Wolle von Schwarzkopfschafen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wolle von Schwarzkopfschafen

Beitrag von Fleissige Biene » 13.02.2011, 14:15

Hier ein bisschen Wolle von den 10 Vliesen die wir erbeutet haben :)). Sie ist sehr fluffig und lässt sich toll spinnen. :]
Als Batt kann man es eingeschlagen auch prima bei bei Göga als Brustwickel verwenden( Bronchitis)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Wolle von Schwarzkopfschafen

Beitrag von Sandolino » 13.02.2011, 16:10

die sieht ja schön flufflig und kuschelig aus, hast du die jetzt so aus dem Vlies gesponnen, sieht ja fast kardiert aus
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
Jutta_Verl
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 20.12.2009, 09:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33415
Wohnort: Verl
Kontaktdaten:

Re: Wolle von Schwarzkopfschafen

Beitrag von Jutta_Verl » 13.02.2011, 16:35

Die Wolle sieht toll aus. Ronja Räubertochter will mir von ihrer ein Kilochen im Kardenband abgeben. Ich bin schon total neugierig.
LG Jutta

Wer keine Angst hat, sich für seinen Hund zum Affen zu machen, hat auch keine Angst vor fremden Menschen.

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wolle von Schwarzkopfschafen

Beitrag von Fleissige Biene » 13.02.2011, 16:39

Nein wir haben sie nicht direkt aus dem Vlies gesponnen, sondern vorher gewaschen und auf unserer neuen Trommelkade kadiert.
Es war eine erstprobe von den eingetauschten 10 Vliesen.

lg,
Die zwei Bienen
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wolle von Schwarzkopfschafen

Beitrag von Beyenburgerin » 13.02.2011, 16:53

Sieht wirklich schön fluffig aus. Schwarzkopfwolle hat eine Struktur, die sie fluffig macht. Da verspinnt man direkt jede Menge Luft mit, was die geringe Weichheit der Wolle ausgleicht.
Grüße mal mein altes Spinnrad ;) es ist ja jetzt gut im Einsatz.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wolle von Schwarzkopfschafen

Beitrag von Fleissige Biene » 13.02.2011, 17:08

@ Bayenburgerin
Da das keine reinrassigen Schwarzköpfe waren ist die Wolle warscheinlich auch etwas anders in der Strucktur als von reinrassigem Tieren.Sie sehen zwar aus wie Schwarzköpfe aber es sind zum Teil unterschiedliche Mischlinge (Merino/Schwarzkopf, coburger fuchs/schwarzkopf) aber sich haben kaum dunkele Haare wie die coburge Füchse und es sind auch sehr lange Fasern dabei und auch richtig Locken mit Glanz. Wenn das wetter es zulässt werden wir das Säckchen( 1m³) :totlach: mal durchsortieren
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wolle von Schwarzkopfschafen

Beitrag von Beyenburgerin » 13.02.2011, 17:20

Mischlingswollen sind oft weicher als die jeweiligen Ausgangsrassen. Ist diese wolle dann auch relativ weich?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wolle von Schwarzkopfschafen

Beitrag von Fleissige Biene » 13.02.2011, 17:47

@Beyenburgerin
Jaha~
sie ist wunderbar weich :gut:
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“