Alpakawolle unkardierd verspinnen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
lilie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 28.10.2010, 00:27
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6330
Wohnort: Innerschweiz

Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von lilie » 05.11.2010, 21:52

Ich habe eine Frage. Ich habe eben erst mit Spinnen mit der Hansspindel begonnen. Nun habe ich etwas Alpakawolle geschenkt bekommen. Ich war total hingerissen, wie weich diese Wolle ist.
Nachdem ich mit meinen Hundekardbürsten etwas versucht habe zu kardieren, war ich erstens enttäuscht das das weiss zu grau wurde (warum!?!?) und zweitens, dass es dann eigentlich schwieriger war zu verspinnen, es bildete dann Knötchen und war nicht mehr so glänzig und glitt nicht mehr so flüssig von der Hand, als wenn ich einfach einzelne Büschel, so wie sie vom Tier kamen, nehme und unkardiert von der Schnittstelle her verspinne.
Ich habe einfach nichts darüber gefunden, dass man auch einfach unkardiert verspinnen kann und wollte mal nachfragen, ob das auch jemand von euch macht.

So cool, dass ich das hier einfach so an erfahrene Spinnerinnen gelangen kann!! :)
Lehre es mich, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Beteilige mich, und ich werde es begreifen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von shorty » 05.11.2010, 21:56

Hallo Lilie,
als erstes wäre es schön wenn Du unter Uservorstellungen ein bißerl was von Dir schreiben würdest.
Zu Deiner Frage, sicher kann man auch Fasern unkardiert verspinnen, manche eignen sich dazu mehr ( Alpaka, manche Hundewolle, Angora) andere weniger.
Das kommt sehr auf die Wolle an.
Schau Dich mal unter Spinnen allgemein etwas um, da gibts schon einiges zu lesen zu dem Thema.
Wenn Du Dich vorgestellt hast, und freigeschalten bist, kannst Du auch die Suche oben rechts betätigen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von anjulele » 05.11.2010, 22:01

Alpaka verspinne ich immer so. Ungewaschen und unkardiert.

Was für eine Spindel hast du? Wenn du eine Fuß-/ Fallspindel hast und die zu schwer ist, kannst du die Spindel auf den Boden drehen und den Faden nach oben spinnen.

Wahrscheinlich ist es grau geworden, weil du den Staub gelöst hast. Ich wasche immer erst nach dem Spinnen oder Zwirnen.

LG
anjulele

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von weberin » 05.11.2010, 22:22

Wenn sich die Alpakas benommen haben und nicht haufenweise Kleinkram in der Wolle ist, kann man das gut unkardiert verspinnen.
Da ich aber die Wolle der "Westküstenalpakas" verarbeite (die toben halt durch Bäche und Büsche und so sieht dann auch die Wolle aus), kardiere ich vorher, um den ganzen Kleinkram rauszubekommen.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von Adsharta » 05.11.2010, 22:27

Ich kardiere und wasche vorher, weil mich der Kleinkram und der Staub wahnsinnig macht, wenn es aber für dich gut zum Verspinnen geht, dann mach es doch so.
lg Adsharta

Benutzeravatar
lilie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 28.10.2010, 00:27
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6330
Wohnort: Innerschweiz

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von lilie » 05.11.2010, 22:44

ups....ich habe mich während ihr geantwortet habt, soeben vorgestellt.

ich habe schon recht viel gelesen im Forum und war erstaunt, dass viele von Euch geschrieben haben, wie sandig und schmutzig die Alpakawolle sei. Meine hat nur ein paar kleine Stückchen Heu oder so, aber nichts von Sand oder Fett oder anderen Schmutz?!

Frage: Können die Alpakabesitzer denn die Alpakas nicht kämmen vor dem scheren, so dass die Wolle nicht so sandig wäre oder lassen sich Alpakas nicht so gerne striegeln wie Pferde? Weiss das jemand von Euch?
Lehre es mich, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Beteilige mich, und ich werde es begreifen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von shorty » 05.11.2010, 22:46

Man kann Alpakas abblasen lassen mit nem großen Gebläse vor dem Scheren.
Machen aber bestimmt nicht alle Alpakahalter.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lilie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 28.10.2010, 00:27
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6330
Wohnort: Innerschweiz

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von lilie » 05.11.2010, 22:50

@ anjulele: ich habe eine Kreuzspindel

@ Karin: abblasen?!? :totlach: (sorry meine Fantasie hat mir das grad so lustig vor Augen gemalt..!)
Lehre es mich, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Beteilige mich, und ich werde es begreifen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von Adsharta » 05.11.2010, 23:09

Frage: Können die Alpakabesitzer denn die Alpakas nicht kämmen vor dem scheren, so dass die Wolle nicht so sandig wäre oder lassen sich Alpakas nicht so gerne striegeln wie Pferde? Weiss das jemand von Euch?
Die Tierchen haben den "unseligen" Hang sich im Sand bzw. Erde zu wälzen. Bei meinen Bekannten haben sie einen Betonsack aufgerissen und den zum Wälzen benutzt. :)
lg Adsharta

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von weberin » 06.11.2010, 08:41

:D Läuft da nicht gerade ein Thread zum Thema "Kette leimen"? Da könnte man doch betonierte Alpakakette .... :totlach:

Zurück zur Sache. Bei der Wolle, die Alpakas so rumtragen, müsste man die ausbürsten wie Hunde. Ob Alpakas das mitmachen? Und die Halter dazu Lust haben? Ich zweifle ....
Ich habe bisher nicht sooo schlechte Erfahrungen mit dem Staub gemacht. Klar schmutzige Finger hab ich anschließend auch, aber es ging noch so. Die Westküstenalpakas gehen aber auch wie erwähnt reglmäßig baden. Das ist einfach Geschmacks- und Toleranzsache. Und da fällt natürlich beim Kardieren auch schon einiges raus. Ich hab immer regelrechte Sandhaufen unter der Maschine.

Also am besten probierst Du einfach mal aus, ob Du mit dem Schmutz leben willst oder lieber erst mal wäschst.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von Fiall » 06.11.2010, 08:53

Mal ne andere Frage in den Raum geworfen: Welche Fellfarbe hat denn dein Hund bzw. deine Hunde? Wenn die Bürsten beim Hund im Einsatz waren sind da, selbst wenn man es mit bloßem Auge nicht mehr sieht, meist noch feine Fasern drauf. Da verwandelt sich weiße Wolle leicht in graue. Wenn die Hundebürsten neu waren: Der Belag färbt anfangs stark ab, das wäscht sich aber aus!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
lilie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 28.10.2010, 00:27
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6330
Wohnort: Innerschweiz

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von lilie » 08.11.2010, 00:31

Fiall hat geschrieben:Mal ne andere Frage in den Raum geworfen: Welche Fellfarbe hat denn dein Hund bzw. deine Hunde? Wenn die Bürsten beim Hund im Einsatz waren sind da, selbst wenn man es mit bloßem Auge nicht mehr sieht, meist noch feine Fasern drauf. Da verwandelt sich weiße Wolle leicht in graue. Wenn die Hundebürsten neu waren: Der Belag färbt anfangs stark ab, das wäscht sich aber aus!
Hallo Veronika,
O.K., danke für die Hinweise,da könnte was dransein....! Du meinst den Belag an den Metallstiften der Bürste?
Lg Susanne
Lehre es mich, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Beteilige mich, und ich werde es begreifen.

Benutzeravatar
lilie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 28.10.2010, 00:27
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6330
Wohnort: Innerschweiz

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von lilie » 08.11.2010, 00:34

anjulele hat geschrieben:

Wahrscheinlich ist es grau geworden, weil du den Staub gelöst hast. Ich wasche immer erst nach dem Spinnen oder Zwirnen.
LG
anjulele
Auch gut möglich....! Danke für den Hinweis!
Lehre es mich, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Beteilige mich, und ich werde es begreifen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von Fiall » 08.11.2010, 07:46

Hallo Susanne,

nein, ich meinte den Belag in dem die Metallstifte befestigt wurden. Das ist bei meinen Handkarden so ein graues Gummizeug und ich meine, bei meiner Katzenbürste sieht es ähnlich aus.

Als ich das erste Mal die Haare unserer cremefarbenen Perserdame kardieren wollte, wurden die auch grau und die Handkarden waren noch jungfräulich. :) In diesem Fall ist die graue Farbe rückstandslos verschwunden.

Wenn es sich um Faserrückstände handelt, bleibt es natürlich grau. Dafür sollten die jetzt auch von der Bürste drunten sein. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollhandwerk
Vlies
Vlies
Beiträge: 210
Registriert: 10.07.2009, 07:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1040
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle unkardierd verspinnen

Beitrag von Wollhandwerk » 12.11.2010, 16:50

Ich hab auch schon unkadierte und ungewaschene Lamawolle (ist nicht viel anderers als Alpaka, nur dass ich vorher die Grannenhaare raus ziehen mußte) versponnen. Es ging eigentlich super, aber mich hat dann auch der Staub und die Einstreu gestört. Also hab ich gewaschen und kadiert. Der Nachteil beim Kadieren war dann halt, dass natürliche Farbmelierungen verloren gingen, aber ich finde die gesponnene Wolle ist dann schon feiner geworden, als die aus der unbearbeiteten Wolle.

Sowohl Lamas als auch Alpakas sind sehr scheue Tiere. Ich kann mir vorstellen, dass es da nicht möglich ist die Tiere vorher zu kämmen. Da hab ich ja schon bei meinen handzahmen Kaschmirziegen manchmal Probleme und schon einige blaue Flecken von Hörnern auf meinen Beinen abbekommen...
LG Christine

Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.

http://www.wollhandwerk.at/

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“