Wolle direkt vom Schaf - was machen, worauf achten?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Wolle direkt vom Schaf - was machen, worauf achten?

Beitrag von ehemaliger User » 04.03.2011, 18:37

Ich hoffe es passt hier rein.

Ich war heute am Tierpark und habe gesehen, das am 1. Mai öffentliche Schafschur ist. Unser Tierpark hat sich besonders auf alte Haustierrassen spezialisiert, also bin ich rein und habe nachgefragt.

Die Dame am Ticketschalter konnte mir leider nicht viel sagen, ihrer Aussage nach wird das Schaf einfach nur geschoren und dann "kommen ein paar wirklich alte Leutchen" die noch spinnen und spinnen die vor Ort.
Wie die Fasern behandelt werden konnte sie mir nicht sagen, sie meinte da wird wohl direkt aus der Flocke? na jedenfalls direkt vom Abgeschorenen gesponnen.

Nun will ich da morgen mal anrufen und fragen, ob ich mir auch von der Wolle holen darf, und ob die dort noch irgendwie aufbereitet wird, oder ob sie das im Tierpark machen können.

Ist jetzt alles ziemlich allgemein, aber worauf muss ich achten?

Ich weiss das frisch abgeschorene Fell grob gereinigt wird, dann gewaschen und kardiert wird. Muss noch irgendetwas anderes gemacht werden?
Kardiermaschine oder Handkarde habe ich nicht, aber da weiss ich jemanden, wo man das kardieren lassen kann.

Nur so direkt aus dem Fell spinnen, geht das überhaupt?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wolle direkt vom Schaf - was machen, worauf achten?

Beitrag von Claudi » 04.03.2011, 19:12

Hallöli!
und dann "kommen ein paar wirklich alte Leutchen" die noch spinnen und spinnen die vor Ort.
Aber die werden die komplette Schur nicht "mal eben so" komplett verspinnen...nicht einmal von einem einzelnen Schaf. Dazu braucht es schon mehr als "ein paar" Spinner, wenn man von einem Tag ausgeht. Was ich mir so vorstelle ist, daß die alten Leutchen die Schafmäntelchen als Lohn für die Spinnvorführung bekommen und mitnehmen dürfen.
Nun will ich da morgen mal anrufen und fragen, ob ich mir auch von der Wolle holen darf,
Ich würde da garnicht weiter anrufen und herumfragseln, sondern einfach zur Schurveranstaltung in den Park gehen. Es ist schon alleine total interessant dem Schaffrisör über die Schulter zu gucken. Der Kontakt mit den anwesenden Spinnern ist meistens auch total nett, und im persönlichen Gespräch wird sich das mit der Wolle für dich bestimmt ergeben. ;) Gerade die älteren Spinner sind immer wieder ganz begeistert, junge Menschen kennenzulernen, die dieses Hobby teilen.
...und ob die dort noch irgendwie aufbereitet wird, oder ob sie das im Tierpark machen können.
Du kannst davon ausgehen, daß da im Park nach dem scheren nichts mehr weiter gemacht wird. Die Leutchen vor Ort werden sich einen Teil vom Vlies nehmen, es zurechtzupfen, kurz die Pflanzenteilchen und anderen losen Schmutz herausholen, und dann lospinnen.
Eventuell haben sie noch Handkarden oder eine Trommelkarde dabei, um diesen Bearbeitungsschritt zu zeigen. Bei zwei Veranstaltungen im letzten Jahr, die ich besucht habe, wurde auch Rohwolle kardiert.
Die Fasern dort im Tierpark vor Ort direkt zu waschen wird kaum im Rahmen der Möglichkeiten liegen, das kannst du aber zuhause nachholen. ;)
Ist jetzt alles ziemlich allgemein, aber worauf muss ich achten?
Wichtig ist, daß du nach Möglichkeit schon eine Partie heraussuchst, die nicht so viel Pflanzenkram, Einstreu oder Futtereste enthält... und auch etwas darauf schauen, welche Stelle vom Schaf das war, denn Powolle macht meistens keine Freude.

Ansonsten würde ich diese Veranstaltung als gute Lehrstunde mitnehmen, wo man dir live alles zeigen und erklären kann.
Nur so direkt aus dem Fell spinnen, geht das überhaupt?
Jepp, das geht schon.
Aber ob das dein Ding ist, du es ablehnst, oder ob die Vliese dafür zu dreckig sind, wirst du nur vor Ort feststellen können.
Man muß aber auch nicht zwingend kardieren, viele Leute spinnen am liebsten aus der gewaschenen und zurechtgezupften Wolle.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle direkt vom Schaf - was machen, worauf achten?

Beitrag von shorty » 04.03.2011, 19:32

Unbedingt vorher anschauen die Wolle.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Tierpark Wolle oft nicht so das gelbe vom Ei ist.
Po und Bauchwolle im Normalfall weg, verstrohter Nacken auch.
Lieber zuviel aussortieren als zuwenig. Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff, gibt es in Rohform mehr , als wir Spinner jemals verarbeiten können ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle direkt vom Schaf - was machen, worauf achten?

Beitrag von Adsharta » 05.03.2011, 11:04

Da dies die Frühjahrsschur ist, wird es wohl ziemlich viel Einstreu haben. Nimm lieber weniger, Nachschub gibt es immer irgendwo. Ich weiß, man muß sich furchtbar beherrschen, daß man nicht gierig wird, aber glaube mir irgendwann landet dann der größte Teil doch in der Tonne.
Sortiere vor dem Waschen die Fasern in kurz und lang, Nachschnitt. Wasche die kurzen und langen Fasern extra. Soviel wie möglich schon vor dem Waschen auseinanderklauben, spart dir nachher viel Ärger, daß Zeug neigt dann dazu zusammenzupappen.
lg Adsharta

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Wolle direkt vom Schaf - was machen, worauf achten?

Beitrag von ehemaliger User » 07.03.2011, 17:50

Dann nehme ich wohl am besten meine Mutter mit, damit die mich bremsen kann wenn ich zuviel hamstern sollte :D
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“