Wollgeschenk, was tun??

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Wollgeschenk, was tun??

Beitrag von mamaspinnt » 01.12.2011, 15:30

Eine ältere Dame hat sich die Zeit genommen und mir gezeigt wie sie auf Ihrem Spinnrad spinnt. Sie hat alles, was das Spinnerherz begehrt,zwei alte Spinnräder, ein Trommelkarde, Handkarden, einen großen Webstuhl, und und und...
Ich habe eine Menge gelernt, auch wenn die alten Spinnräder nicht mehr ganz so aussehen wie das meine. Zum Abschluß war sie so lieb, und hat mir eine große Tasche voll mit gewaschenen, kardierten Fasern geschenkt. Sie sagte, dass die Fasern schon lange liegen würden, weil sie nichts mehr macht, sie weiß aber nicht wie lange.
Zuhause habe ich mir den Inhalt der Tasche näher angesehen und festgestellt, dass in den Vliesen noch Schmutz hängt, zusammen mit ziemlich viel Stroh. Die Vliese selbst fühlen sich für meinen Begriff sehr trocken an.
:?: :?: Meine Frage: Kann Wolle, wenn sie lange liegt, unbrauchbar werden? Falls nicht, wie kriege ich den Schmutz und das Stroh raus? Ich selbst besitze keine Karde :?: :?:
LG Birgit

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wollgeschenk, was tun??

Beitrag von Klara » 01.12.2011, 17:26

Stroh kriegt man durch raussammeln raus - bzw. die Wolle zupfen, dann fällt schon etliches an Dreck raus. Aber ich dachte, die Wolle sei schon kardiert? Dann sollte das alles doch schon draussen sein... Wenn die Wolle sich trocken anfühlt, ist das eigentlich kein Problem - besser als klebrig, für meinen Geschmack. Aber wenn du sie nicht verarbeiten magst, wirf sie weg - das Leben ist zu kurz, um sich mit minderwertiger Wolle abzugeben, Geschenk hin oder her.

Ob Wolle durch langes Liegen unbrauchbar werden kann, weiss ich nicht - eine Spinnerin in den Alpen hat mir mal gesagt, dass ja - da ging's aber um etliche Jahrzehnte. Schneller geht's mit zu langem Liegenlassen in Waschsodalösung - davon (vermute ich) wurde die Wolle meiner Freundin strohig und rauh.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wollgeschenk, was tun??

Beitrag von Fiall » 01.12.2011, 17:38

@Klara: Ich vermute mal, das mit Schmutz Einstreu gemeint ist. Das fiese Zeug verteilt sich doch so schön beim Kardieren. :)

@Birgit: Wenn die Wolle arg eingestreut ist, würd ich sie wegtun. Beim Spinnen fällt zwar ein Teil raus, aber der Rest von diesem fiesen kleinen Krisselkram bindet sich "schön" in die Fasern ein. Weil meine Rohwolle teilweise auch fies mit Einstreu versetzt ist hab ich mir nun ne Kämmstation bestellt. Durchs Kämmen bekommt man den Kram gut raus, leider bleiben auch alle kürzeren Fasern zurück. Wenn die Wolle ansonsten schön ist, du sie gerne retten willst und Kämme besitzt, würde ich es auf nen Versuch ankommen lassen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Wollgeschenk, was tun??

Beitrag von schafgarbe » 01.12.2011, 18:10

Kommt auch darauf an, ob es Strohhalme oder Krümel sind. Die längeren Halme sind eigentlich kein Problem die kannst Du auch beim Spinnen herausnehmen. Die Krümel sind das, was fies ist. Wie bereits erwähnt, lassen sie sich durch Kämmen gut reduzieren. Ich habe solche verkrümelte Wolle genommen, um mal was auszuprobieren, d.h. ich habe die Wolle unversponnen mit Ashford-Farben gefärbt. Ich wollte nicht mit guter Wolle anfangen, weil ich Angst vor dem Filz hatte. Nach dem Färben sind deutlich weniger Krümel da, d.h. fast weg, kann ich mir eigentlich nicht erklären. Ich habe blau und grün gefärbt. Einen weißen Anteil bearbeite ich mit (Hunde) Kämmen, weil ich alles auf der Karde mischen will.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Wollgeschenk, was tun??

Beitrag von Nordpolarbaer » 02.12.2011, 20:39

Was Du mit der Wolle machst, hängt auch von der Zeit ab, die Du zur Verfügung hast. Bei mir ist die immer sehr knapp, deshalb leiste ich es mir nicht, stundenlang Dreck aus Wolle zu sammeln, die ich in guter Qualität zu einem vernünftigen Preis spinnfertig kaufen kann, das würde ich nur bei ganz besonders seltener (teurer) Wolle tun.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Wollgeschenk, was tun??

Beitrag von mamaspinnt » 02.12.2011, 22:59

Vielen Dank für eure Hilfe!! Dann werde ich die Wolle wohl mal den Weg alles irdischen gehen lassen und mir zum Trost ein bißchen Spinnfutter bestellen!
LG Birgit

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“