Wie bekomme ich den Rauch-/Feuergeruch aus Garnen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Wie bekomme ich den Rauch-/Feuergeruch aus Garnen

Beitrag von thaqs » 21.10.2011, 21:09

Was auf jeden Fall nicht funktioniert ist dieses tolle Spray um Textilien zu "entstinken".

In Wollwaschmittel einweichen und durchspülen hats auch nicht gebracht.
Im Augenblick hab ich einen Test mit Haarshampo und einen mit Badezusatz laufen.
Hab auch noch so tolles Vanilleekörperöl - aber das ist mir "eigentlich" zu schade.

Hat jemand noch Ideen?

Es geht übrigens um ein paar Kilo. :rolleyes:
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie bekomme ich den Rauch-/Feuergeruch aus Garnen

Beitrag von shorty » 21.10.2011, 21:12

Also wenns reine Wolle ist würd ich sie über ne längere Zeit bei nebligem nasskalten Wetter lüften.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich den Rauch-/Feuergeruch aus Garnen

Beitrag von thaqs » 21.10.2011, 21:13

überwiegend Sockengarn - selbstgefärbt, zum Teil mit Naturfarben ...

aber auch selbstgesponnene (die riecht, aber nicht so stark)
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Wie bekomme ich den Rauch-/Feuergeruch aus Garnen

Beitrag von Kattugla » 21.10.2011, 21:43

Grapefruit- oder Orangenöl, mit Milch (als Emulgator) im Spülwasser gelöst. Genauer: ca. 20 Tropfen ätherisches Öl in ca. 200ml Milch lösen und das Ganze in die Wanne mit dem handwarmen Spülwasser geben.

Auslüften sollte aber eigentlich auch reichen, wie shorty schon schrieb.

*kicher* - ich freu mich immer, wenn unser "Marktparfüm" noch eine Weile in der Gewandung hängt, die Nase schubst einen dann im Herbst immer nochmal mitten in die Sommererlebnisse am nächtlichen Lagerfeuer...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Wie bekomme ich den Rauch-/Feuergeruch aus Garnen

Beitrag von Wollminchen » 21.10.2011, 22:29

In eine Plastiktüte stecken und
ein Säckchen Kaffeebohnen dazulegen.

Und danach gut auslüften
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich den Rauch-/Feuergeruch aus Garnen

Beitrag von zwmaus » 21.10.2011, 22:30

Ich spüle Stränge, die zu sehr nach Essig riechen, in Wasser mit ein wenig Lenor drin. Hat bisher immer geklappt.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Griseldis
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 12.05.2011, 10:48
Land: Deutschland

Re: Wie bekomme ich den Rauch-/Feuergeruch aus Garnen

Beitrag von Griseldis » 22.10.2011, 07:24

Bei mir hat auch einige Tage lang gut lüften geholfen.

LG

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“