Alpaka und Angora waschen? und dann?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?

Beitrag von Twistetsister » 17.09.2011, 08:58

Hey....

Also Alpaka kannst du problemlos waschen! :-) hab mir auf einem Bauernmarkt von der Züchterin auch mal ne Tüte mit Rohwolle zugelegt...und diese nur aussortiert und kardiert.

Jaaa..war ganz schön überrascht WAS da alles an Staub etc.rausflog..bzw noch drin ist!
Alpaka ist ja nicht so fettig wie die Schafwolle...da fällt so einiges nicht so auf auf den ersten Blick.

-> das Alpaka von der Züchterin war butterweich....
-> anderes , das ich geschenkt bekommen habe....nicht wirklich
( dieses ist mittlerweile auch gewaschen, da hatte ich allerdings überlegt es entweder zum Filzen zu nehmen....oder in eine Mischung einzukardieren....)

Tante Betti
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 27.10.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 16909

Soll ich Alpaka-Rohwolle vorm Spinnen waschen?

Beitrag von Tante Betti » 20.01.2012, 20:57

Ich habe eine größere Menge Alpaka-Wolle ergattert. Es handelt sich um unbehandelte und leider auch etwas verklebte und mit Stroh verdreckte Rohwolle. Und ich habe kein Kardiertier, nur ein Paar Handkarden.
Nun frage ich mich, ob sich die Wolle bessers verspinnt, wenn ich sie erst wasche. Bei Schafrohwolle spinne ich eigentlich lieber die ungewaschene Wolle - weil ich kein Kardiertier habe und ich mir mit der Hand quasi den Wolf kardieren würde.
Hat jemand Tipps?

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Soll ich Alpaka-Rohwolle vorm Spinnen waschen?

Beitrag von Elisabeth62 » 20.01.2012, 21:34

Ich hab beides schon gemacht.
Alpaka roh versponnen- Vorteil, der Dreck hält die glatten Fasern zusammen und ist u.U. leichter zu verspinnen. Nachteil, alles wird schmutzig, je nach Zustand der Wolle.

Alpaka gewaschen- Vorteil,die Wolle ist deutlich sauberer und damit auch die Umgebung und das Rad. Nachteil, die Fasern können rutschiger sein.

Versuch doch mal, eine kleine Portion zu waschen und zu verspinnen und vergleich das mit dem Verspinnen der rohen Fasern. Dann siehst du ja, was besser geht und dir mehr liegt.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Soll ich Alpaka-Rohwolle vorm Spinnen waschen?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 20.01.2012, 21:41

Ich habe bis jetzt immer die Alpaka Wolle ungewaschen versponnen.
Da aber meine letzte schwarze sooo staubig war, dass ich die fertige Wolle 5! mal waschen musßte bis die sauber war, habe ich mal meine nächsten Chargen gewaschen ....
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Wolle ist für mich auch nicht schwerer zu verspinnen als die dreckige und rund herum ist alles viel sauberer, keine schwarzen Finger und Hände mehr. ich glaube ich behalte das bei.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Soll ich Alpaka-Rohwolle vorm Spinnen waschen?

Beitrag von Adsharta » 20.01.2012, 21:53

Ich bin dazu übergegangen Alpaka vorher zu waschen. Ich mag nicht inmitten von Dreck sitzen und du wirst staunen, wieviel Dreck in so einem Bottich zurückbleibt.
Ich habe beides gemacht: ungewaschenes versponnen und gewaschenes. Für mich persönlich ist das ungewaschene einfach nichts. Mich juckts überall und zwischendurch muß ich immer aufstehen und Hände waschen gehen, weils mir einfach zuviel wird. :O
Wie Elisabeth62 schreibt, es ist vielleicht etwas rutschiger, aber mir viel lieber. Und kardieren mußt du sie gewaschen eigentlich nicht unbedingt. Ich bewege die Wolle beim Waschen eigentlich überhaupt nicht, sodaß sich bis auf weniger Dreck nicht viel verändert.
lg Adsharta

Tante Betti
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 27.10.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 16909

Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?

Beitrag von Tante Betti » 20.01.2012, 23:54

Ich würde die Wolle dann also in einer Schüssel mit Shampoo waschen, ohne sie großartig zu bewegen und dann auf der Fußbodenheizung trocknen... Ok, ich versuche das mal.
Danke für den tipp.

LG
Betti

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?

Beitrag von Rayarosa » 21.01.2012, 00:50

Und wenn man Rohwolle verspinnt, wie kriegt man dann sein Spinnrad wieder sauber? Denn das Wollfett der Schafwolle müsste dann ja immer wieder irgendwie entfernt werden. :rolleyes:

Und dass mit dem Dreck stört mich auch ganz schön. Im Sommer draußen wäre das was anderes, aber drinnen ...

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?

Beitrag von Elisabeth62 » 21.01.2012, 09:54

Ich würde die Wolle dann also in einer Schüssel mit Shampoo waschen, ohne sie großartig zu bewegen und dann auf der Fußbodenheizung trocknen
Ich hatte meine in der Wama im Wollwaschgang, hat funktioniert, war deutlich sauberer nachher. Aber es durfte nicht zuviel rein, wegen Filzgefahr. Und nachher etwas auseinanderzupfen, adnn trocknet es auch besser. Mit einer kleinen Portion hatte ich es vorher probiert um keine böse Überraschung zu erleben.

Grüße Elisabeth

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“