Angefilzte Rohwolle wie retten?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Angefilzte Rohwolle wie retten?

Beitrag von Asherra » 15.11.2010, 13:16

Hier liegt ein kleiner Berg Schafwolle, die leider wohl am Tier angefilzt war. Die ersten 2-3cm über der Haarwurzel sind so fest verfilzt, daß die Haare reißen, wenn ich versuche, die Wolle auseinander zu zupfen. Eigentlich wollte ich sie kämmen, aber so wie sie jetzt ist hab ich Angst, damit die Kämme zu verbiegen.

Was also tun?
Ich hab eine kleine Portion nochmal vorsichtig gewaschen, in der Hoffnung, daß ein Teil des Problems einfach nur klebriges Fett ist, das hat aber nicht viel gebracht. Ein Teil der neu gewaschenen Portion hab ich in mühevoller Kleinarbeit auseinander gerupft und mal kardiert... schön sieht aber anders aus. :l

Die Wolle wäre lang genug, daß ich sie im größten Notfall über dem Filz abschneiden könnte. Spinnbar wäre das noch, aber zum Kämmen könnte es zu wenig sein.

Als Mäusebetten und Mulch will ich sie jetzt aber auch nicht verwenden, dazu war sie zu teuer. ;(
Ideen?

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Angefilzte Rohwolle wie retten?

Beitrag von fiberarts » 15.11.2010, 15:07

Hallo,

wow..das klingt stressvoll und frustrierend Hast Du Diese Wolle gekauft? Könntest Du sie eventuel zurück senden oder so?
Ist bestimmt nicht der Rat das Du hättest aber ich würde es wieder zurücksenden wenn Du es gekauft hast..aber ich weis ja nicht die gegbenheiten.

l.g. Claudia
Happy Spinning

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Angefilzte Rohwolle wie retten?

Beitrag von Klara » 15.11.2010, 15:19

Also wenn du die Wolle als Spinnwolle über Versandhandel gekauft hast, ist das fehlerhafte Ware und ich würde sie reklamieren (und mir die Rücksendekosten auch noch erstatten lassen! Vielleicht kannst du sie auch behalten und kriegst das Geld zurück, oder irgendwie so was).

Zum Wolle retten fallen mir ein: Abschneiden, das habe ich mal bei einem Vlies mit wunderschöner Farbe gemacht, das ich geschenkt (!) gekriegt hatte - war eine Sch...arbeit. Oder du lässt das Vlies am Stück und verwendest es als "Fell", mit Filz statt Leder. Es gibt Leute, die haben sich so "Pelzkrägen" auf Jacken gesetzt.

Hilft das? Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Angefilzte Rohwolle wie retten?

Beitrag von shorty » 15.11.2010, 15:22

An die Filzoption die Klara schon geschrieben hat, hab ich eigentlich auch als erstes gedacht.

Kommt drauf an, wo die Wolle her war, ob von privat oder richtigem Shop.
Bei letzterem würde ich reklamieren, bei ersterem ist das etwas heikel.
Abschneiden glaub ich ist viel Arbeit, aber möglich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Angefilzte Rohwolle wie retten?

Beitrag von Wollspatz » 15.11.2010, 16:54

Ich habe bei so einem Vlies auch schon mal die verfilzte Schicht abgeschnitten.
Die Wolle war lang genug und so konnte ich einiges davon retten. Es war ein Alpakavlies
in einer wunderschönen Farbe. Ich habe es auf einem Tisch ausgebreitet und die Schicht mit einer Schere
Stück für Stück abgetrennt.
lG Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Angefilzte Rohwolle wie retten?

Beitrag von Asherra » 15.11.2010, 18:39

War von privat, daher werd ich wohl keine Chance haben und irgendwie will auch den extra Stress nicht haben. Ist halt schade drum, die Wolle wäre sonst echt schön und wahrscheinlich genau das richtige zum besser Kämmen lernen.

Ich hab zum Filzen auch noch ein anderes angefilztes Vließ hier, das aber ein ganz liebes Geschenk für ein schräges Projekt war (das dauert noch etwas). Aber nochmal mehr Wolle in ähnlichem Zustand hätt ich jetzt echt nicht gebraucht. :l

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Angefilzte Rohwolle wie retten?

Beitrag von Kattugla » 15.11.2010, 22:14

Probier doch mal, die Wolle portionsweise in handwarmem Wasser mit aufgelöster Haarspülung drin einzuweichen und dann feucht auseinanderzuzupfen.
Nach meiner Erfahrung ist dann meist noch was zu retten.

Solche Vliese gibt es wohl dieses Jahr häufiger. Der Sommer war sehr warm, und die schwitzenden Schafe haben sich an allen verfügbaren Plätzen den juckenden Balg geschubbert, bis die Wolle drauf über der Haut filzig wird... sowas ist echt schade, wenn die Wolle ansonsten toll ist.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Angefilzte Rohwolle wie retten?

Beitrag von Asherra » 26.01.2011, 17:20

Ich hab vor kurzem mal nochmal etwas davon gewaschen und jeden Strähne einzeln raus gerupft und auf die Kämme geladen. Das läßt sich dann tatsächlich doch noch kämmen und verarbeiten. War jetzt nicht das am schlimmsten verfilzte Stück, einiges wird wohl doch Kompost werden, aber immerhin bekommen die Kämme doch noch etwas zu futtern :))

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“