Fasern mischen? - mit Bild
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Fasern mischen? - mit Bild
Was ich auf jeden Fall nicht machen würde, ist grün und orange mischen (nicht mal nebeneinander verzwirnen). Das sind Komplementärfarben und man risikiert, dass beim Mischen matschbraun rauskommt. Ausser natürlich, du willst das...
Ich wäre versucht, die Rottöne zu mischen (wahrscheinlich, indem ich Strähnchen von jeder Farbe nacheinander verspinnen würde, und dann auf gut Glück Zweifachzwirnen (Kammzug noch mal zu kardieren ist mir zu viel Arbeit), Gelb und Grün jeweils extra zu verspinnen - oder vielleicht auch gemischt - und dann mit den zwei getrennten Knäueln Muster zu stricken. Oder jeweils eine Farbe mit weiss.
Andere Möglichkeit: Wenn du viel weisse Wolle hast (oder schwarze, das wäre noch schöner) die in der Struktur dazupasst, könntest du auch in ein weisses Garn ab und zu Farbtupfer einspinnen. Und dann Navajo-Verzwirnen. Oder mit einem ganz dünnen neutralfarbigen Garn kombinieren. Oder als Dochtgarn spinnen.
Die Möglichkeiten sind so ziemlich endlos und was du letztendlich machst, ist reine Geschmackssache - da schliesse ich mich meinen Vorrednern an.
Ciao, Klara
Ich wäre versucht, die Rottöne zu mischen (wahrscheinlich, indem ich Strähnchen von jeder Farbe nacheinander verspinnen würde, und dann auf gut Glück Zweifachzwirnen (Kammzug noch mal zu kardieren ist mir zu viel Arbeit), Gelb und Grün jeweils extra zu verspinnen - oder vielleicht auch gemischt - und dann mit den zwei getrennten Knäueln Muster zu stricken. Oder jeweils eine Farbe mit weiss.
Andere Möglichkeit: Wenn du viel weisse Wolle hast (oder schwarze, das wäre noch schöner) die in der Struktur dazupasst, könntest du auch in ein weisses Garn ab und zu Farbtupfer einspinnen. Und dann Navajo-Verzwirnen. Oder mit einem ganz dünnen neutralfarbigen Garn kombinieren. Oder als Dochtgarn spinnen.
Die Möglichkeiten sind so ziemlich endlos und was du letztendlich machst, ist reine Geschmackssache - da schliesse ich mich meinen Vorrednern an.
Ciao, Klara
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Fasern mischen? - mit Bild
Sooo, nach langem rumdoktorn mit der Kamera, hab ich nun endlich rausgefunden, dass ich im Flugmodus (!) die realistischsten Farbergebnisse bekomme...
Hier also das Bild (hoffe das Einbetten über Flicker funzt... vermute aber eher nicht *g*):

Edit: Grummel, ich werkele noch daran... jetzt hatte ich es fast... uff... möglicherweise doch was groß jetzt. *g* Also nochmal die kleinere Version! Jetzt aber!
Hier also das Bild (hoffe das Einbetten über Flicker funzt... vermute aber eher nicht *g*):

Edit: Grummel, ich werkele noch daran... jetzt hatte ich es fast... uff... möglicherweise doch was groß jetzt. *g* Also nochmal die kleinere Version! Jetzt aber!
Zuletzt geändert von Fiall am 24.02.2010, 11:16, insgesamt 2-mal geändert.
GLG,
Veronika
Veronika
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Fasern mischen? - mit Bild
also ich würde glaube ich jede farbe in mind. 2, je nach menge auch mehr teile teilen und dann die farben wahllos nacheinander spinnen und dann einen 2ply machen..

allerdings hatte ich sehr viele bunte kleine stücke, die auch in sich bunt waren...
oder ich würde die farben in 2 gleiche stücke teilen, nach dem regenbogen sortieren, dann 2 regenbogen singles spinnen und die miteinander verzwirnen ... das müßte hinterher streifen geben, mit mischung an den übergängen da es ja vermutlich nicht ganz zusammen paßt...
wenn man die farben ganz erhalten will, dann würde ich jedes stück nacheinander spinnen und navajo zwirnen...
Katrin
allerdings hatte ich sehr viele bunte kleine stücke, die auch in sich bunt waren...
oder ich würde die farben in 2 gleiche stücke teilen, nach dem regenbogen sortieren, dann 2 regenbogen singles spinnen und die miteinander verzwirnen ... das müßte hinterher streifen geben, mit mischung an den übergängen da es ja vermutlich nicht ganz zusammen paßt...
wenn man die farben ganz erhalten will, dann würde ich jedes stück nacheinander spinnen und navajo zwirnen...

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fasern mischen? - mit Bild
ich find schon , dass man grün und orange mischen kann, sofern noch die Farben einzeln sich abgrenzen siehe hier bei Annette
entstanden aus diesem VliesAnnettes Spinnereien
Karin
entstanden aus diesem VliesAnnettes Spinnereien
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Fasern mischen? - mit Bild
Ich denke mittlerweile auch, dass es eigentlich keine Farben gibt, die nicht zueinander passen. Man braucht sich nur die Natur anzusehen. Was da an Farbkombis vorkommt, das glaubt man nicht. Und niemand käme je auf die Idee zu sagen: Pfui, das passt jetzt aber gar nicht.
GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fasern mischen? - mit Bild
Das stimmt , ist halt eben Geschmackssache
Mir wäre das oben z.B. zu streiffig aber trotzdem toll.
Wenn bunt, dann mags ich s eher so total gemischt wie bei Yasmin
Wie man sieht sind hier im Forum schon einige Beispiele zu finden. Da ist ein bißerl Maulwurfsarbeit angesagt
))))))
Karin
Mir wäre das oben z.B. zu streiffig aber trotzdem toll.
Wenn bunt, dann mags ich s eher so total gemischt wie bei Yasmin
Wie man sieht sind hier im Forum schon einige Beispiele zu finden. Da ist ein bißerl Maulwurfsarbeit angesagt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Fasern mischen? - mit Bild
Ich hab mal bei einer Auftragsarbeit einen Kammzug in ähnlichen Farben verarbeitet. Den habe ich partienweise gesponnen und navajogezwirnt. Daraus wurde dann eine Strickfilztasche. Sogar ein Bild davon hab ich noch gefunden, vielleicht hilft dir das, aus den vielen Vorschlägen eine Technik nach deinem Geschmack zu finden.

LG Sandri

LG Sandri
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Fasern mischen? - mit Bild
ich habe mal mit buntem Leinen in grün, orange und rostrot rumprobiert:

das große ist ein je 1 Faden jeder Farbe einfarbig gesponnen und dreifach verzwirnt, das so ein bisschen geflammte vorne habe ich mit zwei Hundebürsten als Kammersatz zusammengekämmt.
Nicht wirklich prickelnd, aber man probiert ja so allerhand

das große ist ein je 1 Faden jeder Farbe einfarbig gesponnen und dreifach verzwirnt, das so ein bisschen geflammte vorne habe ich mit zwei Hundebürsten als Kammersatz zusammengekämmt.
Nicht wirklich prickelnd, aber man probiert ja so allerhand

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Fasern mischen? - mit Bild
Genau so habe ich mir das vorgestellt - die drei Farben zusammen geben was undefinierbar Matschiges (so ähnlich sieht's bei mir vor'm Haus gerade aus). Und wenn ich braun will, nehme ich mir halt braune Wolle... Wenn ich braun färben wollte, würde ich's genau so machen.
Bei Anette seh' ich nichts, aber gegen eine Kombination von Grün und Rot - z. B. in dickeren Streifen - habe ich ja auch nichts. Mir geht's darum, was dabei rauskommt, wenn man Farben MISCHT - egal ob im Malkasten oder als einzelne gefärbte Wollfasern oder als Einzelfäden, die zusammengezwirnt werden. Sogar dünne Streifen geben aus der Ferne noch eine optische Mischung.
Meine Faustregel ist: Für was richtig "Farbiges" beschränke ich mich auf zwei Grundfarben (rot/blau, gelb/blau, gelb/rot. Oder eben rot/lila, blau/grün, oder auch blau/grün/gelb etc.) Wenn ich alle drei Grundfarben mische, riskiere ich, dass sie sich gegenseitig neutralisieren. Was natürlich wieder Geschmackssache ist - Isabelle fand die Handwärmer aus meinem missglücktes Regenbogen-Färbeexperiment ganz toll...
Ciao, Klara
Bei Anette seh' ich nichts, aber gegen eine Kombination von Grün und Rot - z. B. in dickeren Streifen - habe ich ja auch nichts. Mir geht's darum, was dabei rauskommt, wenn man Farben MISCHT - egal ob im Malkasten oder als einzelne gefärbte Wollfasern oder als Einzelfäden, die zusammengezwirnt werden. Sogar dünne Streifen geben aus der Ferne noch eine optische Mischung.
Meine Faustregel ist: Für was richtig "Farbiges" beschränke ich mich auf zwei Grundfarben (rot/blau, gelb/blau, gelb/rot. Oder eben rot/lila, blau/grün, oder auch blau/grün/gelb etc.) Wenn ich alle drei Grundfarben mische, riskiere ich, dass sie sich gegenseitig neutralisieren. Was natürlich wieder Geschmackssache ist - Isabelle fand die Handwärmer aus meinem missglücktes Regenbogen-Färbeexperiment ganz toll...
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fasern mischen? - mit Bild
Klara,
das Vlies von annette war definitiv gemischt, ganz kleine Partien in gelb, orange,grün und ein bißerl rot. Woher ich das wohl weiss
)
Wenn man nur einmal kardiert bleiben die Einzelfarben erhalten.
Ich kann das Bild nicht hierrein kopieren, da es von Annette selber ist, und als Dateianhang geschickt wurde, ein bißerl scrollen, sowohl
fertige Socken als auch Vlies sind zu sehen
Ansonsten, alles Geschmackssache
Ich hab beim Quilten schon mehrere Farbkurse hinter mir, die spannendsten Ergebnisse waren jene, bei denen man vom Farbkreis gegenüber also Komplimentär Farben hinzugegeben hatte.
also zu gelb - Lila oder zu grün -rot
hier der Farbkreis von Itten, wen es interessiert :
http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Itten
Monochrome Arbeiten können leicht nichtssagend wirken.
Karin
das Vlies von annette war definitiv gemischt, ganz kleine Partien in gelb, orange,grün und ein bißerl rot. Woher ich das wohl weiss

Wenn man nur einmal kardiert bleiben die Einzelfarben erhalten.
Ich kann das Bild nicht hierrein kopieren, da es von Annette selber ist, und als Dateianhang geschickt wurde, ein bißerl scrollen, sowohl
fertige Socken als auch Vlies sind zu sehen
Ansonsten, alles Geschmackssache
Ich hab beim Quilten schon mehrere Farbkurse hinter mir, die spannendsten Ergebnisse waren jene, bei denen man vom Farbkreis gegenüber also Komplimentär Farben hinzugegeben hatte.
also zu gelb - Lila oder zu grün -rot
hier der Farbkreis von Itten, wen es interessiert :
http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Itten
Monochrome Arbeiten können leicht nichtssagend wirken.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 239
- Registriert: 28.11.2009, 17:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Fasern mischen? - mit Bild
Mensch, Karin - danke! *vorsHirnpatsch* ich bin ja dooooooof...
Farbenlehre ist mir eigentlich ein sehr guter Begriff - ich hab nur die Verbindung nicht gezogen... - Farbkreis ist natürlich 'ne klasse Hilfestellung...
(Ich hab aber immer noch nicht angefangen *hust* - aber nachher! Ich zeig dann irgendwann, was dabei rauskommt.)
Farbenlehre ist mir eigentlich ein sehr guter Begriff - ich hab nur die Verbindung nicht gezogen... - Farbkreis ist natürlich 'ne klasse Hilfestellung...
(Ich hab aber immer noch nicht angefangen *hust* - aber nachher! Ich zeig dann irgendwann, was dabei rauskommt.)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fasern mischen? - mit Bild
Hie mal ein Beispiel wie ich das gemeint habe :

Der Quilt wäre nur in Türkis halt sehr gleichförmig, erst die Zugabe von gelbgrün und Lila macht die Türkistöne so leuchtend und das ganze spannender
Monochrom ist auch schön, also die 1 mal rechts und links von der Ausgangsfarbe.
also bei Orange gelb und rot miteinzubeziehen, wird dann halt zurückhaltender, kontrastärmer.
kann ja auch gewünscht sein
Wichtig für diese Farbtheorie, die Farben müssen noch einzeln zu erkennen sein
Karin

Der Quilt wäre nur in Türkis halt sehr gleichförmig, erst die Zugabe von gelbgrün und Lila macht die Türkistöne so leuchtend und das ganze spannender
Monochrom ist auch schön, also die 1 mal rechts und links von der Ausgangsfarbe.
also bei Orange gelb und rot miteinzubeziehen, wird dann halt zurückhaltender, kontrastärmer.
kann ja auch gewünscht sein
Wichtig für diese Farbtheorie, die Farben müssen noch einzeln zu erkennen sein
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Fasern mischen? - mit Bild
Also ich finde das lebendige Braun bei den gestrickten Probestücken total schön.
So verschieden sind die Geschmäcker.
Der Quilt ist ein super Beispiel, Karin. Ich mag gern Ton in Ton, aber es muss irgendwas dabeisein, was einen Kontrast bildet, dadurch wirken die Farben stärker. Das muss aber nicht immer zwingend der Komplementärkontrast sein (also gelb-violett, grün-rot oder blau-orange). Andererseits wirken zu starke Kontraste für mein Empfinden zwar als Garn total schön, mir aber gestrickt schnell zu unruhig, wie 'ne Bildstörung beim Fernseher. Dagegen mag ich die weichen Übergänge der Farben ineinander - wen der Weg dazu über Braun führt, finde ich das prinzipiell nicht schlimm. Diese gemischten Brauntöne wirken irgendwie immer tiefer und lebendiger, als einfach "nur" braun.
Grainee, ich befürchte, Du wirst nicht drumrum kommen, Dir übers Ausprobieren eine eigene Meinung zu bilden!
Viel Spaß dabei!
SAnja

Der Quilt ist ein super Beispiel, Karin. Ich mag gern Ton in Ton, aber es muss irgendwas dabeisein, was einen Kontrast bildet, dadurch wirken die Farben stärker. Das muss aber nicht immer zwingend der Komplementärkontrast sein (also gelb-violett, grün-rot oder blau-orange). Andererseits wirken zu starke Kontraste für mein Empfinden zwar als Garn total schön, mir aber gestrickt schnell zu unruhig, wie 'ne Bildstörung beim Fernseher. Dagegen mag ich die weichen Übergänge der Farben ineinander - wen der Weg dazu über Braun führt, finde ich das prinzipiell nicht schlimm. Diese gemischten Brauntöne wirken irgendwie immer tiefer und lebendiger, als einfach "nur" braun.
Grainee, ich befürchte, Du wirst nicht drumrum kommen, Dir übers Ausprobieren eine eigene Meinung zu bilden!

SAnja
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fasern mischen? - mit Bild
facettenreicher halt, für mich zumindest.Sanja hat geschrieben: Diese gemischten Brauntöne wirken irgendwie immer tiefer und lebendiger, als einfach "nur" braun.
SAnja
Aber bei den Farben gibts ja unzählige Möglichkeiten, da hat man ja freie Auswahl.
Ich trag schon auch mal gerne Kontraste , allerdings dann oft mit weiss oder schwarz
"Meine" absolute Traumkombi ist ja türkis und schwarz, wie allseits bekannt sein dürfte, im Sommer dann mit weiss

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Fasern mischen? - mit Bild
Danke für die vielen Bilder, da kann man sich Anregungen holen.
Mir gefällt das Rostrot von Richi auch sehr gut, die Art Farben ist halt genau mein Geschmack.
Aber der Quilt ist ja auch ein Wahnsinn, voll schön!

Aber der Quilt ist ja auch ein Wahnsinn, voll schön!