Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller

Beitrag von XScars » 11.11.2011, 07:06

Hast du mal in den englischen Shops geschaut? Das geht ja meist auch recht schnell und es fällt kein Zoll an... bei Handkarden dürfte das Porto ja auch nicht so horrend sein....

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Kaufhilfe Handkarden

Beitrag von Fussi » 14.11.2011, 14:50

Hallo, ich hab mal eine Frage an alle Handkarden-BenutzerInnen:

Und zwar bestelle ich demnächst mein neues Spinnrad beim Wollsch*f und dachte mir, dass ich da auch gleich ein Paar Handkarden mitbestellen könnte.

Ich hab mich hier im Forum natürlich informiert und die Ashford-Karden sollen gut sein, aber hat jemand auch Erfahrung mit dem Wollsch*f Produkt?
Hier der Link zum Anschauen: http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1114

Hauptsächlich würde ich sie zum Einmischen von Angelina oder anderen (vorkardierten) Fasern in Kammzüge verwenden, also Rohwolle will ich nicht bearbeiten.

LG Kathy
Bild

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Kaufhilfe Handkarden

Beitrag von Moira » 14.11.2011, 16:30

Ich habe sie und bin sehr zufrieden - allerdings habe ich Rohwolle bearbeitet.
Moira

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Kaufhilfe Handkarden

Beitrag von Fussi » 17.11.2011, 18:31

Vielen Dank für die Antwort, aber eine Frage habe ich noch:

Ist die Belagfläche von den Wollschafkarden gerundet?

LG
Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kaufhilfe Handkarden

Beitrag von anjulele » 17.11.2011, 20:42

Auf dem Foto sieht das nicht so aus. Wenn die Griffe in einem bestimmten Winkel angebracht sind, macht das nichts. Ich habe zwei Paar Uralt-Handkarden, die sind gebogen. Nach solchen hab ich lange gesucht, weil ich die neuen nicht so dolle finde.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Kaufhilfe Handkarden

Beitrag von Fussi » 17.11.2011, 22:28

Stimmt schon, man kann das auf dem Foto nicht wirklich sehen, allerdings erkennt man es auch auf den Bildern vom Ashford-Karden kaum. Am Besten wäre es wohl, wenn ich noch einmal nachfrage.
Das mit dem Winkel der Griffe weiß ich schon, aber ich habe auch gehört, dass es wesentlich leichter geht, wenn die Karden gebogen sind, macht das wirklich so einen großen Unterschied?
LG
Bild

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller

Beitrag von Maya » 18.11.2011, 08:50

Ich hab mir die Studentenkarden von Ashford zugelegt und bin damit sehr zufrieden. Die sind von der Belagsfläche am Größten und gleichzeitig am Günstigsten gewesen. Sie sind - glaube ich - aus Multiplex welches gebogen wurde. Somit liegen sie super in der Hand und man hat den "Schwung" beim Kardieren quasi schon vorgegeben.
Habe die nun auch für die Kids auf der Arbeit gekauft und auch die kommen gut damit klar.
Hab sie übrigens auch vom Wollschaf.

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller

Beitrag von Vivi » 22.12.2011, 21:25

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich meine Suche abgeschlossen.
Heute sind hier Schacht Handkarden eingezogen, die mit ihren 72 Nadeln pro Quadratzoll ganz vorbildlich mit meiner CVM Wolle zurecht kommen.
Im Januar ziehen dann noch die feineren Geschwister der beiden von Schacht ein, die sind dann für Seide/Alpaka/etc.

Mit den Schacht Karden bin ich sehr zufrieden und kann sie wirklich empfehlen!
Schon die ersten Rolags sind super schön geworden und neben einer tollen "Handlage" sind die Karden auch einfach besonders schön.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller

Beitrag von anjulele » 22.12.2011, 22:01

Und - haste auch Bilder für Oberneugierige? :D

Danke!

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller

Beitrag von Vivi » 22.12.2011, 23:43

Fotos gibts bislang nur von den Karden:

Schachties

Bilder der Rolags mache ich natürlich auch noch.
Über Weihnachten wird fleißig kardiert.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller

Beitrag von hirngespinst » 02.01.2012, 15:13

Hallo,

gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit den Handkarden vom Wollwolff hat? Die Befestigungsvariante der Griffe sieht für meine unkundigen Augen ausgesprochen bequem für die Handhabung aus. Kann das irgendwer bestätigen oder widerlegen?

Frohe Neujahrsgrüße vom hirngespinst

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“