Preise für Rohwolle
Moderator: Claudi
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.03.2012, 17:05
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Preise für Rohwolle
Intressant dass die Situation mit den Wollpreisen im "Süden"(Deuschland) fast gleich ist wie hier in Schweden.
Hobbyschafhalter sind meistens glücklich wenn nur irgendjemand den ganzen Ramsch abholt.
Für unsortierte Mischkvalität kan man hier ca 5-6 Euro/Kg kriegen (vom Schafscherer geschnitten ohne Po- und Bachwolle)
Dann unterscheiden sich die Preise erheblich je nach Qualität kann man bis zu 15 Euro/Kg bezahlen, aber viel ist Verhandlungssache und es gibt eigentlich keine wirklichen Richtwerte ausser der Nachfrage.
Spinnereien nehmen hier erst Rohwolle ab einer Menge von 40 Kg an und Kardereien von !0kg und bezahlen je nach Kvalität zwischen 1,50 und 3 Euro aber am liebsten wollen sie das man das fertige Produkt wieder abkuaft und es selber vermakrtet,
Nysta
Hobbyschafhalter sind meistens glücklich wenn nur irgendjemand den ganzen Ramsch abholt.
Für unsortierte Mischkvalität kan man hier ca 5-6 Euro/Kg kriegen (vom Schafscherer geschnitten ohne Po- und Bachwolle)
Dann unterscheiden sich die Preise erheblich je nach Qualität kann man bis zu 15 Euro/Kg bezahlen, aber viel ist Verhandlungssache und es gibt eigentlich keine wirklichen Richtwerte ausser der Nachfrage.
Spinnereien nehmen hier erst Rohwolle ab einer Menge von 40 Kg an und Kardereien von !0kg und bezahlen je nach Kvalität zwischen 1,50 und 3 Euro aber am liebsten wollen sie das man das fertige Produkt wieder abkuaft und es selber vermakrtet,
Nysta
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Preise für Rohwolle
Klar ist das ähnlich. Wenn es "Ramsch" ist, will ja auch niemand groß was bezahlen. Wenn eine Spinnerin aber weiß um die gute Qualität zahlt sie gerne. Für den Schafhalter lohnt sich die Mühe mit ordentlichem Scheren aber auch nur, wenn er Abnehmer hat. Gibt es vielleicht ein ähnliches Forum wie dieses auf Schwedisch? Da kommen ja die richtigen zusammen.
(meine Jüngste hat auf einem schwedischen Spinnrad - in einem Ferienhaus in Schweden- spinnen gelernt, da war sie sechs. Jetzt teilen wir uns zuhause auch ein Spinnrad - sie ist jetzt neun und liebt es.)
(meine Jüngste hat auf einem schwedischen Spinnrad - in einem Ferienhaus in Schweden- spinnen gelernt, da war sie sechs. Jetzt teilen wir uns zuhause auch ein Spinnrad - sie ist jetzt neun und liebt es.)
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Preise für Rohwolle
Na ja, Mühe macht ordentliches Scheren eigentlich nicht - im Gegenteil, Nachschnitte kosten Zeit, da muss man ja noch mal über die gleiche Stelle. Das Problem ist nur, einen fähigen Scherer zu finden (und ehrlich, wenn ich keinen in der Nähe hätte, hätte ich wahrscheinlich keine Schafe).
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.03.2012, 17:05
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Preise für Rohwolle
Ja, geteiltes Leid/Freud...
ein Spinnforum gibt es in Schweden nicht, aber ein Forum für alle die der "Selbstversorgung" verfallen sind, naja für die ALTERNATIVEN eben. Es heist Alternativ.nu
ein Spinnforum gibt es in Schweden nicht, aber ein Forum für alle die der "Selbstversorgung" verfallen sind, naja für die ALTERNATIVEN eben. Es heist Alternativ.nu
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Preise für Rohwolle
Das "Wolle wegwerfen" war auch in Schweden üblich, deshalb hat Ann Linderhjelm Ende der 90iger das Ullcentrum http://ullcentrum.com/getpage.asp?do=22 gegründet. Die Farbverlaufswolle ist ihre Entwicklung/Erfindung, das wurde dann in den baltischen Staaten nur "kopiert". Ich finde die Idee klasse, und vorbereitete Spinnwolle haben sie auch.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Schafspelz
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.03.2013, 21:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 78234
Re: Preise für Rohwolle
Die letzte Antwort ist ja schon etwas her; dennoch wollte ich kurz mitteilen, daß ich bei einem Hobbyschäfer, an dessen Tieren ich täglich auf dem Arbeitsweg vorbeifahre, pro Merino-Vlies 4 Euro gezahlt habe. War dann halt nicht vorsortiert und direkt vom Schaf in den BigBag - aber dafür fast geschenkt.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Preise für Rohwolle
Finde ich okay - das Preis-Leistungsverhältnis muss halt stimmen. Entweder gute, sortierte Wolle für viel Geld, oder unsortierte, eventuell weniger "gute" (man kann ja aus fast allem irgendwas machen) für wenig (oder kein) Geld.
Krätzig werde ich nur, wenn Schafhalter Kotklumpen nach Kilo verkaufen, oder Spinner ausgesuchte Sahnestückchen für fast umsonst haben wollen (wenn sie sich selbst aussortieren, während sie bei glühender Hitze die Wolle von 200 Schafen in Säcke stampfen, ist es wieder was anderes...)
Ciao, Klara
Krätzig werde ich nur, wenn Schafhalter Kotklumpen nach Kilo verkaufen, oder Spinner ausgesuchte Sahnestückchen für fast umsonst haben wollen (wenn sie sich selbst aussortieren, während sie bei glühender Hitze die Wolle von 200 Schafen in Säcke stampfen, ist es wieder was anderes...)
Ciao, Klara
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: Preise für Rohwolle
ich lese Wolle vom Pommernschaf ? Ich finde die klasse und hätte gerne auch bald wieder welche...dachbodenspinner hat geschrieben:Ich zahle bei einer Schäferin eines Archehofes 5,- Euro/kg Rohwolle vom Pommernschaf.
Das finde ich manchmal etwas doll, zumal die Wolle nicht wirklich ausgesucht ist, d.h. viele Kletten drin sind etc.
Allerdings war die letzte Wolle soooooo schön und die Haltung der Tiere und die Liebe und Zuwendung der Halter zu den Tieren ist so gut, dass ich dann gern bereit, bin, den Preis zu zahlen.
Für April/Mai hat sie mich schon wieder vorgemerkt und ich kann mir sogar das Tier aussuchen, von dem die Wolle kommt.
LG, Catrin
-
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.08.2012, 00:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28832
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Preise für Rohwolle

Das zahle ich für ein ganzes Vlies,egal ob Erstschur oder vom erwachsenen Tier!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Preise für Rohwolle
Ja bei nem ganzen Vlies hast Du aber nicht nur Premiumstücke
und die Arbeit der Archehöfe ist dann doch noch was anderes 
Meines Erachtens sind die 5 Euro pro Kilo ein sehr fairer Preis und zwar für beide Seiten.
Wenn die Wolle sehr schön ist, zahle ich den Preis gerne, ist die Wolle qualitativ schlecht, nehm ich sie nicht mal umsonst
Karin


Meines Erachtens sind die 5 Euro pro Kilo ein sehr fairer Preis und zwar für beide Seiten.
Wenn die Wolle sehr schön ist, zahle ich den Preis gerne, ist die Wolle qualitativ schlecht, nehm ich sie nicht mal umsonst

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.08.2012, 00:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28832
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Preise für Rohwolle
Karin ich war bei der Schur dabei und hab die Brandwolle gleich abgemacht.Auch im nächsten Jahr werde ich dabei sein. 

- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Preise für Rohwolle
Mein Sohn hatte vor ca 4 Wochen auch eine Schafherde hier vor Ort entdeckt, und nach ein wenig suchen habe ich auch den dazugehörenden Schäfer gefunden, wegen Wolle befragt und .... genervt...?
, und vor ca 2 Wochen einen große "Müllsack" voll mit Merino ( so versprach er mir) von seinem Merinobock bekommen. Ich habe 12 Euro dafür bezahlt, das was er haben wollte.
Ob es nun zu viel oder gerechtfertig war, kann ich nicht sagen. Vorsortiert war sie nicht, Powolle sollte weg sein, aber ich habe recht viel mit solchen Stücken wegsortiert.
Ein großes kakafreies Stück (aber dafür mit millionen Streuteilen Stroh drinnen
) seperat getan und nach und nach wasche ich es.
Die Wolle ist nun schön, auch weiß und mit vielen sehr weichen Teilen dazwischen. Aber ich spinne alles der Reihe weg, da sortiere ich nicht noch weiter nach Weichheit aus.



Ob es nun zu viel oder gerechtfertig war, kann ich nicht sagen. Vorsortiert war sie nicht, Powolle sollte weg sein, aber ich habe recht viel mit solchen Stücken wegsortiert.
Ein großes kakafreies Stück (aber dafür mit millionen Streuteilen Stroh drinnen

Die Wolle ist nun schön, auch weiß und mit vielen sehr weichen Teilen dazwischen. Aber ich spinne alles der Reihe weg, da sortiere ich nicht noch weiter nach Weichheit aus.


Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 10
- Registriert: 03.08.2013, 17:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 12107
Re: Preise für Rohwolle
Schau mal auf Schafwollwerkstatt nach. Dort gibt es viele Angebote. Ich selber habe für Rohwolle vom Schaaf meist in kleinen Mengen 70 cent für 100 gramm bezahlt. Die Wolle war aber ungewaschen und nicht kardiert.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Preise für Rohwolle
Caterina hat geschrieben:ich lese Wolle vom Pommernschaf ? Ich finde die klasse und hätte gerne auch bald wieder welche...dachbodenspinner hat geschrieben:Ich zahle bei einer Schäferin eines Archehofes 5,- Euro/kg Rohwolle vom Pommernschaf.
Das finde ich manchmal etwas doll, zumal die Wolle nicht wirklich ausgesucht ist, d.h. viele Kletten drin sind etc.
Allerdings war die letzte Wolle soooooo schön und die Haltung der Tiere und die Liebe und Zuwendung der Halter zu den Tieren ist so gut, dass ich dann gern bereit, bin, den Preis zu zahlen.
Für April/Mai hat sie mich schon wieder vorgemerkt und ich kann mir sogar das Tier aussuchen, von dem die Wolle kommt.
LG, Catrin
Im vergangenen Jahr war ich nicht selbst am Archehof und habe mir die Wolle vertrauensvoll zuschicken lassen, das war ein Fehler! Selten bekam ich so besch..den geschorene Wolle!
Züchter des rauhwolligen Pommernlandschafes kann man hier sehen: http://www.rauhwoller.de/Pommernschafe/ ... nippen.htm
Ich hatte schon Wolle von Frau Vera Knippenberg, gewaschen und kardiert. Die war sehr toll. Auch schon von Michael Ruhnau die Rohwolle (die der Schafe

Beides nette Kontakte und zu empfehlen!
Hoffentlich konnte ich mit dieser Info weiterhelfen
