich zu ;o) danke euch für die hilfreichen Tipps!
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von Rayarosa » 10.03.2012, 19:56

Meine Kartons bekomme ich häufig in Märkten.
Wegen irgendwelcher Brandschutzbestimmungen dürfen sie keine Kartons mehr aufheben und müssen sie immer gleich vernichten(pressen). Deshalb ist es kein Problem sie an Kunden abzugeben.
Nur aufheben lassen ist eine Belastung im Arbeitsablauf. Deshalb erfragen, wann Ware kommt und ausgepackt wird und dann zur passenden Zeit wieder auf der Matte stehen.

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von Isabellchen » 01.05.2012, 13:32

Am 20.04. habe ich abends meine Rohwolle auf die Post gebracht und an die Lebensgemeinschaft e.V. geschickt. Das Paket wog knapp 10 Kilo (keine Ahnung, wie schwer der Karton war). Bereits 10 Tage später, also am 30.04., kam die Wolle in sehr guter Qualität wieder zurück. Ich bin wirklich begeistert! :] :] :] :gut:

Die beiliegende Rechnung weist mir "Wolle waschen u. kämmen" mit Menge 4, also 4 Kilo aus. Ich habe ein selbstgewogenes Wollgewicht der gewaschenen und gekämmten Ware von 3,99 Kilo - also echt tip-top! D.h. nicht der Rohwollpreis der Lebensgemeinschaft kostet für Waschen u. kämmen 10 Euro, sondern das fertige Produkt wird gewogen und berechnet! Das haben die am Telefon, also ich da kurz vorm verschicken angerufen habe, anders erklärt :eek: . Somit habe ich nun incl. Versandkosten 46 Euro für 4 Kilo Wolle bezahlt. Hinzu kommen noch meine Versandkosten in Höhe von 6,90 Euro. Macht zusammen 52,90 Euro für 4 Kilo Wolle. Damit habe ich einen Kilopreis von 13,23 Euro.

Jetzt bin ich mal auf das Ergebnis bei der Sauerlandwolle gespannt. 8)
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von Azubi » 11.06.2012, 15:02

also ich habe meine gesamte Wolle zusammengeschmissen, helle, dunkle und mischfarbe, es ist alles ostfriesisches Fleischschaf... oder Schwarzkopf... naja cih habe sie halt geschickt bekommen, gewaschen habe ich sie selber, meine ersten kuriosen Waschversuche und habe dann ein Monsterpaket zu Godosar geschickt, insgesammt ca 10kg. vorher hatte ich aber dort angerufen, da ich ja noch recht unsicher bin. Es war ein ganz tolles nettes Gespräch, wir sind übereins gekommen, dass Sie noch mal gründlich schaut welche wolle brauchbar ist, und dann um schöne farben zu bekommen, ich möchte nicht färben, wird alles zusammengeworfen.
heute kam das Ergebnis, ich bin schon ganz hippelig und hoffe dass der nachmittag vorübergeht, und ich mich an mein Rad setzen kann...
Übrigens, ein postpaket darf zwar offiziell 120x60x60 cm groß sein ABER!!!!! bandmaß also längste Seite x2 + kürzere Site x2 dürfen höchstens 3 meter sein!!! also ist das Höchstmaß 90x60 x60!!!! ansonsten zahlt man 11, 90 anstelle von 6,90€ Godosar hat allerdings sonderkonditionen, die bekamen meinen Schneewittchensarg für 6,90€transportiert. so nun habe ich ein Paket 120x60x60 mit feinster Wolle in meinem Wohnzimmer stehen, ich versuche mal ein Bild einzugeben, ps, der ganze Spaß bei Godosar hat mich 40,90€gekostet, super!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von ZILLY » 11.06.2012, 16:31

Oh Azubi, GAnz toll sieht das aus, zum hineingreifen schön.
Wunderbar --Viel Freude und viel Ruhe wünsche ich Dir beim Spinnen.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von Eurasierwolle » 11.06.2012, 19:31

Was für eine Pracht!! Ich sehe da irgendwie schon eine kuschelige Jacke in Naturtönen...

Viel Spaß beim Spinnen + Stricken
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

TragBar

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von TragBar » 12.06.2012, 10:17

Hier gabs gestern auch wieder gewaschenes und kardiertes Schaf von den Sassenern
Bild
Soll ein Suffolk-Merinomix sein, ist eher robust, relativ kurzstapelig aber trotzdem gefällt sie mir.
Angesponnen sieht sie so aus:
Bild
Mittlerweile ist die Spule fast voll.
Diesmal sind ziemlich viele kleine Streureste drin, allerdigns muss ich dazu sagen, dass ich die Rohwolle nicht vorher gesehen habe, sondern eine Bekannte, die wenig, bis keine Ahnung hat, hat die Wolle für mich von München aus direkt dort hin geschickt.
Jetzt muss ich halt immer mal wieder anhalten und kleine Fitzelchen rausholen.

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von Azubi » 12.06.2012, 10:25

mein kleiner süßer Sohn, 6 jahre alt, sah diesen Monsterkarton mit Fluffwolle drin und bevor ich pieps sagen konnte lag er drin!!! allerdings muss ich gestehen, bevor er pieps sagen konnte hatte ich ihn wieder rausgeholt...
und Zilly, wieviel soll ich davon mitbringen???
Tragbar, deine Wolle ist auch sehr schön, ein paar Fitzel habe ich auch bei mir, das scheint also normal zu sein.
so ganz weiße Wolle lädt natürlich unglaublich zum Färben ein...

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von ZILLY » 12.06.2012, 20:39

Liebe Azubi,
ein Beutelchen zum Probieren und Fühlen,
wäre schön.
Ich freue mich sehr auf unser gemeinsames Treffen.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Rohwolle waschen und kardieren lassen?

Beitrag von landschaf » 18.11.2013, 21:26

Hallo, Ihr Lieben!


Habe Samstag meine Coburger Fuchsschafwolle, die ich gewaschen zu
Sauerlandwolle/Fam.Dickel geschickt habe, zurückbekommen.
Ein fluffiger Wolltraum von Coburgervlies, ich bin schwer begeistert.
Die Wolle wurde innerhalb von zwei Wochen, ab Absendedatum, bearbeitet.
Nachgewaschen wurde sie nicht, was sich Dickels nach Ansicht vorbehalten hatten.
Die Kommunikation war sehr gut, die Preise sind bodenständig und
ich werde dort sicherlich wieder Kunde werden. Die nächste Schur kommt bestimmt... :D

Fazit: Absolut empfehlenswert!

Bild
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“