Müffelwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Müffelwolle

Beitrag von Geduldsfaden » 22.09.2013, 14:12

anjulele hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Du möchtest versponnene Rohwolle auf eine offene Stelle bringen? Das würde ich nicht machen. Auch fusselige gewaschene Garne würde ich nicht auf eine offene Wunde bringen.

LG
anjulele
*hinterm Ohr kratz*
Ich steh grad auf dem Schlauch, auf was beziehst du dich denn da, anjulele?
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Müffelwolle

Beitrag von landschaf » 22.09.2013, 14:23

Geduldsfaden hat geschrieben:
anjulele hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Du möchtest versponnene Rohwolle auf eine offene Stelle bringen? Das würde ich nicht machen. Auch fusselige gewaschene Garne würde ich nicht auf eine offene Wunde bringen.

LG
anjulele
*hinterm Ohr kratz*
Ich steh grad auf dem Schlauch, auf was beziehst du dich denn da, anjulele?

Hierauf:
Eigentlich wollte ich die Rohwolle so verspinnen, wegen dem Fett. Ich wollte schöne Sockenwolle für meinen Vater machen, als Heilsocken, es hat ein offenes Bein.

Da das hier völlig OT wäre, werde ich mich nicht dazu äußern.


LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Müffelwolle

Beitrag von shorty » 22.09.2013, 14:24

Auf diesem Satz aus dem Eingangspost
Ich wollte schöne Sockenwolle für meinen Vater machen, als Heilsocken, es hat ein offenes Bein.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

mebriva
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 17.09.2013, 00:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26316

Re: Müffelwolle

Beitrag von mebriva » 22.09.2013, 14:25

Nein, nicht auf die offene Wunde, um himmels willen, Ich wollte Sockengarn davon machen, damit er immer schön warme Füsse hat, denn er hat immer kalte und vielleicht hilft es ja auch ein wenig gegen die Arthrose in den Zehen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Müffelwolle

Beitrag von anjulele » 22.09.2013, 14:35

Auf den ersten Beitrag:
mebriva hat geschrieben:...Eigentlich wollte ich die Rohwolle so verspinnen, wegen dem Fett. Ich wollte schöne Sockenwolle für meinen Vater machen, als Heilsocken, es hat ein offenes Bein. ...
Bin ich wieder langsam! Shorty war mal wieder schneller und mebriva hat schon geantwortet. Ja, darauf hatte ich mich bezogen.

Für Sockengarn solltest du bedenken, dass sich der Faden schnell aufreibt, wenn es nur Schafwolle ist. Obwohl die Pommern da schon etwas robuster ist.
Das nächste Problem wäre evtl, dass die harten Haare durchpieken zu jucken anfangen, wenn´s warm und kuschelig wird. Mit meinen Pommernpullover darf ich mich im Winter nicht zu lange in den Geschäften aufhalten, das wird unangenehm.

mebriva
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 17.09.2013, 00:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26316

Re: Müffelwolle

Beitrag von mebriva » 22.09.2013, 15:00

ich mach die Socken nicht aus der pommernwolle, die müffelt ja noch vor sich hin, und ich weiss nicht ob das gut wäre, die zu nehmen, falls wirklich Schimmelsporen drin sein sollten. Ich hab ja noch schön andere Fettwolle. Er mag diese Wollen, er hatte vor zwanzig Jahren auch mal Schafe, allerdings hatte ich damals keine Ahnung und vor allem noch kein Spinnrad.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“