Zwei Hobbies und der gemeinsame Nutzen...

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Zwei Hobbies und der gemeinsame Nutzen...

Beitrag von Alienor » 18.08.2010, 20:33

Hallo,
ich hab keine Wollkämme, aber gewaschenes Wensleydale, was so nicht kardierbar ist.
Ich hab auch Bienen, und auch "Entdeckelungsgabeln" für die Honigernte, die sehen so aus (die geraden, nicht die gebogenen, ganz oben):
http://www.holtermann-shop.de/index.php ... abeln.html
Damit kann man auch kleine Mengen Wolle kämmen...Halleluja.... :D
Wolle auf die erste drauf, und mit der zweiten ein paarmal hin und her transferieren - funzt tatsächlich, hätt ich nicht gedacht. Ist natürlich nix für Mengen, aber bis ich richtige Kämme kriege, wird's wohl reichen.

Kennt ihr übrigens diese 4 Videos?
http://www.youtube.com/watch?v=gcYY1xF- ... _gX2844MMU
Ich finde das ein supergutes Tutorial - die meisten denken ja bei Kämmen an gerade runter als Bewegungsrichtung, wie bei den Haaren, aber.... :D

Unterscheidet sich euer Kämmstil gravierend von dem der Dame im Video?

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Zwei Hobbies und der gemeinsame Nutzen...

Beitrag von tabata » 18.08.2010, 20:36

Hi, coole Idee...wie stabil sind den die Dinger? Wäre ja eine kostengünstige Alternative für kleine Mengen :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zwei Hobbies und der gemeinsame Nutzen...

Beitrag von Hanne » 18.08.2010, 21:28

Ich hatte neulich so ein Teil in den Fingern wo man Zwiebeln mit schneidet, sah aus wie ein übergoße Gabel, wo man mit in die Zwiebel stach und zwischen den Zinken schneidet. Es war schön aus Edelstehl und im Griff war eine Edelstahlstück untergebracht in Form einer Seife.
LG Hanne

Benutzeravatar
Sibi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 290
Registriert: 12.04.2010, 11:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46286
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Zwei Hobbies und der gemeinsame Nutzen...

Beitrag von Sibi » 18.08.2010, 22:45

Hallo Alienor,
so ähnlich habe ich es auch versucht und die Kämme meiner Katzen benutzt. Danach habe ich mir verschiedene Videos angeschaut, auch Dein Beispiel. Diese Videos http://www.youtube.com/watch?v=Ubc_8meR ... re=related habe ich dann für meinen Nachbau genutzt.
•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Zwei Hobbies und der gemeinsame Nutzen...

Beitrag von kaha » 20.08.2010, 20:58

tabata hat geschrieben:Hi, coole Idee...wie stabil sind den die Dinger? Wäre ja eine kostengünstige Alternative für kleine Mengen :))
Ich finde sich ungenügend stabil.
Und bisschen klein, um effizient zu sein. :)

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Zwei Hobbies und der gemeinsame Nutzen...

Beitrag von Alienor » 20.08.2010, 21:15

Hallo, kaha,
ich hab's noch nicht geschafft, auch nur eine Nadel zu verbiegen, und nein, sie sind nicht für große Mengen gemacht, die Nadelhöhe ist ja grad mal 2 Daumendicken hoch.
Aber wenn man improvisieren muß, ist auch sowas nützlich (und preiswert :D ), ebenso wie Hunde- oder Katzenkämme/Bürsten.
Sie sollen ja keinen Ersatz für eine richtige Kämmstation darstellen, sondern mir lediglich aus der Verlegenheit helfen, die ziemlich langen Wensleydale-Spitzen aufzumachen, und das tun sie recht gut. ;)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Zwei Hobbies und der gemeinsame Nutzen...

Beitrag von Beyenburgerin » 20.08.2010, 21:41

Ich habe vor ein paar Jahren so ein Teil in einem Garagenflohmarkt in Schweden gekauft. Ich dachte immer, das sei für die Wollbearbeitung. Aber Wolle kämmen kann man gut damit. Die Spitzen der ZInken sind allerdings höllisch scharf, da sollte man eigentlich mit Lederhandschuhen arbeiten.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Zwei Hobbies und der gemeinsame Nutzen...

Beitrag von kaha » 23.08.2010, 12:20

Alienor hat geschrieben:Hallo, kaha,
ich hab's noch nicht geschafft, auch nur eine Nadel zu verbiegen, und nein, sie sind nicht für große Mengen gemacht, die Nadelhöhe ist ja grad mal 2 Daumendicken hoch.
Aber wenn man improvisieren muß, ist auch sowas nützlich (und preiswert :D ), ebenso wie Hunde- oder Katzenkämme/Bürsten.
Sie sollen ja keinen Ersatz für eine richtige Kämmstation darstellen, sondern mir lediglich aus der Verlegenheit helfen, die ziemlich langen Wensleydale-Spitzen aufzumachen, und das tun sie recht gut. ;)
Klar. Aber ich meinte auch nicht das Verbiegen, sondern dass die einzelnen Zinken nicht so fest am Griff sitzen. Da gibt's aber auch unterschiedliche Ausführungen, aber ich fand beide nicht so vertrauenserweckend für längere Zeit. Außerdem sind die Dinger recht teuer, wenn man sie nicht sowieso hat. :)

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“