Glasperlen,Begleitfasern und Co

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von Laurana » 25.01.2011, 05:52

So hab ich das gemeint Adsharta :)
Alles liebe
Karin

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von Sanja » 25.01.2011, 11:00

Laurana hat geschrieben:Noch besser, den Anfang eines Garns (Zwirnfaden, Baumwollfiletgarn usw.) duch die Nadel, und auffädeln, den Faden NICHT abschneiden, so kann man wenn man will etliche 100m fürs Zwirnen herrichten.
Ich habe auch nicht gemeint, dass man den Faden, auf den man auffädeln will, abschneiden soll. Es ist nur so, dass (je nach Perlengröße und Fadendicke) die Nadel plus doppeltem Faden nicht mehr durch die Perle passt (speziell bei ägyptischen Qualitätsperlen ;) ) Deswegen ein dünner Faden Nähgarn oder ähnliches, 10-15 cm lang, durch die Nadel ziehen und daran den eigendlichen Trägerfaden anknoten. Das geht auf jeden Fall durch's Nadelöhr. Den Trägerfaden abzuschneiden, bevor man weiß, wieviel man zwirnen will, wäre ja schön blöd, oder?!? ;)
Ich habe hier einige handgehäkelte Hüfttücher mit Perlen. Das Baumwollgarn, auf das die Perle aufgezogen sind, hätte man nie im Leben durch die winzigen Löcher bekommen, wenn man es durch eine Nadel gefädelt hätte, gibt ja die doppelte Dicke. Mit Zwirn als Hilfe geht es aber.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von Laurana » 25.01.2011, 12:11

*Grins* na das hab ich dann missverstanden :O
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von melusine » 25.01.2011, 16:02

Und wie kriegt man die Perlen denn nun durch das Einzugsloch?
LG,Melusine ?(
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von Fiall » 25.01.2011, 16:26

Klingt als sollten es recht große Perlen sein... Hat der Tom nicht einen Art-Yarn-Flyer für seine Spinnräder gemacht?

Welchen Durchmesser haben die Perlen denn? Größere Teile haken sicher auch am Sliding Hook bzw. an den Häkchen, was wiederum erklärt, warum die ArtYarnies keine Unmengen an Krimskrams in ihr Garn einspinnen. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von Bea » 25.01.2011, 16:37

Hallo Melusine,

ich habe meine Perlen beim Perlencontor bestellt.http://www.perlen-contor-stricker.de/wb ... tml&rid=93

dort gibt es manchmal auch "strangperlen", ( wenn die Farbe denn dann passt )die man dann gleich an das Zwirngarn anknoten kann, dann läßt man es rüber rutschen, auf den Zwirnfaden, schneidet den anderen ab, und kann dann bie beiden Fäden verzwirnen...
lg
bea

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von Adsharta » 25.01.2011, 17:27

Ich hatte so meine Zweifel, ob die Perlen - es sind so mittelgroße 4,5mm - bei dem Ashford durchschlupfen, aber das war überhaupt kein Problem. Hat ein paar mal "klack, klack" gemacht und durch waren sie. Und davor habe ich sogar etwas größere in ein anderes Garn hineingezwirnt, die sind auch geschlupft. Kommt auf einen Versuch an.
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von shorty » 25.01.2011, 20:50

Langsames Tempo wählen und größtmöglichen Flügel bzw. Einzugsloch.
Viele Hersteller bieten ja "Zwirn" Flügel bzw. Spulen an oder Art Yarn Flügel.
Diese haben in der Regel deutlich größere Einzugslöcher.

Damit gehen sogar recht große Perlen wie die Eiskristalle.
Ich hab schon so ziemlich alles eingezwirnt von großen Perlen über Islandmoos, Federn, Metallspiralen oder Schrauben ;-)
Ein bißerl nachhelfen ab und an am Haken hilft auch.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von Gabypsilon » 26.01.2011, 13:11

Auch Dinge, die größer sind als das Einzugloch, gehen ins Garn, siehe hier

http://jazzturtlecreations.blogspot.com ... ts-of.html

Da gibt es einiges zu sehen :D

@Bea

Danke für den Link, der ist schon gespeichert :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von quilty » 29.01.2011, 10:06

Wie macht Ihr es denn mit den aufgefädelten Perlen - ich schätze mal verteilen so gut wie`s geht und dann auf eine Spule wickeln....aber bei 100 Metern - öööööhhhhhhhhm....gibt das nicht schn Wirrwarr :O :?:
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von shorty » 29.01.2011, 10:10

Nein, die Perlen sind lose aufgefädelt, alle am Faden-Anfang und rutschen wenn man am Faden zieht einfach immer nach unten.
Also keinen Faden abwickeln beim Perlen auffädeln, ausser Du knotest die Perlen ein.
Wichtig ist ein guter Stand der Fadenkone und der richtige Winkel, dann klappt das einwandfrei. Erst wieder praktiziert beim Harlekin .
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Glasperlen,Begleitfasern und Co

Beitrag von quilty » 29.01.2011, 10:14

Ach Du liebe Güte! Eben schnall ich es :O - Danke shorty! Manchmal kann ich es mir schwer vorstellen, bis ich noch etwas drüber lese oder was demonstriert kriege - aber jett ist es sogar mir klar :gut:
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“