Angora kardieren

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Angora kardieren

Beitrag von ehemaliger User » 11.05.2008, 20:33

Aloha.
Ich hab ja hier noch ca 50 gramm angora rumliegen. Das wollte ich jetzt färben und mit merinowolle und evlt. sogar ein wenig seide zu einer mischung verkardieren. Jetzt fliegt das zeug aber schon bei genauerem anschaun fast weg. Gibt es irgendwas zu beachten? Irgendwas das anders ist als bei normaler wolle? Habt ihr schonmal angora kardiert und habt tips für mich?
Grüßlis
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Angora kardieren

Beitrag von giwitte » 12.05.2008, 00:14

Hallo,
Angorawolle wo schon beim Anschauen fast wegfliegt ist ja schon sehr kurz. Da würde ich dir raten unter die Schafswolle mischen vor dem karten so das du noch etwas Angora davon in deiner Wolle hast. Wenn sie so kurz ist wird dir die Wolle noch Angora abgeben. Mit der Seide den zweiten Faden spinnen und nachher zwirnen. So könntest du ev. einen besseren Faden haben. Das ist so meine Meinung da wir in der Schweiz diese kurze Wolle gar nicht verspinnen sondern zum Filzen brauchen.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Angora kardieren

Beitrag von ehemaliger User » 13.05.2008, 02:09

Hallo.
Die wolle ist nicht kurzfaserig, ganz im gegenteil. Sie ist sehr lang.
Grüßlis
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Angora kardieren

Beitrag von Greifenritter » 13.05.2008, 12:54

Tja, das ist allgemein das Problem sehr feiner Fasern, bei Alpaka oder Hundewolle hat man die Probleme auch. Die Haare neigen sehr dazu sich statisch aufzuladen.

Einziger Trick denn ich kenne: Nicht erst in der Trommelkarde mischen sondern schon vorher Wolle und Angora durcheinanderzupfen und gemeinsam einlegen, das hilft ein wenig. Ein Patentrezept habe ich leider auch nicht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Angora kardieren

Beitrag von Samaha » 13.05.2008, 13:09

Hallo,

ich hab's noch nicht mit den Fasern versucht, die sich statisch aufladen, aber ein englisches Spinnbuch erwähnt als Trick, die Faser mit öligen Händen (Speiseöl, etc.) durchzukneten - nur so viel Öl, dass die Fasern etwas besser zusammenhängen.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Angora kardieren

Beitrag von Ruth » 13.05.2008, 15:05

Mit der Blumenspritze anfeuchten hilft bei Alpaka, das fliegt ja auch gerne.
Grüßle,
Ruth

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“