Schwarzkopf mit Pflanzenfasern!?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Schwarzkopf mit Pflanzenfasern!?

Beitrag von Katerchen » 29.07.2011, 18:15

Hallo meine lieben,
ich bräuchte einen guten Rat von euch.

Kann man Schafwolle mit Pflanzenfasern gut mischen????
Ich habe hier färbungen und diese würde ich gerne zum Kardieren wegschicken, glaubt ihr können das Lohnkardierer???

liebe Grüße
Beatrix

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schwarzkopf mit Pflanzenfasern!?

Beitrag von shorty » 29.07.2011, 18:20

Was möchtest Du denn dazumischen?

Ich hatte schon BFL glaub ich Kammzug mit Leinen, grauenvoll.
Merino Bambus widerum sehr schön.

Aber ob das Lohnkardierer machen, musst Du nachfragen, meine Beispiele waren alle Kammzug, ich kenne keinen der Kammzug herstellt, ist alles Vlies bzw. Kardenband.
Was möchtest Du damit bezwecken, einfach von der Optik, Haltbarkeit ?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: Schwarzkopf mit Pflanzenfasern!?

Beitrag von Katerchen » 29.07.2011, 18:25

ich möchte entweder Bambus und Soja dazu mischen.
In die Zwiebefärbung würd ich gerne das Soja
und in die Stockrose Bambus.
Der Grund, die Schwarzkopf ist nicht gerade die kuscheligste Wolle, und das sie halt ein wenig glanz bekommt ;) und weil das Gelb wirklich ein kräftiges ist. Ich liebe es zwar aber eine Jacke davon das wäre einfach zu "gelb"
Ach ja, es wird ein Vlies draus, den der Lohnkardierer macht nur Vliese
liebe Grüße
Beatrix

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schwarzkopf mit Pflanzenfasern!?

Beitrag von shorty » 29.07.2011, 18:29

Ok, mein Tip, regle das übers Zwirnen.
Du brauchst Unmengen an weicher Faser um kratziges weicher zu machen, das ist deutlich dominant.
Der Glanz kommt besser, wenn Du als zweiten Zwirnfaden, anderes Material nimmst, ich glaub in der Schwarzkopf geht der Glanz unter.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollhandwerk
Vlies
Vlies
Beiträge: 210
Registriert: 10.07.2009, 07:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1040
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schwarzkopf mit Pflanzenfasern!?

Beitrag von Wollhandwerk » 01.08.2011, 20:44

Also ich habe Brillenschaf schon mit Leinen uns Seide (aber das ist ja nicht pflanzlich) gemischt. Vom Griff her hat sich nicht so viel geändert. Interessant war allerdings, dass beim Färben die unterschiedlichen Fasern die Farbe auch unterschiedlich aufgenommen haben. Bei der Mischung hat sich im Garn vor allem eine komplett andere Spannkraft und damit wesentlich größere Reifestigkeit ergeben. Ich kann mir vorstellen, dass bei Soja und Bambus zwar die Qualität der Wolle sich nicht stark verändert, aber sehr wohl an Glanz und Farbe gewinnt, die Erfahrung habe ich jedefalls beim Mischen von Brillenschaf und Seide gemacht. Allerdings wirkt das Garn dann eher meliert. Wenn du den Glanz durchgehend haben willst halte ich den Tip von Karin besser.
LG Christine

Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.

http://www.wollhandwerk.at/

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“