Weis jemand was das für wolle sein kann

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Weis jemand was das für wolle sein kann

Beitrag von Bluebirdbibo » 15.08.2013, 15:55

Hallo ihr lieben

Ich habe heute von einer bekannten Wolle bekommen,
Sie hat sie aus dem Odenwald 1 Sack Weiss und 1Sack schwarz

Sie ist professionell kartiert worden
Und scheint sehr fettig zu sein

Die Weiße lässt sich sogar im langen Auszug ganz fein Spinnen

Ich würde sie auch als Weich erachten

Vielleicht weiß es ja jemand was man als Wollschaf bezeichnet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weis jemand was das für wolle sein kann

Beitrag von shorty » 15.08.2013, 16:23

Das dunkel sieht hier braun aus, könnte demnach Swarbless oder Jura sein.
Das weiss ???? Da gibts einfach zu viele mögliche Varianten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Weis jemand was das für wolle sein kann

Beitrag von zwmaus » 15.08.2013, 17:09

Hmmm........ Swartbless-Fasern hab ich hier noch, die scheinen aber viel gröber zu sein als die dunklen auf dem Foto.
Hatten wir hier nicht schon mal Waldschaf-Wolle, die so toll weich war ? :?:
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weis jemand was das für wolle sein kann

Beitrag von shorty » 15.08.2013, 17:17

Ist ja letztlich auch immer vom Individuum abhängig. Also durchaus möglich
Meine Swarbless ist gesammt wesentlich feiner als Waldschaf, welches ich eher zu den derberen Rassen zählen würde.
Ist halt ne "alte" Rasse mit großen Schwankungen.
Aber alleine anhand des Bildes ist da ne völlig verlässliche Aussage sowieso so gut wie unmöglich.
Zumal nicht mehr im Rohzustand.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Weis jemand was das für wolle sein kann

Beitrag von Bluebirdbibo » 15.08.2013, 18:46

Danke Euch beiden
Würde Euch eine Probe helfen?

.?
Ich weiß nur Schafe die als Rasenmäher im Odenwald dienen und 1mal pro Jahr geschoren werden.

Ein schwarzes und ein weißes Bilder gibt es leider nicht,da ich keine habe .
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weis jemand was das für wolle sein kann

Beitrag von shorty » 15.08.2013, 19:02

Hab ja schon mehrfach zu Fasern so "geforscht" aber hier kommt wie gesagt erschwerend hinzu, dass die Fasern bereits bearbeitet sind.
Zudem sind die Gartenschafe meist Mischungen aus mehreren Rassen.
Eine Zuordnung ist schon bei reinrassigen Tieren schwierig, da jede Rasse zwar ne bestimmte Charakteristik aufweist, aber es innerhalb der meisten Rassen dennoch Schwankungen gibt

Ganz ehrlich , ich würd mich an der schönen Wolle einfach freuen :-)
Ne Rassezuordnung traue ich mir da echt nicht zu.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Weis jemand was das für wolle sein kann

Beitrag von Greifenritter » 15.08.2013, 19:55

Da hat shorty absolt Recht.

Abgesehen davon, daß es sich durchaus um Mischlinge handeln kann ist die bestimmung der Rasse nur an hand der schon kardierten Wolle bei "Standardfarben" ohne sehr auffällige besonderheiten fast unmöglich. Einige wenige Rassen haben so herausstechende Eigenschaften, daß man das meist erkennt, das sind dann aber eher alte rassen wie jakobschaf, Schnucken, Skudden. Die heutigen Wollschafrassen haben z.T. sehr ähnliche Wollqualitäten.

LG
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Weis jemand was das für wolle sein kann

Beitrag von Bluebirdbibo » 15.08.2013, 22:48

Danke
euch dann freue ich mich an viel zuviel Wolle!,


Kann es zuviel Wolle geben?
Es sind zwei riesige Müllsäcke picke packe Voll.
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Weis jemand was das für wolle sein kann

Beitrag von Gabypsilon » 16.08.2013, 07:29

Diese Säcke werden sicher schneller leer als Du jetzt denkst :D
Liebe Grüße
Gabi

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“