Spitzen brechen...

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Spitzen brechen...

Beitrag von tabata » 22.07.2010, 06:43

Hm...ich hab gestern angefangen die beiden "französischen" Fließe zu waschen, die ich bei Hexenzausel von ebay gekauft habe...

Nun, das sie voller Einstreu und Pflanzenteile sind ist das eine Problem, aber irgendwie hat das Fellchen Haarausfall :eek:

In ganz vielen Bereichen brechen die Spitzen nach dem Waschen einfach ab , die Wolle ist in der Mitte von der Faserlänge in sich verfilzt
Die Schurseite (ca 4 cm) sind o.k., dann Filz, dann die Spitzen und die brechen dann ab ;( ...

Andere Stellen (leider wenige) sind weich, nicht verfilzt (nur dreckig und Pflanzenteile), aber auch nach dem 5 Waschen noch irgendwie kleberig...

Was mach ich blos mit dem Fell? ;(
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spitzen brechen...

Beitrag von shorty » 22.07.2010, 07:18

gute Frage, aus der Ferne schlecht zu beantworten,
also wenn ich ehrlich bin, vermute ich ,ist die Wolle schlechte Qualität, da brüchig und spröde
Sonst würden die Spitzen nämlich nicht abbrechen.
Ich würd mir nur die Mühe machen da zu sortieren, wenn Du das Gefühl hast, es lohnt sich.Auch Filz lässt sich schon ein bißerl auseinanderzippeln, solange es nicht total schlimm ist.
Ansonsten entsorgen, :-((
Die Haarqualität bleibt ja schlecht, auch nach dem Verarbeiten.

Oder ist es evlt Stichelhaar?
Wie wäscht Du?
Da könnten auch die Fehlerquellen liegen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Spitzen brechen...

Beitrag von tabata » 22.07.2010, 07:32

Bis jetzt hab ich nur kalt gewaschen...
Eines der Beiden mit etwas spülmittel und dann mit dem Gartenschlauch sauber gespritzt...

Ein ganz kleinen TEil hab ich mit Waschsoda probiert....

Wann wird es beim Waschen so brüchig?
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spitzen brechen...

Beitrag von shorty » 22.07.2010, 07:34

wenn die Waschmittel zu aggresiv sind, aber bei kalt würde ich das eher weniger vermuten

Was das klebrige angeht, ich würd ja auf alle Fälle mit der Temperatur höher gehen, Fett kann sich kalt nicht lösen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Spitzen brechen...

Beitrag von tabata » 22.07.2010, 07:49

Um das Fett mach ich mir auch nur zweitrangig Sorgen...

Ich werde die schönen Stellen rauspulen und dann mal sehen...

Ein Teil nehm ich zum filzen...ist so schön rotblondes langes kratziges Haar :D :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Spitzen brechen...

Beitrag von angi » 22.07.2010, 08:03

Also ich sortiere und zupfe jegliche Wolle VOR dem Waschen!
Da hat man wirklich nur noch das übrig, was auch einen guten Eindruck gemacht hat.
Und bei Schafwolle komme ich nie ohne höhere temperaturen aus.
Mag sein, daß es andere Möglichkeiten gibt, aber meine Methode ist die, daß ich die gezupfte und verlesene Wolle in einem Bottich mit Spüli benetze, da kommt dann heißes Wasser drüber, so daß alle Wolle im Wasser liegt.
Nun wird gewartet bis es abgekühlt ist. Dann kräftiges Durchdrücken mit anschließendem abgießen.
Manche nehmen an der Stelle auch einen Wäschestampfer, wie man sie früher hatte. Sowas besitze ich leider nicht.
Nach dem ersten Waschgang kann man schon gut erkennen/erfühlen, ob die Wolle ein weiteres Mal gewaschen werden muß - dann spülen (2x) und ab in die Schleuder zum Trocknen.
Bis auf Alpakawolle, die ich im heißen Wasser durchgeknatscht habe ist mir noch nie was gefilzt !


macht aber beim Zupfen viiiiiiel Arbeit! Dafür ist das Ergebnis dann um so schöner!

Ich drück dir die Daumen, daß du noch was von deiner Wolle retten kannst!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Spitzen brechen...

Beitrag von tabata » 22.07.2010, 08:52

Die Wolle ist nicht beim Waschen gefilzt, das war sie vorher schon....

Das Ding war viel zu dreckig um es vor dem Waschen zu zupfen, glaub es mir...das Schaf hat wohl Schlammpackungen geliebt :eek: :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Spitzen brechen...

Beitrag von Gabys Wollecke » 22.07.2010, 08:55

hmmmm......liest sich wie ein älteres tier..........schade drum...... rotblond gibt ja nicht an jeder ecke...:-)


lg gaby

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spitzen brechen...

Beitrag von Klara » 22.07.2010, 11:04

Ausser es ist eine Solognote - davon laufen hier Tausende rum. Und in Deutschland heissen sie Coburger Fuchsschaf - die sollten auch zu finden sein. Ich würde mich aber mal beim Verkäufer beschweren (und ihm ggf. eine schlechte Bewertung androhen/geben) - solcher Schrott sollte nämlich nicht verkauft (genau genommen, nicht mal verschenkt) werden: Einstreu ist schon nicht schön, abbrechende Spitzen könnte ein Nichtspinner vielleicht übersehen haben (sollte er aber nicht, wenn er die Wolle verkauft), aber verfilztes Vlies zu verkaufen ist schlicht eine Unverschämtheit. Auf amerikanischen Websites kann man lesen, wieviel Mühe die sich geben, um gute Wolle zu erzeugen.

Ciao, Klara

PS: Natürlich sind Solognote und Coburger Füchse nicht die gleiche Rasse! Aber auf dem Papier (Coburger habe ich life noch nicht gesehen) sehen sie sehr ähnlich aus und in beiden Fällen sind die Lämmer rot und die Erwachsenen beige mit rotem Stichelhaar.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Spitzen brechen...

Beitrag von angi » 22.07.2010, 14:21

solcher Schrott sollte nämlich nicht verkauft (genau genommen, nicht mal verschenkt) werden: Einstreu ist schon nicht schön, abbrechende Spitzen könnte ein Nichtspinner vielleicht übersehen haben (sollte er aber nicht, wenn er die Wolle verkauft), aber verfilztes Vlies zu verkaufen ist schlicht eine Unverschämtheit.
das unterschreib ich so!


Hab mal das Zitat repariert, Sabine
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Spitzen brechen...

Beitrag von versponnen » 22.07.2010, 15:41

hallo gute wolle kann kochend heiß gewaschen werden , mit normalem vollwaschmittel, da bricht nix!

also kann es sein,dass deine schafwolle von Schafen kommt,die schlechte eiweißversorgung hatten oder sonst schlecht genährt oder genetisch nicht gute wolle liefern.
Wir hatten bei einer tragendem Mutterschaf einer tierrasse aus Belgien mit Drillingen das Problem,dass sie Haarausfall bekam, weil sie einfach nicht genug Nährstoffe für sich selbst mehr hatte . ebenso waren die schafe nach dem Kauf so mangelernährt, bei der ersten Schur war die wolle nicht berauschend, weil sie vorher viel zu wenig gutes futter hatten.Mein Mann war leicht schockiert,als er deren Weiden gesehen hatte.

Also das nächste mal bei der Schur kaufen und vorher mal bei Schafzuchtverbänden zuschauen,wenn Tierbewertungen durchgeführt werden. Dabei lernt man gute Schäfer kennen und dort gibt es auch gute wolle. herzlicher Gruß wiebke

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“