Erfahrungsbericht Merino Rohwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von versponnen » 15.02.2010, 09:25

hallo,
ich bin es gewohnt ,dass die wolle im sommer geschoren wird und dann trieft sie vor Fett. Man kann sie aber dann sehr gut verspinnen,weil sie warm ist.
Wenn ich sie wasche,dann gehe ich schritt für schritt vor.
ich nehme winzige Menge und koche 1 Liter Wasser,damit übergieße ich die wolle und sehe dann schon,wie schmutzig oder fettig sie ist.

Dann nehme ich vollwaschmittel ,früher aldi,nun wegen der geruchsstoffe,die ich nicht vertrage ,nur noch von purenature ,das Waschmittel klar. Das löse ich in großen Edelstahltopf auf,bringe das Wasser fast zum kochen und lege nun die wolle sehr locker geschichtet hinein. Das geht gut bei gotlandwolle, die auch sehr verklebt sein kann oder bei der Romney-rohwolle von Traub auch .
Dann die wolle runterdrücken und die Waschbrühe abgießen,das Fett schwimmt ja oben!. wieder mitsehr heißem Wasser auffüllen,wieder Waschpulver..,nicht bewegen!!!! wichtig besonders bei Merino..

kein kaltes wasser dazugeben,wenn die wolle heiß ist,und bewegen.dann filzt sie.

nun ebenso mehrfach heiß spülen.so kann ich einschätzen,wie oft ich waschen muss.
manchmal waren es schon dreimal mit pulverlösung, aber die Wolle war dann super zum Pflanzen-Färben. Ich färbe ja gerne im Vlies unkardiert.

klappt das gut mit einigen hiundert gramm,dann das ganze in großem Plastikbottich.

Ich bekam von einer Bekannten aus süddeutschland gute Merino frischgeschoren..keine Probleme beim Waschen.

Bei unserer eigenen Wolle reichte die Wassser- Temperatur aus der Holzheizung zum einweichen und spülen.
Aber wenn die Wolle überlange gelagert ist, verharzt das Wollfett sehr und dann ist das Waschen schwieriger.Dann muss man mit kochendem Wasser ran.
Der Geruch geht leicht raus,wenn man gut wäscht und mit essig spült.

aber bisher habe ich jede Naturwolle sauber bekommen,
und mein Rat, mit kleinen Mengen starten auch beim Kauf...

herzlicher Gruß wiebke

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von kimbajana » 16.02.2010, 21:01

nabend,

so – ich hab' mir mal zusammengereimt, woran die "dreadlocks" liegen könnten. ich habe nämlich in den letzten tagen eine kleine menge kardiert (ist recht gut gegangen, zwar ziemlich knotig, aber ok) und recht dünn versponnen – herausgekommen sind 24 g, 3-fach verzwirnt, 47 m. … und der kleine strang ist nach dem waschen total fein geworden. :]

der strang aus der flocke gesponnen hat ja extrem dicke stellen, die größtenteils von den fetten "füßen" der locken stammen und die wolle war mindestens 2 – 3 wochen auf der spule, weil ich jeden tag nur eine kleine menge gezupft und gesponnen habe. außerdem stand das spinnrad neben der heizung (d.h. untertags warm und in der nacht kalt). möglicherweise hat das dazu geführt, dass das fett schneller verharzt ist als normal – und deshalb beim waschen auch nicht mehr rausgegangen ist (daher das zusammenpappen und der ranzgeruch). wäre für mich eine logische erklärung.

danke an alle, die mir ihre erfahrungen geschrieben haben und mit mir mitgedacht haben! ich freue mich jedenfalls, dass ich doch noch zu flauschiger merinowolle komme. :D

hier noch ein bildchen
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von shorty » 16.02.2010, 21:03

wow !! sooooo schön

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von kimbajana » 16.02.2010, 21:37

dankeschöööööön! :D

ich bin drauf und dran zu kapieren, was damit gemeint ist, dass man jede wolle so spinnen soll, wie "SIE" will (ist der ausspruch nicht eh von dir?). ;)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von shorty » 16.02.2010, 21:42

:D schon :D

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von Klara » 17.02.2010, 11:43

Also ich werd' mit Merino auch nicht warm und lass' es jetzt einfach bleiben weil mir der Aufwand einfach zu gross ist. Andere Schafwollen kann ich pfundweise in einen Bottich werfen und es wird schon (irgendwie). Und wenn's super-weich sein soll, dann nehme ich Angora, ganz ohne waschen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Maddie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 14.02.2010, 18:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85586
Wohnort: Poing
Kontaktdaten:

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von Maddie » 19.02.2010, 14:43

Hallo,
ich hoffe, das klappt jetzt so.
Dies ist das Bild von meiner Merino.
64 g/ 154 m Navajogezwirnt
Hätte nicht gedacht, dass sie trotz der vielen kleinen Knötchen im Singlefaden so schön wird.

Bild

@Danny, hab´s jetzt mit ein wenig Ruhe und Geduld mit dem Bild hingekriegt.

LG Maddie
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)


http://sternenzauber13.blogspot.de/

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von kimbajana » 19.02.2010, 18:10

schön geworden. :) mir ging's genau so mit den knötchen.

@heraben: hast du aus der waschmaschine nicht den totalen filz rausbekommen?
Zuletzt geändert von kimbajana am 19.02.2010, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Heraben
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 07.09.2008, 21:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38154

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von Heraben » 19.02.2010, 20:01

Nö, interessanterweise nicht!

Das war aber auch die pure Verzweiflung. Ich habs mit mehrfach einweichen, auch mit Spüli, probiert. Zum Schluß war ich so genervt, daß ich das Ganze fast in den Müll geschmissen hätte X( Da blieb als letzte Alternative nur noch die Waschmaschine. Ich würde es aber nicht generell empfehlen, nur wenn man gar nicht mehr weiterkommt!

LG,
Kerstin

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von kimbajana » 19.02.2010, 22:18

hab' eh nicht vor, es nachzumachen. ;) aber es ist interessant, dass es bei dir funktioniert hat. ich hab' gerade wieder ein bissl was von den klebelocken kardiert – mühsame angelegenheit :evil:, das zeug pickt so zusammen, dass nicht eine einzige faser auf der kleinen walze hängen bleibt. aber ich möchte mir nicht die arbeit machen, das ganze noch einmal zu waschen.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von Greifenritter » 20.02.2010, 11:33

Oh Maddie der Strang ist wirklich schön geworden :eek:

Ist er so gelblich oder täuscht da das Bild?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Maddie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 14.02.2010, 18:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85586
Wohnort: Poing
Kontaktdaten:

Re: erfahrungsbericht merino rohwolle

Beitrag von Maddie » 23.02.2010, 20:15

Hallo,
@Danny: nein, der ist nicht so gelblich, da täuscht das Bild, hab noch eins, das ist jedoch bischen zu viel Blitz
Bild
da kommt die Farbe jedoch am ehesten hin.
LG Maddie
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)


http://sternenzauber13.blogspot.de/

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“