Rohwolle gekauft - was darf sein, was nicht?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Rohwolle gekauft - was darf sein, was nicht?

Beitrag von fiberarts » 06.10.2010, 14:32

Ich stimme Claudi´s und Claudias Beitrag voll zu. Im Betreff Schafmäntel, ich habe das mit den Schafmänteln auch nicht so oft in den Woll shows in der USA gesehen (oder zu denen ich hingefaren bin oder mitwirkte), einige Züchter haben mir erklärt das das die Wolle zu sehr verfilzt. Die Schafe haben auchnicht so ausgesehen als ob es ihnen gefallen hat. Es ist zimmlich individuel. Ich habe hauptsachlich mit Romney Schafen, Shetlands gearbeited. Die Shetland halter fanden das eine unnütze sache weil die Tiere ja wiederstandsfahog sind und man muss halt das terain suber halten und manche Schafhalter finden es halt lächerlich andere schwören drauf.. Jedenfalls ist mir das so erklärt worden.
Ja die dunkleren Vliese, die sind einfach mehr dreckig. Kot, ich habe das noch nier erlebt das ein Vlies nach Kot roch, manche Schafen haben einen stärkeren Geruch...die Spalsau zum Beispiel, aber mir ist das egal..dafür arbeitet man ja auch genau wie Claudia sagt mit einen Rohstoff.
Sogar nach einen guten gewaschenen Vlies richt die Wolle nach Schaf was ich aber ok finde und man findet immer ein paar Bestanteile im Vlies beim spinnen als Überaschung. Manchmal finde ich das lustig weil ich dan eben weis wo das Schaf war und hoffe es hat was gutes zum snacken gefunden.... Ich habe mal ne Kippe im Vlies gefunden tief vergraben und wurde nur gefunden weil ich die Fasen beim spinnen auseinader zog...

Herzlich Claudia
Happy Spinning

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rohwolle gekauft - was darf sein, was nicht?

Beitrag von Fiall » 06.10.2010, 15:06

Das beschriebene Vlies war feucht. Schätze das war der Grund für den Geruch. Die Köttel haben sich aufgelöst, die feuchte Suppe konnte noch schön vor sich hin gären, dank Plastiktüte... Lecker. :)

Ne Kippe hab ich auch schon mal gefunden. Hoffe, das Alpaka war trotzdem Nichtraucher. ;)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“