Wolle waschen und Wollewaschen sind eben zwei paar Schuhe.
Wenn ich eine unversponnene Rohwolle wasche, kann ich mir aussuchen, welche Methode ich anwende. So wie anjulele schrieb.
Dabei kann ich mir überlegen, ob ich das Fett (eigentlich ja ein Wachs) möglichst gründlich entfernen will, ob ich besonders schonend waschen will, oder mit wenig Energieeinsatz arbeiten möchte.
Wenn ich ein Garn aus ungewaschener Rohwolle habe, stehen mir prinzipiell die gleichen Möglichkeiten offen.
Allerdings gebe ich hier zu bedenken, dass sowohl der Schmutz, als auch das Lanolin (mit dem darin enthaltenen Schweiß) durch die Drehung des Fadens etwas mehr festgehalten werden, irgendwie eingeschlossen sind.
Das heißt: gründlicher waschen um gleiches Ergebnis zu bekommen.
Letztendlich muß jeder für sich herausfinden, wie er es am liebsten hat.
Das waschen von fertigen Kleidungsstücken aus Wolle ist dann noch ein anderes Kapitel, und nicht Thema dieses Threads. ...ebenso das Entspannungsbad nach dem Zwirnen, welches nicht wirklich eine Wäsche zur Reinigung ist.
