Zum ersten Mal kardiert

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Zum ersten Mal kardiert

Beitrag von Swirya » 10.03.2011, 17:10

Meine Handkarden sind gestern gekommen und ich hab heute mal den ersten Versuch unternommen.
Ich hab noch farbige Kammzüge (oder Kardenbänder?) da (ursprünglich mal zum filzen gekauft) und hab jeweils 2 Farben "zusammengemischt": Einmal 2 Grüntöne und einmal orange und braun. Und so sehen meine ersten beiden "Rolls" aus:
Kardieren-1Versuch.jpg
Ich werde beide einzeln verspinnen und dann verzwirnen - wozu ich natürlich erstmal noch ein paar mehr Rollen herstellen muss, damit´s ein anständiges Garn gibt ;)

Dazu gleich eine Frage: Wie kann ich denn größere (?heißen die Rolls oder Batts, ist das das gleiche?) herstellen. Ich stöbere ja auch regelmäßig bei MelinoLiesl und die haben ja 50 g und mehr. Oder geht sowas nur mit einer Kardiermaschine?

Ach ja, mir hat dieses Video sehr gut geholfen (ich stell den Link mal ein, weiß nicht ob er schon mal irgendwo auftaucht):
http://www.youtube.com/watch?v=7FqTNpL75JM
Ich finde, das sind überhaupt ganz tolle Videos die das Mädel da macht :gut:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zum ersten Mal kardiert

Beitrag von shorty » 10.03.2011, 17:49

Größere Batts gehen nur mit der Kardiermaschine, wobei ich auch da meist nicht mehr als 30 Gramm drauf packe. Ich finde fluffiger verspinnt sich viel besser.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Zum ersten Mal kardiert

Beitrag von simone40 » 10.03.2011, 18:20

shorty hat geschrieben:Größere Batts gehen nur mit der Kardiermaschine, wobei ich auch da meist nicht mehr als 30 Gramm drauf packe. Ich finde fluffiger verspinnt sich viel besser.
Karin
so mach ich es auch . Ich mag so große Batts nicht wirklich ,man zupft sie ja eh auseinander ;)
lg simone

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Zum ersten Mal kardiert

Beitrag von Trulline » 11.03.2011, 07:52

Das haste aber toll kardiert.... :) :gut:
Liebe Grüße
Trulline

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Zum ersten Mal kardiert

Beitrag von versponnen » 12.03.2011, 11:27

du kannst auch auf einer matte kombiniert mit einer Handkarde die fasern egalisieren, also nicht als rolle befestigt sondern schlicht flach, habe ich noch nicht getestet, da ich wegen asthma nicht mehr kardiere. grß wiebke.
traub hat solche ersatzplatten


..http://www.wolle-traub.de/Wollverarbeit ... age15.html

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“