Faservorbereitung Merinowolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
SamitaM
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2012, 15:51
Land: Deutschland

Faservorbereitung Merinowolle

Beitrag von SamitaM » 07.11.2012, 08:57

Hallo Ihr Lieben ! Ich bin bisher eine "stumme" Mitleserin und habe noch nicht so viel Erfahrung beim Spinnen , habe aber hier schon viel Interessantes erfahren können , Danke !!.Jetzt hab ich eine Frage : Ich habe mit der Maschine kardierte Merinowolle geschenkt bekommen , die sich beim Anfassen sehr weich und schmiegsam anfühlt . Beim Spinnen zeigen sich aber immer wieder Knötchen und Partien mit sehr unterschiedlich langen Fasern , so daß es häufig "schwangere Regenwürmer"-Passagen ergibt, manche Partien sind auch ganz wunderbar zu verspinnen. Was kann ich tun ? Soll ich lieber vorher nochmal von Hand kardieren ? Hoffe auf Eure Ratschläge ! Gruß SamitaM

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faservorbereitung Merinowolle

Beitrag von shorty » 07.11.2012, 09:00

Da kann man glaub ich nicht viel dagegen tun, ausser, entweder abzupfen oder einfach drüber hinweg sehen und mit einspinnen.
Vermutlich sind es einfach kurze Vliesabschnitte oder Nachschnitt.
Merino ist da recht anfällig für Knubbel.
Meiner Erfahrung nach wird das eher schlimmer, je öfter man kardiert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Faservorbereitung Merinowolle

Beitrag von stuart63 » 07.11.2012, 09:02

Aus der Not eine Tugend machen? Artyarnmäßig verspinnen, das hat auch was! :gut:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Faservorbereitung Merinowolle

Beitrag von faserrausch » 07.11.2012, 09:56

Ich würde in dem Fall alles nochmal mit Wollkämmen durcharbeiten und so die Knubbel rauskämmen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faservorbereitung Merinowolle

Beitrag von shorty » 07.11.2012, 10:36

Hast Du denn Kämme?
Wenn nicht, würd ich einfach drüber wegspinnen.
das geht mit etwas Übung recht gut, und der Faden wird gar nicht so ungleich wie vermutet.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... hilit=Soay
Evlt hast Du auch nur Schwierigkeiten mit der untersch. Stapellänge beim Ausziehen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

julischka
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 06.11.2012, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10178

Re: Faservorbereitung Merinowolle

Beitrag von julischka » 07.11.2012, 14:37

Noch mal von Hand kardieren bringt es nicht unbedingt, brachte bei mir noch mehr Knubbel. Ich weiß ja nicht, wie viele Knubbelchen du hast, aber wenn das Garn unregelmäßig wird, ist es vielleicht dann im Ganzen wieder ein sehr schönes Garn.
julischka

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“