Probleme beim Kardieren von Hundewolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme beim Kardieren von Hundewolle

Beitrag von shorty » 15.12.2009, 07:44

Hast Du schon versucht, ganz dünne Sandwiches zu legen ??
Also gaaaanz dünn Merino, dann gaaanz dünn Hundewolle und wieder ganz dünn Merino?

Also ich würde die Trommeln auf keinen Fall zu voll machen, ganz wenig zuführen, die Möglichkeit, dass --obwohl schon ein bisschen auf der großen Trommeln, dann doch noch von der kleinen Walze erfasst--- erhöht sich ganz enorm durch diese beiden Komponenten.
Evlt läd sich die Hundewolle auch statisch auf, helfen würde evlt ein bisschen fein bestäuben mit ner Wäschespritze.

Sonst, mal nachdenken.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Kardieren von Hundewolle

Beitrag von Acki » 15.12.2009, 09:35

Hallo Karin,

das, was ich da zugeführt hatte, waren insgesamt nicht mal 10g.
Ja, ich hatte sowohl Wolle als auch Hundefaser sehr dünn aufgebracht. Sowohl zugeführt, als auch später als Sandwich direkt auf die große Walze gebracht.
Also das war noch lange, lange nicht voll.

Das mit dem Einsprühen probiere ich mal aus.
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme beim Kardieren von Hundewolle

Beitrag von shorty » 15.12.2009, 09:56

mmh war nur so Idee, vielleicht fällt mir später noch was ein.
Kommt mir oft so zwischen durch :-))))))

Das mit der Befüllung kam mir nur spontan in den Sinn, einfach weil ich feststelle, dass ich meine Kardiermaschine deutlich weniger befülle als der Durchschnitt. Ein Vlies hat bei mir selten mehr als 40 Gramm, eher drunter.
Was aber nicht heisst, dass es nicht auch voller geht.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Kardieren von Hundewolle

Beitrag von Greifenritter » 16.12.2009, 04:30

Ich denke der Belag der Karde ist einfach zu grob für die feinen Fasern, sie rutschen durch und werden nicht sauber von der großen Walze aufgenommen. Da bräuchtest Du einen spezialbelag für feine Edelfasern.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“