Besuch bei Spycher Handwerk

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shlilan
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 55
Registriert: 17.11.2009, 00:45
Land: Schweiz
Postleitzahl: 5082

Besuch bei Spycher Handwerk

Beitrag von shlilan » 02.05.2011, 13:53

Vor Ostern habe ich einen Besuch bei Spycher Handwerk gemacht, um eine Kardiermaschine auszuprobieren.
Ich habe dann eine Louet Standard mitgenommen,um sie zuhause richtig zu testen.Ich habe verschiedene Fasern ausprobiert und war ziemlich begeistert vom Resultat.Neben einer pro specia rara Rasse (ich habe leider vergessen welche)habe ich noch Alpaka und Schäferhund unterwolle kardiert.Ich war ehrlich gesagt sogar überrascht wie gut es ging,ist ja nicht gerade lang,diese Faser.
Hat jemand von euch schonmal Schäferhund gesponnen?Ich bin mir nicht sicher ob ich es mit Alpaka mischen sollte...was meint ihr?
Die Kardiermaschine hat übrigens ihren Test bestanden und darf jetzt meinem Spinnrad Gesellschaft leisten:)
liebe Grüsse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Besuch bei Spycher Handwerk

Beitrag von SaLue » 02.05.2011, 14:46

Schön sieht Deine kardierte Wolle aus :gut:

Ich würde den kurzen Schäferhund nicht mischen ... schon gar nicht mit langem Alpaka. Sonst staksen Dir später die Schäferhundfasern raus :fear: Wenn sich die kurzen Fasern auf dem Rad nicht spinnen lassen, würde ich es mit einer Handspindel versuchen :) Allerdings macht mir das Schäferhundbatt gar nicht einen soooo kurzen Eindruck auf den Bildern ...

Bin gespannt, was Du draus machst :)

Neugiergrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Besuch bei Spycher Handwerk

Beitrag von kaha » 02.05.2011, 19:07

Hi!

_Den_ DSH gibt's im Bezug auf Spinnen nicht, naja, auch sonst ja nicht so ganz, was auch zusammenhängt. ;)
Ich habe 2 Varianten (SV-Papiere, also nix Mix - wenn man mal davon ausgeht, dass keiner Schmuh gemacht hat *hüstel*) hier gehabt, nur eine ist spinntauglich.

Die großrahmige, aber schmale Schönheitsvariante mit Fließheck und deutlichem Unterschied zwischen Deckhaar und Unterwolle, 2x pro Jahr Haarwechsel, sonst nur leicht haarend, taugte nicht zum Spinnen. Da waren so elend viele Deckhaare drin. Und außerdem die Unterwolle an sich auch nicht so der Hit.

Die Leistungsvariante (vom Aussehen her mit "Ossieinschlag") in klein, breit und viel schwarz mit geradem Rücken und weniger langen, weniger derben Deckhaaren, 2x im Jahr elender Jahrwechsel, sonst beständig Wollmaus produzierend :/ hat wunderbar flauschige Unterwolle, die auch mit wenig Deckhaar ausgekämmt werden kann, die die mitkommen, kann man zur Not rauslesen, außerdem sind die nicht piekselig wie o.g. Variante.

Hätte mir einer nur die ausgekämmte Wolle gezeigt, hätte ich kaum an zwei Angehörige einer Rasse geglaubt.

Ich würde einfach mal ein bisschen der Wolle opfern, mit Hardkarden vermischen und probespinnen.

Gruß,
Katharina

Benutzeravatar
shlilan
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 55
Registriert: 17.11.2009, 00:45
Land: Schweiz
Postleitzahl: 5082

Re: Besuch bei Spycher Handwerk

Beitrag von shlilan » 05.05.2011, 12:56

Danke für eure Antworten.Ich werde demnach euren Rat befolgen und es einfach mal so rein verspinnen,vielleicht klappts ja.Ansonsten hab ich Pech gehabt.Liebe Grüsse

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“