Seidenkokons abhaspeln

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Seidenkokons abhaspeln

Beitrag von Schlompfine » 22.07.2012, 11:26

Hat schonmal jemand Seidenkokons abgehaspelt? Wenn ja, wie macht man das am klügsten?

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Seidenkokons abhaspeln

Beitrag von desch » 22.07.2012, 12:16

Abhaspeln hab ich noch nie versucht, ich habs nach diesem Video mal versucht... Ging auch, aber is nicht meine Arbeit ;) Ich hab die Seide danach allerdings verschenkt zum verspinnen und nicht so wie im Video verstrickt.

http://www.youtube.com/watch?v=P_OpFgQ4HTk

Und ähm: beeindruckender, aber für mich vollkommen unmöglich in sachen Nachahmung...
http://www.youtube.com/watch?v=f1RTqAWK ... ure=fvwrel
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Seidenkokons abhaspeln

Beitrag von Asherra » 22.07.2012, 12:40

Probiert ja, Erfolg, naja...
Zum Abhaspeln muß der Seidenkleber aus dem Kokon raus gekocht werden. Also hab ich einen Wasserkocher voll Wasser mit etwas Spülmittel gestartet und mit einem Essstäbchen drin gerührt bis sich die Kokons langsam an der Oberfläche auflösten. Irgendwann kleben dann die Anfangsfäden am Stäbchen und man kann langsam dran ziehen. Das ist gar nicht so schwierig, ich hab dann direkt auf die Kreuzhaspel gehaspelt. Immer so 6-7Kokons gleichzeitig zusammen als ein Faden. Nur leider reißen die einzelnen Filamente dann doch schnell ab und man kann immer wieder neu nach den Anfängen fischen.
Nur beim Haspeln aufpassen, wenn die Seide noch warm und naß ist, dann verklebt sie wieder mit sich selber, also schön die einzelnen Touren mit Abstand auf die Haspel wickeln und erst wenn's trocken ist zusammen schieben. Die fertige Seide fühlt sich hart und spröde an, wie Heu, ist aber erstaunlich stark.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Seidenkokons abhaspeln

Beitrag von Schlompfine » 22.07.2012, 18:57

Hm danke erstmal. Ich werd da mal ein paar Testreihen fahren...

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Seidenkokons abhaspeln

Beitrag von Asherra » 24.07.2012, 16:09

Da, Wormspit ist ausgesprochen fit, was Seidenraupen angeht und wickelt auch von Hand ab: http://www.wormspit.com/newreeling.htm

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Seidenkokons abhaspeln

Beitrag von stuart63 » 24.07.2012, 19:13

Oh mein Gott, wieso tut man sich das an? :eek:
Ich werde ja alleine schon beim Bilder anschauen blind!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Seidenkokons abhaspeln

Beitrag von Asherra » 24.07.2012, 20:11

Naja, zu sehen ist da nicht viel, es ist echt Gefühlssache. Die einzelnen Filamente fühlen sich an wie ein Spinnwebsfaden und sind in etwa genauso leicht zu sehen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Seidenkokons abhaspeln

Beitrag von Arachnida » 26.07.2012, 12:24

stuart63 hat geschrieben:Oh mein Gott, wieso tut man sich das an? :eek:
Ich werde ja alleine schon beim Bilder anschauen blind!

LG Katja
Das dachte ich mir auch grade. Ich mach schon viel mit, Wolle sortieren, Wolle waschen, Wolle kardieren, aber Seide haspeln? nee, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Seidenkokons abhaspeln

Beitrag von Fantasia » 27.07.2012, 11:18

Ich hab das Gänze nur mal im Mai zur Anschauung gemacht, bei meinem Wollprojekt in einer Grundschule. Hatte 10 Kokons vom wollkn*ll und die dann in heißes Sodawasser geschmissen. War wohl ein wenig viel Soda: die Seide hat sich in langen Fetzen gelöst aber so haben wir sehr schnell die Puppen sehen können. War selber erstaunt, wie gut es funktionierte.

Ach ja: und es riecht irgendwie seltsam, vielleicht riecht so ja heißes Chitin?!

Zum Seide-selber-gewinnen würde ich das nicht machen, zu mühselig, finde ich.

Liebe Grüße

Fantasia

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“