Waschnüsse zum Wolle waschen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Claudi » 14.05.2012, 20:19

@fiberarts: Ich bin froh darüber, dass unsere Industrie relativ gut auf Kundendruck reagiert hat, und uns noch nicht einmal nur in Bioläden, sondern auch immer mehr im Drogeriemarkt oder sogar im Supermarkt um die Ecke Alternativprodukte anbietet. Letzte Woche habe ich sogar im dm-Markt Beutel mit Waschnüssen gesehen. ;)
Zudem achten wir hier vielleicht mehr als die Leute in den USA darauf, ob sich ein Energieaufwand "lohnt"?
So ist es für mich schon auch eine Überlegung wert, ob nicht einfach ein Waschmittel ohne Parfum ausreicht, oder die Nüsse einfach zu der Wäsche in die Maschine stecke, oder ob ich mir mit viel Strom so eine Waschnusslösung herstelle.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von shorty » 14.05.2012, 20:38

Claudi hat geschrieben: Zudem achten wir hier vielleicht mehr als die Leute in den USA darauf, ob sich ein Energieaufwand "lohnt"?
Vermute ich auch.
Wenn ich dran denke, welch hubraumstarke Autos dort gefahren werden, mit wahnsinns Spritverbrauch. Als Fußgänger ist man teilweise ein Exot ;-)
Ist einfach billiger im Vergleich dort der Sprit bzw. war zumindest zu der Zeit als ich drüben war, ist aber schon was her.

Hier wäre es in keinem Fall günstiger die Waschnüsse so lange auszukochen.
Da würde sich ja fast ein Import lohnen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von UTEnsilien » 14.05.2012, 20:57

shorty hat geschrieben:
Claudi hat geschrieben: Zudem achten wir hier vielleicht mehr als die Leute in den USA darauf, ob sich ein Energieaufwand "lohnt"?
Vermute ich auch.
Wenn ich dran denke, welch hubraumstarke Autos dort gefahren werden, mit wahnsinns Spritverbrauch. Als Fußgänger ist man teilweise ein Exot ;-)
Ist einfach billiger im Vergleich dort der Sprit bzw. war zumindest zu der Zeit als ich drüben war, ist aber schon was her.

Hier wäre es in keinem Fall günstiger die Waschnüsse so lange auszukochen.
Da würde sich ja fast ein Import lohnen
Karin
Mittlerweilen fahren die Amerikaner auch nicht mehr die riesengroßen "Schlachtschiffe" auch wenn der Sprit viel billiger ist wie bei uns. Laufen, wenn es nicht gerade für den Sport ist, nein das tun sie wirklich nicht gerne. Das weiß ich, weil wir vor kurzem Besuch aus den USA hatten. :))

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Greebo » 14.05.2012, 21:20

Versteht mich da bitte nicht falsch, vielleicht ist es auch nicht richtig von mir rübergekommen... Mir ging es eher um die eigentliche "Energieverschwendung" und nicht darum, daß es vielleicht teuer ist. Das meinte ich damit, ob es sich lohnt so eine Lösung herzustellen. Wobei es nach meinem Empfinden auch etwas anderes ist, wenn man zB Allergiker ist und eh nicht alles verträgt und versucht, Alternativen zu finden.

Und nein, ich will hier keinen Zeigefinger hochheben und über Energiesparen und ähnliches lamentieren.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Claudi » 14.05.2012, 21:55

Aber der Energieaspekt gehört nunmal auch dazu... ;) Zumindest in Europa macht man sich immer viele Gedanken darum.
Zumal nicht jeder einen Gasherd hat, und Strom nochmal einen Tick ineffizienter ist.
Die Frage ist also: Hat es für jeden einzelnen Sinn, die Waschnüsse roh zu verwenden, eine fertige Lösung im Bioladen zu kaufen, oder bringt es etwas, die Waschnußlösung selber herzustellen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von shorty » 14.05.2012, 21:56

Nein im Grundsatz sehe ich das wie Du, dass da der ökologische Gedanke nicht zu Ende gedacht wurde.
Damit hab ich übrigens bei vielen Dingen so meine Schwierigkeiten.;-)
Aber auch ich hab ohne Frage für Allergiker Verständnis.

Mein Beitrag war eher auf die untersch. Mentalität gemünzt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Azubi » 17.06.2012, 18:04

ich wasche auch gerne mit Waschnüssen, aber auch ich habe keine Lust die Dinger vorher auszukochen oder Reste auf der Haut zu tragen. Daher habe ich neben meiner Wama ein kleines Hämmerchen, 3 Nüsslein ins Säckchen, und ein paarmal kräftig draufkloppen, schützt vor Aggressionen und gibt den Kindern das Signal noch ganz schnell mit ihrer Wäsche zu kommen. Die Säckchen halten das nicht alzu lange aus, aber Stoffetzen zum Säcklein nähen haben wir immer ausreichend.
Wir haben weiches Wasser, daher keine Kalkprobleme, und wenn ich das Gefühl habe ich sollte mal wieder entkalken schalte ich auf Kochwäsche und packe ordentlich Zitronensäure sein und stelle die Maschine auf Gründlich.

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Troll » 17.06.2012, 20:06

Seh ich ähnlich - wobei ich auch mal Waschmittel verwende - hab eben viel zu tun und werde im Herbst auf Kastanien umsteigen - falls die Dinger wirklich zum waschen taugen (das wird der Versuch zeigen ).
Die wachsen massenhaft vor unserer Tür, sind für umme und sind umweltschonend.
Das würde verdammt viel Zeit (einkaufen ), schleppen, Geld und chemikalien oder Treibstoff sparen.
Bin gespannt...

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von ConnyZo » 07.09.2012, 08:28

hallo,
Claudi hat geschrieben:Aber der Energieaspekt gehört nunmal auch dazu... ;) Zumindest in Europa macht man sich immer viele Gedanken darum.
das stimmt. und deswegen bin ich auch erstaunt dass in Deutschland... und auch andere W-Länder die Waschnuss genutzt wird. Den der Energieverbrauch der Waschnuss ist zimmlich hoch.

Diese Nuss muß ja aus Indien erstmal hierher gebracht werden, damit hier "Ökologisch-Biologisch-Umweltfreundlich" gewaschen werden kann. Übrigens wird dafür in Indien mehr Waschpulver verbraucht. Ein grund warum die Waschnuss aus meinem Ölo-Biologischem Auge verschwand.

Das mit der Kastanie.... an die habe ich überhaupt noch nicht gedacht für die Wäsche.... dabei kenn ich mich ein wenig mit Kräuter aus..... :totlach:

gruß Conny
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Sabam » 07.09.2012, 08:38

Zu den Kastanien habe ich eine interessante Seite gefunden:
http://experimentselbstversorgung.net/a ... l-sammeln/

liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“