Rohwolle in der WaMa Schleudern
Moderator: Claudi
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Rohwolle in der WaMa Schleudern
Ich habe meinem Männe mitgeteilt, dass ich die Mergellandschafwolle nach dem Einweichen, in der Waschmaschine waschen möchte.
Da er der Herr über den Haushalt ist, gabs erstmal ein skeptisches Gesicht und danach das strikte Verbot auch nur zu versuchen die Wolle anschließend zu schleudern, da das ja entweder zu einer wild umherhüpfenden Waschmaschine führen würde oder die Maschine beschädigt wird.
Die nasse Wolle hat ja schon ganz schön Gewicht. Muss ich die Wolle einfach auf mehrere Kopfkissenbezüge verteilen damit es geht?
Wie schnell Schleudern hält die Wolle so aus?
Da er der Herr über den Haushalt ist, gabs erstmal ein skeptisches Gesicht und danach das strikte Verbot auch nur zu versuchen die Wolle anschließend zu schleudern, da das ja entweder zu einer wild umherhüpfenden Waschmaschine führen würde oder die Maschine beschädigt wird.
Die nasse Wolle hat ja schon ganz schön Gewicht. Muss ich die Wolle einfach auf mehrere Kopfkissenbezüge verteilen damit es geht?
Wie schnell Schleudern hält die Wolle so aus?
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Auf jeden Fall aufteilen und nicht alles auf einem Mal waschen!
Ich spüle die Wolle vor, dann kommt sie in große Wäschenetze und wird im Wollwaschprogramm gewaschen. Danach schleudere ich sie noch einmal extra, weil meine Maschine in dem Programm nicht sehr hoch schleudert.
Wenn du die Wolle nur schleudern möchtest, achte auf gleichbleibende Temperaturen. Meine schleudert z. B. nur, wenn sie auch spült und das Wasser ist dann kalt. Das kann zum Filzen führen.
LG
anjulele
Ich spüle die Wolle vor, dann kommt sie in große Wäschenetze und wird im Wollwaschprogramm gewaschen. Danach schleudere ich sie noch einmal extra, weil meine Maschine in dem Programm nicht sehr hoch schleudert.
Wenn du die Wolle nur schleudern möchtest, achte auf gleichbleibende Temperaturen. Meine schleudert z. B. nur, wenn sie auch spült und das Wasser ist dann kalt. Das kann zum Filzen führen.
LG
anjulele
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Ich nehme zwei Wäschenetze und ein Schonschleuderprogram
Meine Maschine schleudert erst, wenn sie die Sachen verteilt hat. Sie schleudert kurz an und wenn es rumpelt, dann bremst sie ab..sehr praktisch
Meine Maschine schleudert erst, wenn sie die Sachen verteilt hat. Sie schleudert kurz an und wenn es rumpelt, dann bremst sie ab..sehr praktisch

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Genau, einfach auf mehrere Wäschenetze verteilen, vorher erstmal abtropfen lassen, dann tut es weder der WaMa noch der Wolle was, wenn man sie auf Maximalgeschwindigkeit schleudert!
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Genau, so mach ich das auch.
Ich nehme das Schonschleuderprogramm mit den höchstmöglichen Umdrehungen. Da verteilt die Maschine vorher noch sorgfältiger, finde ich.
Liebe Grüße, Dörte
Ich nehme das Schonschleuderprogramm mit den höchstmöglichen Umdrehungen. Da verteilt die Maschine vorher noch sorgfältiger, finde ich.
Liebe Grüße, Dörte
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Was sagen denn eigentlich die Fusselsiebe dazu?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Das Fusselsieb sollte man nach einer Rohwoll-Wäsche schon mal nachsehen, deshalb ja auch Rohwolle NIEMALS OHNE Wäschenetz in die WaMa - sonst sind Probleme vorprogrammiert!!
Mein GöGa würde wohl auch irgendwelche Palmen hochklettern, wenn ich unsere WaMa mit Rohwolle füttern würde
(er ist in Sachen Hausarbeit sehr schön selbständig - kommt davon, wenn man Mutterns Obhut frühzeitig verlassen muss). Ich hätte aber auch leichte Begenken, ob meine WaMa in Sachen Temperatursteuerung modern genug ist...
Gewaschene Grüße
Cornelia
Mein GöGa würde wohl auch irgendwelche Palmen hochklettern, wenn ich unsere WaMa mit Rohwolle füttern würde

Gewaschene Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Ich wasche in der Badewanne und schleudere dann bei 600 Touren im Wäschenetz, das ging bisher immer gut

![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Vor dem Einweichen sortiere ich möglichst alles raus, was nicht in die Wolle gehört. Egal, ob ich es dann in der Waschmaschine oder im Waschbecken oder in der Badewanne wasche.
Mit der Temperatur im Wollwaschprogramm mache ich mir keine Sorgen. Das Wasser ist kalt. Auch das Schonwäsche-Programm bei 30° funktioniert bei mir. Nicht aber das normale 30° Programm, da filzte die Wolle zu dicken Klumpen.
Soll die Wolle in der Wäscheschleuder angetrocknet werden, auch immer das Wäschenetz oder Kissenbezüge nehmen. mit Reißverschluß ist besser, als mit Knöpfen. Ansonsten sammeln sich die Haare zwischen der Trommel und der Innenwand.
Ich schleudere mit hohen Umdrehungen, weil die Wolle dann schon gut angetrocknet ist.
Flusensiebe natürlich immer kontrollieren! Das kann auch im Normalbetrieb nicht schaden.
Mit der Temperatur im Wollwaschprogramm mache ich mir keine Sorgen. Das Wasser ist kalt. Auch das Schonwäsche-Programm bei 30° funktioniert bei mir. Nicht aber das normale 30° Programm, da filzte die Wolle zu dicken Klumpen.

Soll die Wolle in der Wäscheschleuder angetrocknet werden, auch immer das Wäschenetz oder Kissenbezüge nehmen. mit Reißverschluß ist besser, als mit Knöpfen. Ansonsten sammeln sich die Haare zwischen der Trommel und der Innenwand.
Ich schleudere mit hohen Umdrehungen, weil die Wolle dann schon gut angetrocknet ist.
Flusensiebe natürlich immer kontrollieren! Das kann auch im Normalbetrieb nicht schaden.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Christiane,
kommst du gelegentlich in die Niederlande? Dort gibt es in vielen Second-Hand-Läden Wäschescheludern für kleines Geld. Hierzulande werden die bei Ebay teuer gehandelt. Ich benutze immer eine Wäscheschleuder zum Wolle fast trocken schleudern. Und das ohne Kissenbezug oder Wäschenetz. In der Waschmaschine würde ich die dringend empfehlen, weil sonst zu viel im Fuselsieb landen kann. Und moderne Maschinen (unsere ist 36 Jahre alt und ein Trump, den nichts von der Stelle bewegt) gehen mit einer Unwucht wirklich gerne auf Wanderschaft.
LG Brigitte
kommst du gelegentlich in die Niederlande? Dort gibt es in vielen Second-Hand-Läden Wäschescheludern für kleines Geld. Hierzulande werden die bei Ebay teuer gehandelt. Ich benutze immer eine Wäscheschleuder zum Wolle fast trocken schleudern. Und das ohne Kissenbezug oder Wäschenetz. In der Waschmaschine würde ich die dringend empfehlen, weil sonst zu viel im Fuselsieb landen kann. Und moderne Maschinen (unsere ist 36 Jahre alt und ein Trump, den nichts von der Stelle bewegt) gehen mit einer Unwucht wirklich gerne auf Wanderschaft.
LG Brigitte
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Na Holland ist ja nur einen Katzensprung von uns entfernt. Ich werd mich mal nach Second-Hand Läden im Umfeld umschauen. Danke für den Tipp Brigitte!
Ich hab mal probegewaschen und geschleudert. Stellenweise war die Wolle schon etwas zusammengenködelt aber mit ein bissl Zupfen hab ich jetzt einen Riesenberg fluffig weicher Wolle.
Die zweite Portion werde ich jetzt im Bottich waschen und anschließend nur in der WaMa schleudern.
Mal sehen ob das einen Unterschied macht.
Ich hab mal probegewaschen und geschleudert. Stellenweise war die Wolle schon etwas zusammengenködelt aber mit ein bissl Zupfen hab ich jetzt einen Riesenberg fluffig weicher Wolle.
Die zweite Portion werde ich jetzt im Bottich waschen und anschließend nur in der WaMa schleudern.
Mal sehen ob das einen Unterschied macht.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Ich bin gespannt was du berichtest. Ich habe nämlich nichts in die WaMa und meine Wolle ist jetzt ganz schön zusammengehängt. Geht zwar beim Zupfen gut wieder auf, aber neugierig wäre ich schon ob ich mir das nicht hätte einfacher machen können.
lg
almeso
almeso
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Hallo
Also, ich tue meiner Wolle keine Waschmaschine mehr an.
Hab erst 1 x versucht gewaschene
Rohwolle zu schleudern und nur Klumpen rausbekommen. Und das bei nur 400 Umdrehungen
Also, ich tue meiner Wolle keine Waschmaschine mehr an.

Rohwolle zu schleudern und nur Klumpen rausbekommen. Und das bei nur 400 Umdrehungen
Grüßlis maka
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Ich wasche von Hand, gebe die Wolle dann in einen Wäschesack (darf auch ruhig voll sein), und schleudere dann bei 1200 U/min. Kein Filz, keine Unwucht, nix. Und wenn ich sie dann bei schönem Wetter in Fensternähe auf den Wäscheständer lege, ist sie ruckzuck komplett trocken. 
Waschen würde ich in der Maschine nicht, weil wir hier ziemliche Probleme mit dem Abfluss haben, und die Lehmbrühe, die da z.T. rauskommt, möchrte ich nicht in meinen Rihren haben - und in der Maschine schon gar nicht. Die Badewanne hingegen ist direkt am Fallrohr, da gibts keine Probleme.
Ich denke, da muss jeder für sich überlegen, wie die Gegebenheiten so sind, und eben bei einer kleinen Menge ausprobieren, wie sich Wolle und Maschine vertragen. Eine Patentlösung scheint es ja ganz offensichtlich nicht zu geben.
Inwieweit wirkt sich eigentlich die Wasserqualität aus? Wir haben hier sehr weiches Wasser, macht das irgendeinen Unterschied beim Filzverhalten, oder liegt es wirklich an der Maschine, wie und in welcher Temperatur sie das Wasser zuführt?
Liebe Grüße,
Sanja

Waschen würde ich in der Maschine nicht, weil wir hier ziemliche Probleme mit dem Abfluss haben, und die Lehmbrühe, die da z.T. rauskommt, möchrte ich nicht in meinen Rihren haben - und in der Maschine schon gar nicht. Die Badewanne hingegen ist direkt am Fallrohr, da gibts keine Probleme.
Ich denke, da muss jeder für sich überlegen, wie die Gegebenheiten so sind, und eben bei einer kleinen Menge ausprobieren, wie sich Wolle und Maschine vertragen. Eine Patentlösung scheint es ja ganz offensichtlich nicht zu geben.
Inwieweit wirkt sich eigentlich die Wasserqualität aus? Wir haben hier sehr weiches Wasser, macht das irgendeinen Unterschied beim Filzverhalten, oder liegt es wirklich an der Maschine, wie und in welcher Temperatur sie das Wasser zuführt?
Liebe Grüße,
Sanja
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Rohwolle in der WaMa Schleudern
Ich denke das kalthaltige Wasser, das wir haben beeinflusst die Wolle nicht positiv. Aber aufs Filzverhalten sollte es keinen Einfluss haben. Das ist aus meiner Erfahrung nur die Schock- und Bewegungstherapie sowie die Wolle selbst wie schnell etwas filzt.
lg
almeso
almeso